Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Hallo Forum,
wir möchten 2023 die von uns seit mehr als 20 Jahren geliebten Wohnmobilreisen, mit den Annehmlichkeiten einer Schiffsreise, zB der Hurtigruten, in Nordnorwegen verbinden.
Wir haben 2016 schon den südlichen Teil Norwegens bereist und lieben gelernt und wollen nun auch weiter nach Norden „vordringen“. Jedoch ist das Reisen mit dem Mobil, nördlich des Polarkreises nicht nur zunehmend eintönig und zeitraubend, sondern setzt auch dem Material verstärkt zu.
So ist die Idee entstanden, mit dem Mobil bis zB Trondheim zu fahren und es da auf einem Campingplatz/Stellplatz gesichert und mit Elektrizität versorgt abzustellen. Dieser Ort sollte idealerweise einen Hafen haben, wo man die Schiffsreise entlang der Küste nordwärts, bis zB Nordkap starten kann. Nach der Rückkehr zum Reisemobil, wollen wir unseren Norwegen Aufenthalt auf den Lofoten und eventuell bis Tromsö fortsetzen.
Hat schon jemand vergleichbares gemacht oder davon gehört?
Nach eingehender Recherche ist es wohl nicht so einfach wie gedacht, diese zwei Reisearten zu verbinden. Herausgefunden habe ich bisher, das man sehr wohl auch Teilstrecken bei Hurtigruten buchen kann, jedoch habe ich noch keinen buchbaren Stellplatz für das Reisemobil gefunden.
Schon mal danke im Voraus und schöne Grüße aus Aachen

Dagmar und Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Neuhesse
Registriert: Montag 16. Juli 2018, 12:05
Basisfahrzeug: Mercedes Benz
Modellbeschreibung: chic e-line 61 xl

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Neuhesse »

Hallo Ihr zwei,

interessantes Vorhaben.
Wenn ich jedoch eh schon bis Tromsö mit dem Womo fahre, dann schaff ich ich die letzten 500 Km bis zum Nordkap auch noch.

Geht es ab um das Erlebnis der Schiffsreise, ist ab Trondheim sicherlich eine gute Wahl.

Ich würde mein Fahrzeug beim Flakk Camping in der Nähe von Trondheim abstellen. TAxi oder Bus, Bushaltestelle in Platznähe, Fahrt in die Stadt ca. 20 Minuten.
Von und nach Trondheim mit dem Hurtigruten sollte kein Problem sein.

Gruß

Dirk
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Hallo Dirk,
danke für den Tipp. Den Campingplatz kann man leider nicht buchen.
Da hast du natürlich recht, das es ab Tromsö nicht mehr so weit ist.
Ich hätte besser schreiben sollen, das es ein Platz zwischen Trondheim und Tromsö sein sollte.

Grüße Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Peter,

Kennst Du die NorCamp App (ich kenne sie nur für iOS, für Android???). Die weist in Tromsö den Camping Tromsö Lodge & Camping aus.
5EAA65BD-1091-4D55-AC9F-5BBDFCBE3A2B.png
51259D5A-CE71-434C-B5D3-7A2CE52551CF.png
https://tromsolodgeandcamping.no/en/

Ich kenne den Platz nicht, aber auf der Homepage sieht es so aus, als ob man dort reservieren bzw. buchen kann. Vielleicht hilft Dir das.

Nun bin ich auch auf Tromsö hereingefallen, aber auch für Trondheim gibt es dort etwas, offensichtlich etwas weiter entfernt.
D61FD88E-8F71-49B1-A13D-D4FE08C6FA97.png
Beim Flagg Camping verstehe ich es so, dass Du derzeit noch nicht für 2023 buchen kannst, erst ab April 2023.

Neben Flagg Camping gibt es noch Storsand Gård Camping, der sieht aus, als könnte man buchen.
https://storsandcamping.no/de/storsand_ ... mit-strom/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Hallo Ihr Zwei,
Interessantes Vorhaben. Auch wir haben schon einmal überlegt die Anreise mit einer Schiffspassage zu verkürzen. Das ist schließlich immer eine Frage der Zeit. Wenn man die hat sollte man allerdings auf dem Landweg fahren. Die Lofoten würde ich auf jeden Fall mit dem Womo bereisen auch wenn die Passage mit den Hurtigruten sicher auch ihren Reiz hat. Eine Alternative wäre noch die Fährüberfahrt von Hirtshals nach Bergen.
Gruß Karl
Neuhesse
Registriert: Montag 16. Juli 2018, 12:05
Basisfahrzeug: Mercedes Benz
Modellbeschreibung: chic e-line 61 xl

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Neuhesse »

In Flakk brauchst du nicht zu buchen. Du fährst hin und gibst an wie lange du bleiben willst.
Wenn sich das mit den Saisonzeiten überschneidet, sprich mit dem Betreiber, der wohnt in Sichtweite vom cp auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Der ist nett und da findet man sicher eine Lösung.

Gruß
Dirk
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Danke für eure Beiträge.
Das hat doch schon geholfen.
Übrigens könnten wir uns auch vorstellen, mit anderen Reisemobilisten dieses Vorhaben oder Teile davon anzugehen.
Schöne Grüße
Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Toscho
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
Modellbeschreibung: E-Line Linerclass

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Toscho »

Hallo,

schaut doch mal hier, ob ihr Infos für eure Reise findet:

https://www.phoenix-on-tour.de/norwegen-route.html

Viele Grüße
Thomas
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Hallo Forum,
ich möchte kurz berichten, das wir nach einiger Recherche, unsere kombinierte Wohnmobil — Schiffsreise ans Nordkap fertig geplant haben.
Erste Erkenntnis war, das man sehr wohl, Teilstrecken der Hurtigruten buchen kann. Wir haben dann, einen geeigneten Stellplatz für das Reisemobil gesucht, der möglichst in Nähe eines Hafens liegt. Den haben wir in Risöyhamn / Vesteralen gefunden.
Wenn ihr dazu Fragen habt, beantworte ich die gerne.
Schöne Grüße aus Aachen
Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Kombinierte Wohnmobil- Schiffsreise nach Norwegen

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Super :thumbup:
Die Vesterålen sind genau wie die Lofoten immer ein lohnendes Ziel.
Die Waalsafari in Andenes ist sehr zu empfehlen, wenn ihr eh gerade da oben seid :-)
Viel Spaß und Grüße
Peter
2b||!2b?
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“