Seite 1 von 2

Wechselkennzeichen

Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 21:57
von Güni13
Hallo,
Gibt es dazu eigentlich Neuigkeiten?
Hat es jemand oder weiß jemand, was man bei der Versicherung sparen kann?
Danke güni

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:26
von Güni13
Ist das kein Thema? - oder habe ich es falsch abgelegt?

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 09:28
von Christian
Hallo Güni,

da wirst Du wohl nicht darum herumkommen, dir Angebote von den Versicherungen zu holen. Gerade beim Wohnmobil ist die Spanne recht groß.
Das reicht bei einer Haftpflicht mit Vollkasko von ca. 600€ (z.B. KRAVAG, Nürnberger mit Carthagorabatt, Reisemobilversicherung usw.) bis ca. 1500€ (z.B. Allianz) bei SF10.
Demnach kann es alleine schon deswegen billiger sein, zwei Fahrzeuge ohne Saisonkennzeichen anzumelden.
Persönlich würde ich da mal informativ bei der KRAVAG anfragen, weil die sowohl für Autos, als auch für Wohnmobile gute Angebote hat.
Sollte sich die Möglichkeit eines Vorteils abzeichnen, würde ich ein paar andere Versicherungen nachschieben.
Über eine Rückmeldung von dir, würden wir uns freuen.

Viele Grüße,
Christian

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 11:04
von GJG1952
Hallo, zusammen,
meine Erfahrungen in der Richtung sind leicht irritierend.
Per se sollte es möglich sein, sofern beide Fahrzeuge in der M1 Klasse sind, was bei Wohnmobilen und PKW bis 8 Sitze der Fall ist. Die M1 Klasse ist aber fast allen Versicherungen unbekannt.
Die WGV bietet nur Wechselkennzeichen an, wenn beide Fahrzeuge bei der Versicherung sind, sperren sich aber bei gemeinsamen Kennzeichen zwischen Wohnmobil und PKW, sondern wollen nur 2 PKW's (z.B. Oldtimer)versichern. Die WGV will nochmals recherchieren, und mir ggf. ein Angebot machen, falls attraktiv melde ich mich wieder.
ESV Schwenger bietet sehr gute Konditionen für Womo's, aber gar keine Wechselkennzeichen an.
Die R+V und Kravag bietet zwar auf der Webseite das Wechselkennzeichen an, berechnet dafür aber die regulären Versicherungssätze für beide Fahrzeuge (laut Auskunft der R+V Hotline) was ja etwas unsinnig erscheint, welchen Sinn macht dann das Wechselkennzeichen?
Gerne Info, falls es Versicherungen gibt, die ein Wechselkennzeichen mit Einsparpotential anbieten.
Grüße Gerhard

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 11:14
von CB-Duo
Hallo,

habe auch schon gehört, dass man für beide Fahrzeuge Steuern bezahlen muss.

Gruß Reiner

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 11:22
von Christian
CB-Duo hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2023, 11:14 Hallo,

habe auch schon gehört, dass man für beide Fahrzeuge Steuern bezahlen muss.

Gruß Reiner
Ja, das ist so.

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 21:45
von Mythos
In Deutschland wurde ja das Wechselkennzeichen so perfektioniert, daß es keiner mehr haben will, weil es keine Vorteile mehr bietet. Auch so kann man etwas ausbremsen, was man nicht haben will.
Ich hab jedenfalls noch kein Deutsches Wechselkennzeichen (erkennbar an der vorgestellten Ziffer ) gesehen
Man kann auch nichts sparen, kostet nur mehr.
G
VG Xaver

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 07:09
von Meckpasch
Das nennt man erfolgreiche Arbeit der Versicherungslobby. 🤔

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 11:13
von Ravensburger
Mythos hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2023, 21:45 In Deutschland wurde ja das Wechselkennzeichen so perfektioniert, daß es keiner mehr haben will, weil es keine Vorteile mehr bietet. Auch so kann man etwas ausbremsen, was man nicht haben will.
Ich hab jedenfalls noch kein Deutsches Wechselkennzeichen (erkennbar an der vorgestellten Ziffer ) gesehen
Man kann auch nichts sparen, kostet nur mehr.
G
VG Xaver
Hallo,
das sieht dann so aus:
IMG_20230714_105820.jpg
Ist zweiteilig, und damit schon im Handling unmöglich.
Wollte das für meine Smarts.... Hab dann festgestellt, daß sich das nicht rechnet.....
Gruß Werner

Re: Wechselkennzeichen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 14:08
von Kleinehexe
Für beide Fahrzeuge Steuern bezahlen, aber es darf immer eins im öffentlichen Verkehrsraum parken....