Hubstützen von AMPLO

Alle Fragen zu Hubstützen, alle Fabrikate

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Remmers62
Registriert: Samstag 17. August 2019, 14:01
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: C-line I 5.8 XL QB Suite

Hubstützen von AMPLO

Ungelesener Beitrag von Remmers62 »

Hallo,
ich möchte kurz über meine bisherige 3-jährige Erfahrung mit den Hydraulische Hubstützen von Amplo berichten. Ich fahre einen Dreiachser auf Fiat Fahrgestell. Die Hubstützen wurden von der Firma Kain in Willich montiert. Abgesehen von einem gebrochenen Steuerkabel, kurz nach dem Einbau, funktionieren die Stützen einwandfrei. Bei dem genannten anfänglichen Problem hat der technische Support durch Herrn Kain gut funktioniert. Er konnte per Telefon zunächst helfen und hat mir das betroffene Ersatzteil zugeschickt, so dass ich es austauschen konnte. Wir wollen auf die Stützen nicht mehr verzichte, da wir sehr häufig "frei stehen" und somit nicht unbedingt ebene Untergründe vorfinden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Sönke
Früher mussten wir auch ins Hotel....
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Hubstützen von AMPLO

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Remmers62 hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 17:07 Hallo,
ich möchte kurz über meine bisherige 3-jährige Erfahrung mit den Hydraulische Hubstützen von Amplo berichten. Ich fahre einen Dreiachser auf Fiat Fahrgestell. Die Hubstützen wurden von der Firma Kain in Willich montiert. Abgesehen von einem gebrochenen Steuerkabel, kurz nach dem Einbau, funktionieren die Stützen einwandfrei. Bei dem genannten anfänglichen Problem hat der technische Support durch Herrn Kain gut funktioniert. Er konnte per Telefon zunächst helfen und hat mir das betroffene Ersatzteil zugeschickt, so dass ich es austauschen konnte. Wir wollen auf die Stützen nicht mehr verzichte, da wir sehr häufig "frei stehen" und somit nicht unbedingt ebene Untergründe vorfinden.
Hallo Söke,

Mal ne Frage zu Deiner Hubstützenanlage.

Habe bei mir jetzt gesehen, das der Füllstand des Hydrauliköl Behälters , im ausgefahrenen Zustand der Stützen, nur noch zu einem Drittel gefüllt ist.
Wenn ich von oben reinschaue, sieht es so aus, als wenn der Tank zweigeteilt ist.
Ein oberes und unteres Fach.

Hast Du die Möglichkeit, bei Dir mal nachzuschauen, wie es sich mit dem Flüssigkeitsstand verhält?
Ein oder Ausgefahren wäre erstmal egal.

Werde morgen die Stützen wieder einfahren und dann nochmal kontrollieren.

Danke und Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Hubstützen“