Seite 1 von 2

Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 12:56
von Reisemobil
Gestern sind wir von unserem diesjährigem Herbsturlaub zurückgekommen und ich will hier ein wenig berichten. Mit dem Wetter in Süddeutschland hatten wir sehr viel Glück, denn es war für diese Jahreszeit noch angenehm warm und fast jeden Tag sonnig. Unsere erste Station war Bad Wildbad, eine Kurstadt im nördlichen Schwarzwald.
387
Bekannte waren begeistert vom schönen, naturbelassenen Kurpark mit altem Baumbestand und der Thermal-Badelandschaft Palais Thermal mit den schön restaurierten maurischen Hallen. Da wir mit unserem Carthago mobil und unabhängig sind fuhren wir also auch einmal dorthin.
388
Außerdem boten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Mountainbiken und bei der Wanderung zur Grünhütte begegneten uns viele Wandergruppen welche, wie wir, das schöne Herbstwetter ausnutzten.
389
Unser Resümee in der Grünhütte: Bad Wildbad ist auf jeden Fall einen Besuch wert und das Palais Thermal ist ein schönes Erlebnis.
390

Fortsetzung folgt!

Re: Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Cathago

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 13:04
von Ingrid
Hallo Zusammen, Bad Wildbad ist wirklich eine schöne Ecke, wer ein paar Tage länger bleiben möchte, dem kann ich auf der anderen Seite des Berges den Campingplatz Kleinenzhof empfehlen. Viele Grüße aus Speyer-Ingrid

Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 17:55
von Reisemobil
In der oberschwäbischen Stadt Bad Schussenried gibt es einen einfachen Stellplatz am Bierkrugmuseum und der Brauerei. Ein guter Ausgangspunkt für eine schöne Wanderung zum Früchteteppich in der Otterswanger Barockkirche.
392
Die Wanderung führte uns zunächst am Zeller See vorbei.
391
Nach einem kurzen Anstieg auf den Höhenzug in Richtung Otterswang eröffnete sich uns eine schöne Aussicht über die herbstliche, oberschwäbische Landschaft.
394
Auf dem Rückweg konnten wir im Burgcafe draußen auf der Terrasse Kaffee und Kuchen genießen und etwas von dem bekannten Baumkuchen mitnehmen.
393
In der Brauereigaststätte mit den urigen Gasträumen ließen wir dann bei Live-Musik, leckerem Essen und einigen "Original N°1" den Tag ausklingen. Das Bier war so lecker, daß wir uns noch ein Tragerl(6 Flaschen) für die nächsten Tage mit ins Mobil nahmen. Am nächsten Morgen weckte uns dann schon vor 6 Uhr ein Piepsen des Kontrollpanels. Die Spannung der Aufbaubatterie lag bei 11,8V wurde uns signalisiert. Der Stellplatz bot zwar Stromanschlüsse, man benötigte aber eine Wertmarke. Da wir diese an einem Samstag früh in der Brauereigaststätte kaum erhalten werden, setzten wir unsere Reise nach einem gemütlichen Frühstück mit frischen Brötchen fort.

Fortsetzung folgt!

Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Montag 4. November 2013, 09:48
von Reisemobil
Wir fuhren nicht weit und suchten uns den Reisemobil-Stellplatz in Bad Wurzach aus. Der Strom ist dort in der Stellplatzgebühr enthalten und das ist ideal für unseren leeren Akku. Der Platz liegt am Ortsrand, sehr schön von Wiesen umgeben, zwischen dem Naturschutzgebiet Wurzacher Ried und dem Vitalium Thermalbad. Im Vitalium meldet man sich auch an und erhält dann einen Schlüssel zum Stromkasten und dem Müllcontainer.
395
Im naheliegendem Naturschutzgebiet Wurzacher Ried gibt es viele markierte Wanderwege, auf welchen wir die herrliche, herbstliche Landschaft genießen konnten. Besonders gefallen hat uns der südwestlich des Riedsees gelegene Bohlenweg.
398
Mit dem Bike kann man die Hochmoorfläche auf der ausgeschilderten "Radtour A" sehr schön umrunden. Kleine Abstecher zum Beispiel auf die Grabener Höhe oder in das Moor bieten sich an. Im Naturschutzgebiet selbst unbedingt das Fahrrad abstellen oder schieben.
396
Auch der Ort und das wirklich preiswerte und übersichtliche Thermalbad mit Innen- und Außenbecken hat uns gut gefallen. Leider ist die Lage nicht so toll, man kommt sich im schönen Außenbecken ein wenig vor wie auf dem Hinterhof eines großen Hotels.

Hier fahren wir bestimmt noch einmal hin, aber jetzt geht es mit vollen Batterien, erst einmal weiter in höhere Berge.

Fortsetzung folgt!

Re: Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Montag 4. November 2013, 11:29
von Griesemer
Hallo Michael,
tolle Reiseberichte die ihr da einstellt. Weiter so ! :DH

Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 11:19
von Reisemobil
In Oberstdorf mit seinem großen Wanderwegenetz fanden wir dann ein kleines Paradies für den aktiven Reisemobilisten. Der Reisemobil-Stellplatz liegt zentral am Fuße des Nebelhorns und ist der ideale Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen und tolle Mountainbiketouren durch die wunderschöne Natur.
399
Herrliche Ausblicke ins Tal und über das einzigartige Bergpanorama, hier von der Gaisalpe, konnten wir rund um Oberstdorf genießen.
400
Die reizvolle Bergwelt bot auch ideale Bedingungen für vielfältige Mountainbiketouren. Dank Elektrounterstützung durften ansteigenden Strecken auch etwas steiler und die Berge etwas höher sein.
401
Unter anderem führte uns eine Halbtagestour über die Waldesruhe und die Höllwiesen zum höchstgelegenen Badesee des Allgäus, dem Freibergsee.
402
Immer wieder eine Augenweide war die tolle Herbstfärbung der Blätter bei dem herrlichen Wetter, wärend auf den Bergen im Hintergrund schon Schnee lag. Trotzdem zog es uns nach einigen tollen Wanderungen und MTB-Touren weiter.

Fortsetzung folgt!

Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Mittwoch 6. November 2013, 08:12
von Reisemobil
Es regnete und wir fuhren weiter. Auch diesmal waren wir nicht weit gekommen, denn wir stellten eine von Innen nasse Rückwand in unserem Carthago fest. Dazu aber an anderer Stelle mehr. Auf dem schön gelegenen Stellplatz in Nesselwang gab es Strom, so konnten wir dort vorsichtig die Rückwand von innen mit dem Fön trocknen.
403
Nach der Ursachenforschung für die nasse Rückwand fuhren wir mit der Bergbahn hinauf auf die Alpspitze, um dort ein wenig spazieren zu gehen. Noch verärgert über den Wasserschaden vergaß ich meine Kamera auf dem Heckbett.
404
Der nächste Tag versprach Mensch und Tier schönes Wetter. Ideal für die "Ruinen Tour" durch die Allgäuer Landschaft bei Nesselwang. Die Beschreibung, der Radtour, versprach eine ca. 40km lange, erlebnisreiche Radtour auf den Spuren der Ritter.
405
Der Ärger vom Vortag war verflogen und es wurde eine wirklich schöne, gemütliche Tour mit Einkehr in der Schlossbergalm. Auch der Besuch der alten Gemäuer von den Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg war absolut lohnenswert.
406

Fortsetzung folgt!

Re: Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Mittwoch 6. November 2013, 12:08
von Branderstier
Hallo zusammen,

sehr interessanntes Thema.
Wir sind während unseres Urlaubs immer mit Bikes und zum Wandern in der Regel in den Alpen bzw. Südtirol/Gardasee unterwegs. :DH
Vielleicht bekommen wir ja mal ein Forumstreffen, "Biken/Wandern" in 2014 organisiert.

Schöne Grüße und immer genug Trail unter den Stollen,

Peter

Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Freitag 8. November 2013, 07:54
von Reisemobil
Begleitet von einem Zug auf der Außerfernbahn-Stecke der DB fuhren wir bei herrlichem Wetter über Reutte und Ehrwald nach Garmisch-Partenkirchen, wo wir auch schon im Sommer ein paar Tage verbracht hatten und wo unter anderem einige schöne MTB-Touren möglich waren.
407
Die erste Radtour führte gemütlich über Elmau und am Ferchensee vorbei nach Mittenwald. Die leichte Tour wurde begleitet von reichlich schöner und abwechslungsreicher Natur und teilweise tollem Blick auf die Berge.
408
Eine schöne, erholsame Wanderung vom Stellplatz am Wank an der Kriegergedächtniskapelle vorbei auf dem Kramerplateuweg zum Berggasthof Almhütte konnten wir an einem der letzten warmen und sonnigen Tage im Oktober unternehmen.
409
Im Berggasthof Almhütte, welcher auch gerne Windbeutelalm genannt wird war nur mit viel Glück ein freier Tisch zu finden. Wir hatten Glück und konnten draußen in der Sonne die leckeren Windbeutel genießen bevor es zurück zum Mobil ging.
410
In der Nacht dann wieder ein Piepsen des Kontrollpanels. Wir ignorierten es und die Spannung der Aufbaubatterie lag am nächsten Morgen bei nur noch 10,4V. Kein Problem, 1€ in den nahen Stromkasten und wir konnten auch die eingebaute Kaffeemaschine, welche nur mit 230V funktioniert, nutzen. Dass die Aufbaubatterie schon nach 2,5 Jahren so an Kapazität verloren hat ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Anfang des Jahres hat sie noch ganze Nächte mit laufender Heizung durchgehalten. Ein Stellplatznachbar hat uns Banner Energy Bull empfohlen, diese wären speziell für den Freizeitbereich. Ich werde diese kaufen und gleichzeitig auf 2 Batterien aufrüsten. Die Möglichkeit den Chic mit 3,5t zu fahren war sowieso illusorisch. Aber auch auf der nächsten MTB-Tour gab es einige kleine Herausforderungen, wie diese Bachdurchquerung mit dem Bike.
411

Fortsetzung folgt!

Re: Mountainbike- und Wanderurlaub mit dem Carthago

Verfasst: Freitag 8. November 2013, 21:08
von Dieter
Hallo,
Banner Energy Bull
ob Du damit glücklich wirst ??? In einem Parallel-Forum habe ich schon sehr viel Schlechtes zu dieser Marke gelesen. Selbst habe ich keine Erfahrungen,

Mit diesem Fabrikat http://www.optima-batterien.eu/de/optim ... owtop.html bin ich persönlich sehr zufrieden.

PS: Schöner Bericht -DANKE-