Seite 1 von 2

[chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 22:27
von Brocan
Hallo, liebe Carthago Gemeinde. Ich möchte mir gerne Lithium Batterien einbauen lassen.
Mir wurden 2 ULS Batterien 100 AH von Ultimatron angeboten. Diese sind mit Bluetooth aber ohne Heizung
Jetzt die Fragen: hat jemand Erfahrung mit der Marke gemacht ?
Braucht man die Heizung unbedingt ? Wir sind Wintercamper, stehen aber meistens am Landstrom
Vielen Dank für Eure Tips !

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 09:16
von Tdr01
Moin,

die Batterien kenne ich nicht.
Aber wenn ich mir die Spec anschaue, ist der Preis jetzt nichts besonderes.
Von den reinen Daten her, finde ich sie ein wenig mager.
Es scheint ein relativ kleines BMS verbaut zu sein.
Müssen es 2x 100Ah sein, oder geht auch z.b. eine 175Ah?
In Deutschland kannst Lithium Batterien die an einer Solaranlage betrieben werden, mittlerweile Steuerfrei bekommen.
Was hälst von der hier:

https://robur-akku.de/produkt/lifepo4-a ... teuerfrei/


Zum Thema Heizung.
Hier geht es nur darum, das die Batterien nicht geladen werden sollen, wenn die Temperatur unter 0Grad liegt.
Mögen sie nicht.
Im Wintercamping hast ja wohl die Heizung an, sollte nicht das Problem sein.
Einziog wenn Du z.b. zuhause stehst, Solar liefert Strom und es hat Minustamperaturen, oder Deine Batterien sind außerhalb vom Womo verbaut.
Aber hier sollte das BMS eine Ladung unterbinden.
Wenn also geladen werden soll/muß, bei Minustemperaturen, musst halt die Heizung für ne Stunde anschmeißen.

Gruß
Thomas

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 14:37
von Brocan
Danke, Thomas, werde mich mal zu dem Steuerfreien Modell schlau machen

Gruß

Andreas

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 19:22
von Mythos
Brocan hat geschrieben: Dienstag 4. Juli 2023, 14:37 Danke, Thomas, werde mich mal zu dem Steuerfreien Modell schlau machen

Gruß

Andreas
Steuerfrei ist aber für Womos illegal.

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 13:20
von Dvorak
Mythos hat geschrieben: Dienstag 4. Juli 2023, 19:22
Brocan hat geschrieben: Dienstag 4. Juli 2023, 14:37 Danke, Thomas, werde mich mal zu dem Steuerfreien Modell schlau machen

Gruß

Andreas
Steuerfrei ist aber für Womos illegal.
Wer kontrolliert das? 😎

Gruß, Michael

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 15:03
von ThomasPr
Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 5. Juli 2023, 13:20


Wer kontrolliert das? 😎

Gruß, Michael
Es muss nur im Marktstammdatenregister nachschaut werden, ob eine PV Anlage angemeldet ist. Wenn nicht, ist entweder keine PV vorhanden oder nicht (ordnungsgemäß) angemeldet. Dann kann die Batterie auch nicht wie rechtlich vorgesehen genutzt werden.

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 17:52
von Brocan
Wow, jetzt geht es richtig los.
Also mal vorweg: Einen Akku kaufen und selber einbauen scheidet aus. Ich bin dafür zu doof.
Also habe ich jetzt mal bei der Firma angefragt, die mir den Carthago verkauft haben.
Die bieten mir jetzt ne Batterie von Startcraft an. Kenne ich nicht, aber egal.
DAZU brauche ich aber jetzt wohl noch ein zusätzliches Ladegerät von Schaudt für € 200
Mein erstes Angebot war für 2 x 100 Ah Akku von Ultimatron incl. Montage für ca. € 1650, fand ich ok. Da war von zus. Ladegerät keine Rede
Jetzt habe ich eine Alternativangebot für 2 x 100 Ah von Sartcraft für 1890 + 200 für das Ladegerät und 150 Montage.

Kann mir einer was zum angeblich benötigten Ladegerät sagen ??

Euer (ziemlich auf dem Schlauch stehender Carthago-Fahrer) Brocan

DAnke !!!!

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 07:54
von Andreasfi2
Hallo Brocan,

vermutlich ist bei Dir das CBE 516 Ladegerät verbaut. Die älteren Versionen dieses Ladegeräts haben keine Ladekennlinie für Lithium Batterien. Dass führt dann dazu, dass das Ladegerät dann nach einem Ladezyklus in den Standby geht und darauf wartet, dass die Spannung der Batterie unter 13V fällt. Dann beginnt ein neuer Ladezyklus. Bei einer LiFePO4 Batterie fällt die Spannung aber erst dann unter 13V, wenn sie mindestens halb leer ist. Dass führt dann dazu, dass die Batterie an Landstrom entladen wird.

Viele Grüße

Andreas

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 08:43
von Tdr01
Welches LAdegerät von Schaudt die einbauen wollen, keine Ahnung.
Ich würde aber immer auf das LG von Victron gehen.
Wie gesagt hier hast du alle Einstellmöglichkeiten.
Zum Preis ist es wie immer, da hilft nur Vergleichsangebote einholen
Aber wenn man bedenkt, das der Einbu in der Werkstatt ca. 3 Stunden in Anspruch nimmt, und das ganze mal 120-150€, kommt das schon hin.

Aus welcher Gegend kommst Du denn?

Gruß
Thomas

Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 08:48
von ThomasPr
Bei 3 h Arbeit sind 150€ ein Schnäppchen, die Stundensätze in den Fachwerkstätten liegen eher um 100 €/h.