Seite 1 von 1
Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 16:19
von Andines
Hallo zusammen,
wir planen im Frühjahr 2024 eine Rundreise Portugal und Spanien. Wir würden die Atlantikküste hinunterfahren und an der Mittelmeerküste wieder zurück. Wir würden über die Schweiz nach Frankreich einreisen. Allerdings möchten unseren Kofferanhänger mitnehmen. Übernachten wollen wir sowohl auf Stellplätzen und Campingplätzen.
Wir sind eure Erfahrungen bezüglich:
- Welche Mautbox sollte benutzt werden, speziel in Portugal, oder sind hier die die mautfreien Straßen gut mit einem Anhänger zu befahren?
- Andorra und Anhänger welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- Welche Reiseliteratur würdet ihr empfehlen?
Re: Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 17:15
von Spark
Andines hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 16:19
Hallo zusammen,
wir planen im Frühjahr 2024 eine Rundreise Portugal und Spanien. Wir würden die Atlantikküste hinunterfahren und an der Mittelmeerküste wieder zurück. Wir würden über die Schweiz nach Frankreich einreisen. Allerdings möchten unseren Kofferanhänger mitnehmen. Übernachten wollen wir sowohl auf Stellplätzen und Campingplätzen.
Wir sind eure Erfahrungen bezüglich:
Wenn der Hänger von Hand rangiert werden kann gibt es immer eine Möglichkeit ihn dazu zu stellen
- Welche Mautbox sollte benutzt werden, speziel in Portugal, oder sind hier die die mautfreien Straßen gut mit einem Anhänger zu befahren?
Portugal lässt sich prima auf mautfreien Straßen befahren, Spanien auch...dauert halt länger , aber man sieht auch mehr vom Land. Wir sind die Tour anders herum gefahren und haben nicht einmal eine Mautstraße genutzt
- Andorra und Anhänger welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Andorra la Vella ist nicht anzuraten, außerhalb kein Problem
- Welche Reiseliteratur würdet ihr empfehlen?
Internet, You Tube
Re: Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 09:43
von Winni1
Hallo zusammen,
Maut haben wir nur auf der gelegentlich bezahlen müssen, wenn wir die Autobahn im Süden an der Küste fuhren um den Berufsverkehr auf der N125 zu vermeiden. Wenn ihr allerdings im Kennzeichen einen Umlaut habt, funktioniert das System der Registrierung kurz nach der Grenze in Ayamonte nicht.
Zu befahren sind die Nebenstraßen ohne Probleme. Unser Gespann war 15 m lang und hatten nie Probleme. Wenn ihr über 12 m lang seit, denkt an die Warntafeln.
Reiseführer gibt es je nach Interesse viele. Womoreiseführer ist relativ gut, es gibt noch Naturreiseführer, Wanderführer (Rother)......
Frankreich Maut: bestimmte Strecken kann auch mit Hänger gut ohne Maut fahren. Die Strecken um Belfast oder nach Bordeaux Richtung Grenze nur auf der Autobahn. Auch wenn wir das Rhonetal gefahren sind haben wir mit Hängerbetrieb nur die Autobahn benützt, da auf den Nebenstrecken sich teilweise Kreisverkehr an Kreisverkehr Reihen. Wir haben keine Box benützt, bezahlt mit Visa.
Vgr aus dem Allgäu und eine schöne Reise
Winni1
Re: Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 11:07
von Andines
Hallo Dirk, hallo Winfried,
Danke für eure Infos, das erleichtert uns die Entscheidung doch mit dem Hänger zu fahren. Da wir Zeit haben, fahren wir möglichst wenig Autobahn.
Re: Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 21:33
von Pubu
Hallo Andreas,
mit Campingplätzen dürfte im Frühjahr kein Problem sein; in Großstädten, insbesondere um die Feiertage herum, kann das mal anders sein; hier hilft in der Regel früh anzukommen. In Cordoba war der Campingplatz im Frühjahr 2023 geschlossen, möglicherweise für längere Zeit (erkundigen); 7 km nördlich gab es hoch oben auf dem Berg eine schöne Alternative (Camping Los Villares); wir sind dann mit dem Taxi in die Stadt gefahren.
Wir hatten die ADAC Mautbox. Das war nicht billig, hat aber die Sache sehr vereinfacht. Die Box funktioniert u.a. in Frankreich, Spanien und Portugal.
In Spanien waren viele Autobahnen mautfrei, in Portugal einige. Vorsicht auf der Autobahn an der Algarve, wenn ihr keine Mautbox habt: da müsst ihr vor der Einfahrt irgendwas buchen, weil hier die Maut nur digital erhoben wird (vorher erkundigen).
Reiseliteratur gibt es reichlich. Was dem einen gefällt, muss nicht dem anderen zusagen.
Wir holen uns zunächst mehrere Reiseführer aus der Stadtbibliothek; was uns gut gefällt, kaufen wir dann ggf. nach dieser Prüfung.
Uns hat z.B. der Reiseführer "Portugal" aus dem Michael Müller Verlag gut gefallen (es gibt auch mehrere Bände für Spanien).
Hilfreich war das "Tourenset" des ADAC; da gibt es viele kurze - aber doch gute - Tipps zum Einstieg.
Auf YouTube gibt es nette Filmchen von "Lets go Otter" zur Einstimmung; in einem Film haben sie ihre "10 Highlights" von Portugal zusammen gefasst.
Wichtig: Sich erstmal eine große Landkarte nehmen und einen Überblick verschaffen: Die iberische Halbinsel ist riesig - und das Landesinnere z.T. bergig.
Viel Spaß bei der Planung und dann auf der Reise,
Werner
Re: Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 21:22
von Traveller595
Guten Abend Andreas,
da bringe ich doch mal unsere Homepage ins Spiel:
www.chrudie com
Unter => REISEN => 2022 => findest Du Berichte zu unserer Umrundung der Iberischen Halbinsel.
Gruß aus dem Münsterland
Dieter
Re: Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 11:33
von Andines
Hallo Werner, hallo Dieter,
die große Landkarte haben wir schon bestellt. Das ADAC Tourset haben wir heute morgen bestellt.
@Dieter: Eure Tour 2022 entspricht ungefähr der, die wir uns vorgestellt haben. Euer Bericht ist recht kurzweilig geschrieben

Wir werden es als Vorlage für unsere Tour nehmen, wobei eure Schotterpiste für uns nicht mehr in Frage kommt. Eine ähnliche Schotterpiste haben wir 2019 bei unserem Skandinavietrip zum Campungplatz Skatvik (Senja) befahren, diese Schotterpiste bleibt in Erinnerung.

Re: Rundreise Portugal Spanien
Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 18:03
von KG77
Da wir eine ähnliche Tour ab April/Mai 2014 vorhaben, lesen wir hier einmal mit.
@ Dieter, sehr schöner Reisebericht. Wie zusehen, hattet ihr auch einen Roller dabei, auf diesen möchten wir auch nicht mehr verzichten.
Gruss Kalle