[chic s-plus] Zulässige Dachlast?

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Antworten
BavarianCouple
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 12:25
Basisfahrzeug: Iveco 50C18
Modellbeschreibung: Carthago Chic I 51

[chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von BavarianCouple »

Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass (knapp ein halber Meter Schnee hier in München) habe ich mir die Frage gestellt, wie hoch eigentlich die max. Dachlast von unserem Chic I51 (Baujahr 2008, Iveco Basis, 5.200 kg zGG) eigentlich ist?
Habe weder in den Unterlagen von Carthago noch im Netz etwas dazu gefunden…
Wäre toll, wenn hier vielleicht jemand etwas Genaueres wüsste…
Vielen Dank schon einmal. 😊
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

In meiner Bedienungsanleitung (aus 2016) steht unter

3.3.3 Dachlasten
---+ Vorsicht beim Betreten des Daches! Es besteht Rutschgefahr bei
feuchtem oder vereistem Dach.
---+ Die maximal zulässige Dachlast beträgt 75 kg.
---+ Dachlasten sicher verzurren. Keine Gummiexpander verwenden .
---+Das Dach nur betreten, wenn eine Dachreling angebaut ist.
---+ Nur über die Heckleiter auf das Dach steigen.

Meines Wissens wurde an der Konstruktion des Aufbaus nichts geändert.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
BavarianCouple
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 12:25
Basisfahrzeug: Iveco 50C18
Modellbeschreibung: Carthago Chic I 51

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von BavarianCouple »

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Welches Modell hast Du denn?
LG aus Bayern
Marcus
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

E-Line aus 2016.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Womo174
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
Modellbeschreibung: e-line T47

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von Womo174 »

Hallo, da sollten ja alle Carthago Dächer schon heillos zusammenbrechen. 75 kg Dachlast ist ein Witz. Diese Zahl bezieht sich auf punktuelle Belastung, nicht auf die Dachfläche.
Die Fläche kann mit viel mehr belastet werden. Deswegen sollte man auch etwas unterlegen, wenn man auf dem Dach arbeitet, um die Belastung nicht punktuell zu haben.
Bei 50cm Schnee auf dem Dach darf noch lange nichts passieren.
Mein erstes Wohnmobil, allerdings Concorde von 1986 warb mit Dachbelastbarkeit von bis zu 1 Tonne.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von Reini »

Das ist der springende Punkt. Die Dachlast bezieht sich auf die punktuelle Belastung und insbesondere auch auf die Fahrsicherheit (mit Dachlasten über 100 kg bestehst keinen Elchtest).

Die mögliche Gesamtbelastung des Daches wird in der Regel nicht angegeben.

Meine WoMos der letzten Jahre waren immer wieder voll eingeschneit. Die Belastung der Gesamtfläche lag dabei sicherlich weit über 75kg. Probleme gab es nie.

Allerdings habe ich schon versucht den lockeren Schnee möglichst abzukehren bevor es z.B. reinregnet, denn ein Kubikmeter Nassschnee liegt schnell bei 600-800kg!!! Und wenn er nass ist, bekommst du ihn fast nicht mehr runter. Und wenn alle kritischen Faktoren zusammenkommen, wird irgendwann auch das mit der Gesamtlast kritisch.

Gruss
reini
Benutzeravatar
Emskopp
Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von Emskopp »

Es ist wohl so, wie Reini schreibt. Die punktuelle Dachlast von 75kg interessiert hier nicht.
Wenn das Womo normal auf den Rädern steht, wirst du sicher eine Einfederung bemerken können.
Bei hydr. Stützen merkste nichts bis sie irgendwann überlastet sind. Also sollten Schneeanhäufungen
abgefegt werden bevor man losfährt oder bevor Tauwetter einsetzt.

Winterliche Grüße, auch wenn hier gerade wieder Tauwetter eingesetzt hat
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz :wave:

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
Benutzeravatar
WieselChicS
Registriert: Montag 7. Oktober 2019, 10:23
Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
Modellbeschreibung: Chic S-Plus i 50LE

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von WieselChicS »

Vor ca. 7 Jahren hatte Carthago auf dem Caravan-Salon einen Elefanten (aus Pappmaché) auf einem Wohnmobildach platziert -- um die Stabilität der Dachkonstruktion darzustellen. Eine genaue Gewichtsangabe erfolgte aber glaube ich nicht (immerhin kann so ein grauer Riese zw. 4 und 6 to wiegen;-) ) Aber die Flächenbelastung sollte schon im 3-stelligen kg-Bereich liegen :thumbup:

Grüße, Volkmar
BavarianCouple
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 12:25
Basisfahrzeug: Iveco 50C18
Modellbeschreibung: Carthago Chic I 51

Re: [chic s-plus] Zulässige Dachlast?

Ungelesener Beitrag von BavarianCouple »

Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise.
Wir werden dann wohl mal besser zur Schneeschaufel greifen :-)
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“