Seite 1 von 1

Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 13:29
von Ossi
Hallo, bin neu hier im Forum.
Seit Januar 2013 Besitzer eines Neufahrzeugs S-Plus I 51 auf Sprinterfahrwerk 519 CDI Modell 2012
Habe das Fahrzeug ca. 5000km bewegt.
Leider habe ich einige Probleme:

Das Fahrzeug ist, wenn man auf der A-Bahn von einem LKW überholt wird oder unter einer Brücke hindurchgefahren ist, sehr windanfällig.
Die Frontscheibe kann nicht richtig belüftet werden, aus den Düsen unterhalb der Scheibe tritt fast keine Luft aus, habe den Eindruck, dass keine Luftleitung verbaut ist.

Gibt es im Forum jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat ?
Konnte hier Abhilfe geschaffen werden?

Re: AW: Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 15:27
von Mandy
Hallo Ossi,
wir haben den E-line I 51 und hatten die gleichen Probleme. Die Seitenwindanfälligkeit haben wir mit dem Einbau einer zusätzlichen Luftfederung hinten in den Griff bekommen. Ich empfehle Dir hier Carsten Stäbler in Speyer. Auch bei Fahrten durch Südfrankreich ist das
Fahrverhalten bei starkem Wind jetzt sehr gut.
Die Belüftung der vorderen Scheibe ist auch bei uns nicht gerade optimal. In unserer Werkstatt (RSF Ochtrup) hat man hier nochmal die Schläuche kontrolliert. Jetzt ist das etwas besser, aber noch nicht optimal. Wir hatten zusätzlich den Fehler gemacht, die Lüftung auf Umluft zu schalten. Das war trotz höherer Ventilation wegen der Luftfeuchtigkeit im Mobil ganz verkehrt und führte zum Beschlagen sogar während der Fahrt. Jetzt lüften wir vor Fahrtantritt das Mobil nochmal gründlich durch, gehen auf Stellung 4 und Klima. Dann funktioniert es ohne Beschlagen.

Gruß
Karin

Re: Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 17:47
von Winni1
Hallo,
wir fahren das gleiche Fahrzeug und hatten die gleichen Probleme. Auf Nachfrage bei Carthago wegen der mangelnden Belüftung der Windschutzscheibe bekamen wir nur die Antwort: "willkommen im Club, das ist halt so bei dem Fahrzeug". Das heißt für uns: das Problem ist bekannt aber für eine Lösung interessiert sich bei Carthago niemand, Hauptsache Fahrtzeug verkauft, aber mittlerweile kennen wir das ja von dieser Firma. Also Einbau von zwei Keramikheizlüftern von AEG auf dem Armaturenbrett bringt Abhilfe, zwar nicht ganz zufriedenstellend, aber man bekommt die Scheiben soweit frei, dass man fahren kann. Es soll auch der Einbau von einem Lüfter in einen Gebläseschlauch was bringen (es gibt dazu einige Beiträge im Forum), der Aufwand ist ungleich höher, als das Anbringen der beiden Lüfter.

Zum Fahrwerk: auch mit eingebauter Luftfederung von Goldschmitt hatten wir noch das Problem. Der Einbau des Stabilisators von Goldschmitt an der Hinterachse hat das Problem behoben, jetzt sind wir mit dem Fahrwerk zufrieden.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Fahrzeug

Winni1 aus dem Allgäu

Re: Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 00:16
von Dieter
Hallo,

Für ein optimales Fahrverhalten kann zusätzlich zur Luft Feder noch an der Vorderachse eine breitere Bereifung und vor allem geänderte Stoßdämpfer eingebaut werden. Das Fahrverhalten ist dann absolut Top auf Pkw - Niveau :DH : ;) Fa. KLS, über Google suchen, oder im Forum.

Die Lüftung der Frontscheibe kann natürlich auch stark modifiziert werden. Hierfür ist Falk Leonhard der richtige Ansprechpartner. Wir haben darüber bereits mehrfach berichtet.

Wenn die Beiträge nicht gefunden werden dann PM Anfrage, oder http://www.fl-reisemobilservice.de

PS: Hier gibt es auch die zusätzlichen Stauklappengummies

Re: Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 09:59
von Winni1
Hallo,
ich habe vergessen zu erwähnen, dass wir noch von Goldschmitt die Spurverbreiterung vorne eingebaut haben. Macht sicherlich auch einiges aus, bzw. nimmt ziemlich was vom Wankverhalten des Mercedes.

Viele Grüße
Winni1

Re: Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 10:36
von Mandy
Hallo,
die Spurverbreiterung und die verstärkten Federn haben wir vorne auch, das hatten wir sofort nach dem Kauf einbauen lassen.
Gruß
Karin

Gruß
Karin

Re: Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 19:13
von Dieter
Hallo,

Ich rede aber von breiteren Reifen und geänderten Stoßdämpfer, die Goldschmitt Spurverbreiterung haben wir wieder ausgebaut, gebe diese immer noch günstig ab.

Re: Windanfälligkeit und Frontscheibenlüftung

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2013, 19:45
von Ossi
Hallo Mandy, Winni1, Dieter.

Danke Euch für die Informationen!
Schön, dass es Möglichkeiten gibt das Fahrzeug zu verbessern.
Ich persönlich ärgere mich natürlich, dass man ein Fahrzeug dieser Preisklasse entsprechend umrüsten muß um Fahrsicherheit zu bekommen.
Auf Unterstützung seitens Carthago kann man sicherlich nicht hoffen, werde es aber dennoch mal versuchen.

Viele Grüße
Ossi