Ein Unglück kommt selten allein
Verfasst: Samstag 23. September 2023, 11:34
Pech oder doch Unfähigkeit? Der Leser mag es selbst entscheiden!
Was ist passiert?
Ende April auf dem Weg von der spanischen und französischen Atlantikküste wollten wir noch einen Abstecher in Venlo einlegen. Vorher mussten wir aber noch den Diesel und AdBlue auffüllen. An der nächsten Tanke war Diesel kein Problem. AdBlue gab es nicht. Also eigene Reserve rausgeholt. Allerdings mussten wir zum AdBlue nachtanken den nächsten Rastplatz anfahren, da bei der Tanke keine Parkmöglichkeit bestand.
Also nächsten Parkplatz angefahren, ReserveAdBlue aus dem Schopp geholt und abgefüllt. Auto gestartet und auf die Beschleunigungspur. Ja und dann ging nichts mehr! Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. ADAC aktiviert und der ANWB kam ziemlich schnell. Diagnosegerät angeschlossen, aber keinen Fehler gefunden.
Hat uns dann von der Autobahn geschleppt und nochmal alle möglichen Tests gemacht. Aber ohne Erfolg.
Hinzu kam, das der ADAC im Umkreis von 50KM keinen Abschleppdienst für den Weg nach Hause (ca. 100km) finden kann und nur die Möglichkeit hat, uns in eine holl. Werkstatt zu schleppen. Das haben wir dankend abgelehnt und einen eigenen Abschleppdienst aus dem Heimatort aktiviert. Das Auto wurde in "unsere" Werkstatt geschleppt und dann kam der große Schreck.
Im Dieseltank war AdBlue
Ich Blödmann habe ganz in Gedanken an den schönen zurückliegenden Urlaub das AdBlue in den Dieseltank gefüllt. Die Fiat Werkstatt veranschlagte Kosten in Höhe von € 10.000,- da alle Aggregatteile Lager Einspritzventile Pumpen, etc neu installiert werden müssten. Ich habe mich beschimpft und Idioten genannt. Wie kann dir so was nur passieren.
Ich habe mich dann aber an alte Kontakte nahe Bodensee in Überlingen erinnert und dort um Rat gefragt. Hier kam die klare Aussage: außer Pumpe kann alles repariert werden. Gesagt und getan. Die Kosten beliefen sich dann noch auf € 4.000,- , wobei die Kasko den Schaden wegen Betriebsschaden nicht übernommen hat.
Nach 4 Wochen ging es dann für ein verlängertes Wochenende in die Pfalz. Auf der Rückfahrt, am Oberhausener Autobahnkreuz wurden wir von einem LKW gerammt, ohne das wir den Übeltäter ausmachen konnten. Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens konnte dieser Übeltäter nicht lokalisiert werden und wir konnten erst auf der nächsten Raststätte uns den Schaden ansehen.
Auf der Beifahrerseite ab Kassettenfach alles kaputt. Aluschürze teilweise abgerissen, Stoßstange defekt und Garagentür tiefe Kratzer.
Zu meiner Frau habe ich gesagt, dass ich jetzt keine Lust mehr habe überhaupt noch einen Meter mit dem UnglücksCarthago zu fahren, obwohl hier absolut kein Eigenverschulden vorlag. Aber es gab keinen Täter und wir mussten den Schaden selbst richten!
Zwei Tage später bekamen wir einen Anruf von der Versicherung. Ich vermutete zuerst, dass der Verursacher sich bei seiner Versicherung gemeldet hat und mich als Übeltäter angezeigt hat.
Dem war aber Gott sei Dank nicht so!! Der "liebe" LKW Fahrer hatte den Unfall seiner Versicherung gemeldet und die hatte mit uns Kontakt aufgenommen. zu Hause schien die Sonne wieder und wir haben durch den Carthago Händler ein Reparturangebot an die Versicherung schicken lassen (Angebotssumme knapp € 10.000)
Das ist jetzt schon wieder mehr als 6 Wochen her, ohne das die Versicherung sich gemeldet hat. Ich ahne wieder Böses! Bin gespannt, wie die Story endet
Viele Grüße
Moritz
Was ist passiert?
Ende April auf dem Weg von der spanischen und französischen Atlantikküste wollten wir noch einen Abstecher in Venlo einlegen. Vorher mussten wir aber noch den Diesel und AdBlue auffüllen. An der nächsten Tanke war Diesel kein Problem. AdBlue gab es nicht. Also eigene Reserve rausgeholt. Allerdings mussten wir zum AdBlue nachtanken den nächsten Rastplatz anfahren, da bei der Tanke keine Parkmöglichkeit bestand.
Also nächsten Parkplatz angefahren, ReserveAdBlue aus dem Schopp geholt und abgefüllt. Auto gestartet und auf die Beschleunigungspur. Ja und dann ging nichts mehr! Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. ADAC aktiviert und der ANWB kam ziemlich schnell. Diagnosegerät angeschlossen, aber keinen Fehler gefunden.
Hat uns dann von der Autobahn geschleppt und nochmal alle möglichen Tests gemacht. Aber ohne Erfolg.
Hinzu kam, das der ADAC im Umkreis von 50KM keinen Abschleppdienst für den Weg nach Hause (ca. 100km) finden kann und nur die Möglichkeit hat, uns in eine holl. Werkstatt zu schleppen. Das haben wir dankend abgelehnt und einen eigenen Abschleppdienst aus dem Heimatort aktiviert. Das Auto wurde in "unsere" Werkstatt geschleppt und dann kam der große Schreck.
Im Dieseltank war AdBlue
Ich Blödmann habe ganz in Gedanken an den schönen zurückliegenden Urlaub das AdBlue in den Dieseltank gefüllt. Die Fiat Werkstatt veranschlagte Kosten in Höhe von € 10.000,- da alle Aggregatteile Lager Einspritzventile Pumpen, etc neu installiert werden müssten. Ich habe mich beschimpft und Idioten genannt. Wie kann dir so was nur passieren.
Ich habe mich dann aber an alte Kontakte nahe Bodensee in Überlingen erinnert und dort um Rat gefragt. Hier kam die klare Aussage: außer Pumpe kann alles repariert werden. Gesagt und getan. Die Kosten beliefen sich dann noch auf € 4.000,- , wobei die Kasko den Schaden wegen Betriebsschaden nicht übernommen hat.
Nach 4 Wochen ging es dann für ein verlängertes Wochenende in die Pfalz. Auf der Rückfahrt, am Oberhausener Autobahnkreuz wurden wir von einem LKW gerammt, ohne das wir den Übeltäter ausmachen konnten. Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens konnte dieser Übeltäter nicht lokalisiert werden und wir konnten erst auf der nächsten Raststätte uns den Schaden ansehen.
Auf der Beifahrerseite ab Kassettenfach alles kaputt. Aluschürze teilweise abgerissen, Stoßstange defekt und Garagentür tiefe Kratzer.
Zu meiner Frau habe ich gesagt, dass ich jetzt keine Lust mehr habe überhaupt noch einen Meter mit dem UnglücksCarthago zu fahren, obwohl hier absolut kein Eigenverschulden vorlag. Aber es gab keinen Täter und wir mussten den Schaden selbst richten!
Zwei Tage später bekamen wir einen Anruf von der Versicherung. Ich vermutete zuerst, dass der Verursacher sich bei seiner Versicherung gemeldet hat und mich als Übeltäter angezeigt hat.
Dem war aber Gott sei Dank nicht so!! Der "liebe" LKW Fahrer hatte den Unfall seiner Versicherung gemeldet und die hatte mit uns Kontakt aufgenommen. zu Hause schien die Sonne wieder und wir haben durch den Carthago Händler ein Reparturangebot an die Versicherung schicken lassen (Angebotssumme knapp € 10.000)
Das ist jetzt schon wieder mehr als 6 Wochen her, ohne das die Versicherung sich gemeldet hat. Ich ahne wieder Böses! Bin gespannt, wie die Story endet
Viele Grüße
Moritz