Anschlussgarantie Mercedes Benz
Verfasst: Dienstag 4. April 2023, 16:08
Hallo zusammen,
unser e-line auf MB Basis ist nun 2 Jahre alt. Heute ist er bei Mercedes zur Inspektion mit allem drum und dran. Ich wollte nun die MB Garantieverlängerung abschließen und bekam zur Antwort, dass dies nicht möglich ist, weil es ein Wohnmobil ist. Die Verlängerung muss beim Hersteller, also Carthago, beantragt/ abgeschlossen werden. Beim Carthago (Service) teilte man mir mit, das es keine Garantieverlängerung für den Aufbau gibt. Ich verwies darauf, das ich für das Basisfahrzeug (Mercedes Sprinter) eine Garantieverlängerung haben möchte. Hierbei wurde ich an MB verwiesen. Letztendlich drehe ich mich bzgl. der Zuständigkeit im Kreis, weil der eine es auf den jeweils anderen schiebt.
So geht es mir auch bei angezeigten Mängeln wie z.B.
- Der Schlauch vom Einfüllstutzen AdBlue ist geknickt, daher nur nervenaufreibendes nachfüllen möglich. Carthago verweist auf MB, MB sagt das es Sache von Carthago ist, weil der Einfüllstutzen von Carthago an eine andere Position versetzt wurde.
- Regensensor macht was er will, wenn er mal funktioniert. Carthago sagt es ist ein MB Problem, da der Sensor Original MB ist. MB verweist darauf, dass die Windschutzscheibe keine MB Scheibe ist und der Sensor auf die passende Scheibe kalibriert (Kosten ca. 250-300 EUR, ohne Gewähr der Funktion) werden muss.
Hat hier im Forum schon einmal die Gleiche Situation gehabt, und wie habt Ihr es gelöst?
Gruß aus der Pfalz
unser e-line auf MB Basis ist nun 2 Jahre alt. Heute ist er bei Mercedes zur Inspektion mit allem drum und dran. Ich wollte nun die MB Garantieverlängerung abschließen und bekam zur Antwort, dass dies nicht möglich ist, weil es ein Wohnmobil ist. Die Verlängerung muss beim Hersteller, also Carthago, beantragt/ abgeschlossen werden. Beim Carthago (Service) teilte man mir mit, das es keine Garantieverlängerung für den Aufbau gibt. Ich verwies darauf, das ich für das Basisfahrzeug (Mercedes Sprinter) eine Garantieverlängerung haben möchte. Hierbei wurde ich an MB verwiesen. Letztendlich drehe ich mich bzgl. der Zuständigkeit im Kreis, weil der eine es auf den jeweils anderen schiebt.
So geht es mir auch bei angezeigten Mängeln wie z.B.
- Der Schlauch vom Einfüllstutzen AdBlue ist geknickt, daher nur nervenaufreibendes nachfüllen möglich. Carthago verweist auf MB, MB sagt das es Sache von Carthago ist, weil der Einfüllstutzen von Carthago an eine andere Position versetzt wurde.
- Regensensor macht was er will, wenn er mal funktioniert. Carthago sagt es ist ein MB Problem, da der Sensor Original MB ist. MB verweist darauf, dass die Windschutzscheibe keine MB Scheibe ist und der Sensor auf die passende Scheibe kalibriert (Kosten ca. 250-300 EUR, ohne Gewähr der Funktion) werden muss.
Hat hier im Forum schon einmal die Gleiche Situation gehabt, und wie habt Ihr es gelöst?
Gruß aus der Pfalz