Vollluftfederung von VB suspension
Verfasst: Montag 25. November 2013, 15:10
Ich bin ja noch nicht lange hier im Forum, will aber doch etwas zur Fahrwerkstechnik beitragen:
Seit frühjahr 2013 fahren wir unseren E-Line I50 und sind wirklich sehr zufrieden. Aber es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte.
Auf unserer diesjährigen Reise nach Dubrovnik (nicht Schweden!) hatte ich immer das Gefühl, dass die Vorderachse eigentlich zu hart gefedert ist und das Fahrzeug noch besser sein müsste, wenn dieser "subjektive" Mangel beseitigt wäre. Gleichzeitig hat mir der lange Überhang des Fahrzeugs auf einigen sehr steilen Stellplatzzufahrten wirklich zu schaffen gemacht.
Also habe ich mich auf nach Düsseldorf gemacht und nach Alternativen umgeschaut. Ich war bei Goldschmitt, bei Alko und bei VB.
Und ich muss sagen, die Beratung und der Aufbau der Vollluftfederung von VB hat mir am Besten gefallen.
Der Händler (Hamaland Reisemobile in Rhede) hat hervorragend beraten und ein vernünftiges Angebot gemacht und ich habe bestellt.
Eine 4-Kanal-Vollluftfederung mit automatischem Niveauausgleich. Stellt sich per Knopfdruck auch auf dem Stellplatz in die Waage, vorausgesetzt, die Luftbälge haben genügend Hub und der Platz ist nicht zu schräg.
Nach den ersten 1000 km kann ich nur Positives berichten, das Fahrzeug setzt viel weicher in die Federung ein, das Fahrverhalten hat sich merklich zum Positiven hin verbessert.
Nebenbei hat es die Tankentleerungsfunktion, d.h. auf Knopfdruck neigt sich das Fahrzeug sehr deutlich auf die Seite, auf der der Ablassstutzen für das Grauwasser ist. Einfach Klasse!
Zuerst habe ich gedacht: Ist das wirklich nötig? Natürlich nicht! Aber wenn man diese Federung erst einmal hat, will man sie auf keinen Fall mehr missen.
Aus dem regnerischen Soest einen Gruß an Alle
Schwedenfreund
Seit frühjahr 2013 fahren wir unseren E-Line I50 und sind wirklich sehr zufrieden. Aber es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte.
Auf unserer diesjährigen Reise nach Dubrovnik (nicht Schweden!) hatte ich immer das Gefühl, dass die Vorderachse eigentlich zu hart gefedert ist und das Fahrzeug noch besser sein müsste, wenn dieser "subjektive" Mangel beseitigt wäre. Gleichzeitig hat mir der lange Überhang des Fahrzeugs auf einigen sehr steilen Stellplatzzufahrten wirklich zu schaffen gemacht.
Also habe ich mich auf nach Düsseldorf gemacht und nach Alternativen umgeschaut. Ich war bei Goldschmitt, bei Alko und bei VB.
Und ich muss sagen, die Beratung und der Aufbau der Vollluftfederung von VB hat mir am Besten gefallen.
Der Händler (Hamaland Reisemobile in Rhede) hat hervorragend beraten und ein vernünftiges Angebot gemacht und ich habe bestellt.
Eine 4-Kanal-Vollluftfederung mit automatischem Niveauausgleich. Stellt sich per Knopfdruck auch auf dem Stellplatz in die Waage, vorausgesetzt, die Luftbälge haben genügend Hub und der Platz ist nicht zu schräg.
Nach den ersten 1000 km kann ich nur Positives berichten, das Fahrzeug setzt viel weicher in die Federung ein, das Fahrverhalten hat sich merklich zum Positiven hin verbessert.
Nebenbei hat es die Tankentleerungsfunktion, d.h. auf Knopfdruck neigt sich das Fahrzeug sehr deutlich auf die Seite, auf der der Ablassstutzen für das Grauwasser ist. Einfach Klasse!
Zuerst habe ich gedacht: Ist das wirklich nötig? Natürlich nicht! Aber wenn man diese Federung erst einmal hat, will man sie auf keinen Fall mehr missen.
Aus dem regnerischen Soest einen Gruß an Alle
Schwedenfreund