[Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Fischknochen
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 12:22
Basisfahrzeug: Ducato x250 Bj2020
Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 coupe

[Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Fischknochen »

Hallo zusammen, wer kennt es nicht. Man will gemütlich in den Urlaub fahren, packt alles ein was man denkt was man braucht, fährt zur Waage!! Auweia zu schwer!
Was tun ? Fahren oder wieder ausladen?

Ich denke über eine Auflastung nach auf 3,85 t , weil mir das reicht und es die günstigste Lösung ist.
Ich würde gerne eure Erfahrungen wissen , ob sich der Schritt lohnt oder ob die Nachteile überwiegen?
Überholverbote, Maut, Geschwindigkeitsbegrenzung usw
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen teilt.
Danke 🙏🏼
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo,

ich habe jetzt nicht dein Fahrzeug, stand aber vor der selben Frage. Ich konnte ohne Änderungen auflasten, da ich das Mobil abgelastet bestellt hatte.
Rückblickend würde ich sagen, dass es ja eigentlich alternativlos ist. Sobald man anfängt über eine Auflastung nachzudenken, hat man eigentlich schon den Anwendungsfall und möchte das Mobil auch so nutzen. Von daher habe ich das nie bereut.
Zu den Nachteilen:
Das Überholverbot sehe ich nicht immer so eng. Erstens zählt ein Wohnmobil nicht in allen Ländern zu den LKW und zweitens wird wohl nie jemand etwas sagen, wenn man mit dem Wohnmobil, auf dem Weg nach Kufstein, an der LKW Blockabfertigung vorbeifährt. Die Entdeckenswahrscheinlichkeit ist auch sehr gering. Falls es mich doch einmal im Leben erwischt, werde ich das einfach so hinnehmen.
Die Maut ist in machen Ländern wirklich ein Thema. Eine Hin- und Rückfahrt durch Österreich z.B. kostet ca. das vierfache. Allerdings habe ich mich darauf eingestellt und fahre, wenn es geht alternative Routen, das macht es mit einem geringen Zeitaufschalg erträglich. Maut in Italien z.B. ist nicht anders für das Gewicht.
Bei der Geschwindigkeitsbegrenzung kommt es hat darauf an, wo man unterwegs ist. Deutschland und Italien ist, z.b, mit den 100 km/h auf der Autobahn mit so schlimm. Das sind lauft Fiat Tacho 110 km/h und wenn man mal 120 Km/h laut Tacho fährt, ist man auch nicht gleich den Schein los. Länder mit 80 km/h sind da mal ganz schon langweilig. Blitzer sind nicht auf das Gewicht eingestellt und Fahrtenschreiber hat man keinen, allerdings wird es schnell recht übel, falls man erwischt würde, daher immer schön langsam fahren - jedenfalls nicht übertreiben. Vorteil ist jedenfalls, dass man sich merkbar Sprit spart.
Ich fahre jetzt jedenfalls sorgenfrei, mit allem, was ich mitnehmen weil und bin froh über die Entscheidung.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Fischknochen
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 12:22
Basisfahrzeug: Ducato x250 Bj2020
Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 coupe

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Fischknochen »

Danke Christian für deine doch ausführliche Beschreibung
Mal sehen was noch kommt von anderen Kollegen
Benutzeravatar
Olaf1006
Registriert: Samstag 2. Oktober 2021, 16:34
Basisfahrzeug: Citroen Jumper
Modellbeschreibung: Pössl Roadcruiser

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Olaf1006 »

Hallo :)
Ich meine, dass die Achslast beim Light Fahrwerk vorne bei 1,85t liegt und hinten bei 2,0t. Eine Auflastung auf 3,85t wird wahrscheinlich wenig bringen, da die zusätzlichen Kilos alle auf die Vorderachse gehen.

Ich meine, dass man immer sehr nahe an den 2,0t auf der Hinterachse ist und dann auch dort die Überlast auftritt. Lastest Du also auf 3,85t auf, dann passt zwar das Gesamtgewicht, aber die Achslasten werden überschritten. Das gibt dann auch Gemecker von der Rennleitung.

Daher solltest Du prüfen, wie das bei Deinem Fahrzeug aussieht.

Die Maxi Chassis liegen vorne bei 2,1t und hinten bei 2,4t. Da hilft dann auch die Auflastung.
Viele grüße
Olaf
Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Fischknochen hat geschrieben: Sonntag 26. März 2023, 08:24 .... Auweia zu schwer!
Um wieviel ist dein Auto denn zu schwer?

Bevor ich unsere 3,5 t auflaste (Ultimo ratio!!!), würde ich erstmal analysieren auf was man dauerhaft, oder bei einer speziellen Urlaubsfahrt verzichten kann. Im Winter z.B. die Fahrräder, gibt aber sicher noch weitere Beispiele genau das Gewicht zu sparen, was eine Auflastung rechtfertigen würde. Für viele hat sich das Thema bei einer realistischen Betrachtung der Auswahl mitzunehmender Ausrüstung schon erledigt.

Wenn man gewichtssensible Länder wie AT möglw. schon durch die Anpassung der Flüsigkeitsstände legal durchfahren kann, es ansonsten aber passt, würde ich auch nicht auflasten. Eine 10%ige Überladung ist in D eine Owi, und entspräche in etwa einer offiziellen Auflastung auf 3,85 t. Mich würden dann eher die schon genannten, permanenten Einschränkungen stören, und die erst dann nicht mehr stören -was mich verwundert- wenn man sie ignoriert oder alles nicht so eng sieht. Irgendwann wird vielleicht der 100 km/h Sticker zur Pflicht? Bisher ist mW. noch kein Bundesland Hessen gefolgt, die das LKW-Überholverbot für Camper ausnehmen.

Dann kannst Du auch gleich etwas überladen fahren, was aber vielleicht nur hin und wieder der Fall ist.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Neufi
Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 20:51
Basisfahrzeug: Ducato x290 2.3 180 PS
Modellbeschreibung: Malibu 640LE

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Neufi »

Hallo,
zu Deiner Auflastung am Light Fahrwerk kann ich Dir leider nichts sagen, ich habe das Heavy Fahrwerk verbaut und auch auf 3,5t abgelastet. Für mich wiegen die Vorteile auf und was man auch noch bedenken sollte, nach sechs Jahren muss man Jährlich zum TÜV.
VG Ralf
Benutzeravatar
Fischknochen
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 12:22
Basisfahrzeug: Ducato x250 Bj2020
Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 coupe

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Fischknochen »

Vielen herzlichen Dank für die Antworten
Ich erstmal ausräumen und sehen was ich wirklich brauche
Edmund
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 19:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu van 600 LE

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Edmund »

Guten Morgen,
wir wollen unseren Van 600 LE endlich auflasten, damit wir zukünftig ruhiger unsere Touren genießen können.
Ihr vergesst oftmals das Problem "Überladung und Versicherung". Selbst bei einem unverschuldeten Unfall trifft dich bei Überladung zumindest eine Mitschuld, genau so wie beim Alkohol.
Bei einem Unfall würde ich generell prüfen lassen, ob der Gegner gegen die Vorschriften z.B. zu Alkohol, TÜV oder Überladung verstößt und damit eine Mitschuld trägt. Diese evtl. Mitschuld ist stets teurer als ein Knöllchen wegen Geschwindigkeitsverstössen.
Jeder muss selbst für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.
Immer eine gute Fahrt
Edmund
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Eine 10%ige Überladung ist mal mit Sicherheit NICHT im Ansatz mit einer Alkoholisierung in der Mitschuldbewertung vergleichbar!
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: [Malibu] Malibu Van auflasten auf 3,85 t

Ungelesener Beitrag von Benromach »

https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... %C3%A4llig.

Vielleicht ganz interessant
Grüßle
Peter
2b||!2b?
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“