Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Fahre e-line ab Werk, 4,8t mit X2 auf HA. Die Federung und Dämpfung ist für ein Wohnmobil recht sportlich ausgelegt. Bequemlichkeit ist mir aber wichtiger im Wohnmobil. Fahre an der Lastgrenze beider Achsen und vorn 3,8bar / hinten 5,2bar.
Habe zwecks Modifizierung mit Marquart gesprochen. An der HA (X2) kann er nichts verbessern. Hat mir aber ein Angebot für die VA gemacht, um das Federverhalten zu verbessern. Der Vorderwagen würde um 30mm angehoben werden:

- Höherlegungsfeder Ducato 250, ca. 30 mm
- Verstärkte Stoßdämpfer, VA Tuning St.1, blau

Hat schon jemand mit diesen VA-Federbeinen Erfahrungen gesammelt?
Gruß Hajo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Bei mir ist 2016 ab Werk das Alko Heavy Federbein verbaut (das gehörte wohl zum Paket Auflastung Tandemachser 5000 auf 5400 kg). Das hebt den Vorderwagen auch um ca. 30 mm an. Ich habe zwar keinen Vergleich mit dem Standard, aber normalerweise poltert die Vorderachse nicht (Ausnahme die Querfugen auf der Brennerautobahn 😀) und Durchschlagen gibt es auch nicht. Aber PKW Standard ist es trotzdem nicht.
Was hast Du denn jetzt verbaut? Was soll der Tausch der Federbeine denn kosten?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Thomas,
bei mir wurden ab Werk auch verstärkte VA Vederbeine verbaut.
P1050694.JPG
Der Preis liegt bei 1.600€. Da sollte schon eine deutliche Verbesserung erreicht werden.
Gruß Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Verstehe ich, wenn Du soviel investiert, soll es eine deutliche Verbesserung sein.

Bei mir sind zumindest andere Federbeine verbaut, siehe Foto. Ich hatte damals das ALC Federbein von Alko als Extra bestellt, zusätzlich die Auflastung auf 5.400 kg (beim Tandemachser). Bei der Auftragsbestätigung durch Carthago fehlte dann das ALC. Der Händler meinte, dass dies in der Auflastung enthalten war (die kostete immerhin 990€).
IMG_5294.jpeg
Welches Produkt hat man Dir denn angeboten? Was hast Du denn für eine Vorderachslast? Bei mir sind es 2.300 kg.

Aber leider fehlt mir der Vergleich mit den bei Dir verbauten Federbeinen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Snake999
Registriert: Sonntag 17. März 2019, 09:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL LE

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Snake999 »

Hallo

Rüste die VA auch auf die air-suspension um, „oper“ nicht lange mit einem weiteren Federbein, andere Feder, vorne höher legen, etc. herum, mach aus der x2 eine x4, zusätzlich noch 18“-Räder und Dein Fahrzeug bekommt einen SUV ähnlichen Fahrkomfort. Ich habe jetzt mein zweites Fahrzeug (vorher c-line T4.9, jetzt c-line I5.9 XL) so umrüsten lassen und der Fahrkomfort war ein gänzlich anderer. Eine Stahlfeder bleibt eine Stahlfeder, es ist immer ein Kompromiss. Mein jetziger ist immer mit 5.4to. ausgeladen, fahre vorne einen Luftdruck von 3.25bar und hinten 3.5bar, besser geht es nicht. Das Fahrzeug ist Wankstabil, Seitenwind und zu überholend oder entgegenkommende Lkw werden nicht mehr bemerkt.

Gruss
Jürgen W.
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Thomas,
die Stoßdämpfer sind von Marquart. Zur Feder gibt es keine nähere Auskunft.
Achslasten: VA 2,250kg HA 2.700kg
Eigentlich wollte ich die X2 abgemildert im Federungs-/Dämpfungsverhalten bekommen. Da sieht Marquart bereits alles ausgeschöpft.
Im vorigen Womo hatte ich eine X4. Da war die HA auch sehr stramm und die VA unmerklich gedämpfter.
Die X2 wollte ich wegen des Absenkens/Anhebens der HA nicht mehr missen, schon mal wegen der Hubstützen und dem langen Überhang (2,40m).
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Marc49
Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C line 4.9

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Marc49 »

Hallo
ACS ALKO Dämpfer komplett für 1800 - 2100 kg.mehr verträgt die Vorderachse eh nicht. Bei mir voll beladen, viel Gewicht nach vorne wegen Roller meist vorne 1950kg. Mehr geht normaler weise nicht. 6 cm höher, auch nötig. Beladen im Mittelbereich eine weichere Dämpferstufe, bei stärkeren Bewegungen wird der Dämpfer härter. Beladen läuft er relativ ruhig, da weicher Bereich. Unbeladen, weiter ausgefedert bleibt er härter.
LKW überholen keine schaukelei mehr, keine Querrillen und harte Stöße. Bei den Standart Dämpfer sind die beladen am oberen Anschlag. Kein Federweg mehr,extreme Schläge bei Querrillen. AUTOBAHN A7 verliert ihren Schrecken. Nur empfehlenswert. Nicht nur härte Federn, sondern Dämpfer mit weichem Mittelbereich sind wichtig. Also ACS Alko Dämpfer.
Viel Erfolg. Markus
Benutzeravatar
Marc49
Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C line 4.9

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Marc49 »

Bild vergessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Marc49
Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C line 4.9

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Marc49 »

:wuetende: Und nicht die light Version andrehen lassen
Benutzeravatar
Snake999
Registriert: Sonntag 17. März 2019, 09:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL LE

Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?

Ungelesener Beitrag von Snake999 »

Stahlfeder bleibt Stahlfeder, eine Reaktion wie eine Luftfederung kann aufgrund des Konzeptes nicht erfolgen! Ein wirklich komfortables WoMo kann nur mit 4Corner Luftfederung erzielt werden. Das I-Tüpfelchen wäre noch die Umrüstung auf ein 18“-Rad. Alles andere ist fahrdynamisch gesehen eine preiswerte „Krückenloesung“!
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“