Auflastung von 4,5t auf 4,8t

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
CARNEW2022
Registriert: Mittwoch 17. August 2022, 14:00
Basisfahrzeug: Fiat Ducato f40 Heavy
Modellbeschreibung: C-Chic Line T4.9 LE

Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von CARNEW2022 »

Hallo Ihr Lieben,
wir fahren einen chic c-line mit AL-KO f40 heavy Rahmen und Volluftfederung "AL-KO" X2 Hinterachse.
Momentan zul. Gesamtgewicht 4,5t (vorne 2,1t und hinten 2,5t).
Wir haben gehört das eine Auflastung auf 4,8t bei dieser Konfiguration allein durch Wechsel der Felgen und Räder auf einen Lastindex 121 (momentan 116) möglich ist.
Notwendig sind zusätzlich ein Gutachten und TÜV Abnahme.
Somit hätten wir ein zul. Gesamtgewicht von 4,8t (vorne 2,3t und hinten 2,7t).
Hat jemand diese Auflastung durchgeführt und kann mir mitteilen wo er das Gutachten bzw. TÜV Abnahme hat machen lassen?
Vielen Dank und Gruß
Markus
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Moin Markus,

genauso wie Du es beschreibst, passt das.

Du brauchst für das Luftfederfahrwerk eine ABE/Gutachten, das damit die 4,8to möglich sind.
Weiß nicht ob Du es schon hast, ansonsten gibt`s das direkt bei Alko
Dann noch die Reifen/Felgen Kombi.
Ich habe meine Felgen damals von Borbet genommen(muß nicht immer CS sein)
Mit der beiligendem ABE bin ich dann bei uns zur GTÜ.

Dort wurde mir dann entsprechendes Gutachten ausgestellt, zur Zulassungstelle und eintragen lassen.
Fertig.

Bin mir nur nicht sicher, ob es auf der VA jetzt 2,3to geworden sind und werden(ich habe allerdings nur hinten Zusatzluftfederung)
Denke aber das wichtigste sind die 2,7to hinten.
Vorne sollte genug Luft sein.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Überprüfe noch einmal deine Gewichtsangaben, vorne bleibt es eigentlich bei den 2,1 t und hinten erhöhst du von 2,4 t auf 2,7 t.
So war es jedenfalls bei mir! Das ist aber auch egal, da du vorne definitiv mit 2,1 t auskommst, hinten brauchst du die 300 kg mehr.

Wenn du noch ein "bisschen" Geld sparen willst, kannst du deine "alten" Reifen mit Lastindex 116 vorne weiterfahren, da die Felgen gleich sein müssen, kommst du aber auch vorne nicht um neue Felgen herum.

Gutachten wirst du sicherlich bei ALKO bekommen, dafür nehmen die aber bestimmt ca. 250 Euro.

Bei den Borbet Felgen musst du aufpassen, da verkaufen sie dir gerne die Teil lackierten, die sind aber nicht Wintertauglich (Salz).
Das habe ich explizit bei Borbet angefragt, da ich Ganzjahresreifen fahre, war das wichtig für mich.

Falls du die genauen Daten für die Felgen brauchst, die könnte ich dir schicken.

Im übrigen verkauft auch CS Borbet Felgen, eigene haben die gar nicht.
Ich habe auch mal gedacht, das alle immer nur von CS reden, das hat aber auch seine Berechtigung.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ich schließe mich meinen Vorredner an. Nur habe ich OCR Felgen gekauft.Auch nicht die von CS Angebotenen.Es muss nicht in allem alles von CS kommen.....
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Womoschrauber hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 08:59 Überprüfe noch einmal deine Gewichtsangaben, vorne bleibt es eigentlich bei den 2,1 t und hinten erhöhst du von 2,4 t auf 2,7 t.
So war es jedenfalls bei mir! Das ist aber auch egal, da du vorne definitiv mit 2,1 t auskommst, hinten brauchst du die 300 kg mehr.

Wenn du noch ein "bisschen" Geld sparen willst, kannst du deine "alten" Reifen mit Lastindex 116 vorne weiterfahren, da die Felgen gleich sein müssen, kommst du aber auch vorne nicht um neue Felgen herum.

Gutachten wirst du sicherlich bei ALKO bekommen, dafür nehmen die aber bestimmt ca. 250 Euro.

Bei den Borbet Felgen musst du aufpassen, da verkaufen sie dir gerne die Teil lackierten, die sind aber nicht Wintertauglich (Salz).
Das habe ich explizit bei Borbet angefragt, da ich Ganzjahresreifen fahre, war das wichtig für mich.

Falls du die genauen Daten für die Felgen brauchst, die könnte ich dir schicken.

Im übrigen verkauft auch CS Borbet Felgen, eigene haben die gar nicht.
Ich habe auch mal gedacht, das alle immer nur von CS reden, das hat aber auch seine Berechtigung.
Ich hatte sei er Zeit bei CS angefragt u.d bekam ziemlich barsch die Aussage " wir verkaufen nur Goldschmitt"
Damit war das Thema durch.
Mit der Wintertauglichkeit bei Borbet hast recht.
Die "Standard felgen" sind nicht für den Winter klassifiziert.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.

Wir haben auch die X2-Luftfederung als Option ab Werk und haben bei CS die Borbet-Felgen und zwei Reifen für die Hinterräder installieren lassen. Dort gab es dann auch das Gutachten, mit dem wir die Auflastung bei der Zulassungsstellen eintragen lassen konnten.

Uns wurden auch die "polierten" Felgen angeboten, auf Nachfrage haben wir aber die silbernen bekommen:

https://www.borbet.de/felgen/borbet-cwd ... nd-16-zoll

Die silbernen sind "Wintergeeignet", sie kosten weniger (ca. 25€/Stück) und passen auch optisch besser zu unserem WoMo. Letzteres ist natürlich Geschmackssache. Ich jedenfalls finde Alufelgen in Sportwagen-Optik, womöglich noch Niederquerschnitt, unpassend für ein Wohnmobil mit dem cw-Wert eines Kleiderschrankes.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Uliqu
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:37
Basisfahrzeug: Ducato 290/295 150 Multi
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Uliqu »

AndreasNagel hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 16:56 Moin.

Wir haben auch die X2-Luftfederung als Option ab Werk und haben bei CS die Borbet-Felgen und zwei Reifen für die Hinterräder installieren lassen. Dort gab es dann auch das Gutachten, mit dem wir die Auflastung bei der Zulassungsstellen eintragen lassen konnten.

Uns wurden auch die "polierten" Felgen angeboten, auf Nachfrage haben wir aber die silbernen bekommen:

https://www.borbet.de/felgen/borbet-cwd ... nd-16-zoll

Die silbernen sind "Wintergeeignet", sie kosten weniger (ca. 25€/Stück) und passen auch optisch besser zu unserem WoMo. Letzteres ist natürlich Geschmackssache. Ich jedenfalls finde Alufelgen in Sportwagen-Optik, womöglich noch Niederquerschnitt, unpassend für ein Wohnmobil mit dem cw-Wert eines Kleiderschrankes.

Viele Grüße,
Andreas


:Danke: Andreas,

am besten noch ne Tieferlegung mit Sportfahrwerk :lacher:
Verstehen kann man das Leben rückwärts,
leben muß man es aber vorwärts !
Benutzeravatar
Seewolfpk
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:53
Basisfahrzeug: Ducato 290
Modellbeschreibung: Chic c-Line T 4.9
Kontaktdaten:

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Seewolfpk »

CARNEW2022 hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 22:05 Hallo Ihr Lieben,
wir fahren einen chic c-line mit AL-KO f40 heavy Rahmen und Volluftfederung "AL-KO" X2 Hinterachse.
Momentan zul. Gesamtgewicht 4,5t (vorne 2,1t und hinten 2,5t).
Wir haben gehört das eine Auflastung auf 4,8t bei dieser Konfiguration allein durch Wechsel der Felgen und Räder auf einen Lastindex 121 (momentan 116) möglich ist.
Notwendig sind zusätzlich ein Gutachten und TÜV Abnahme.
Somit hätten wir ein zul. Gesamtgewicht von 4,8t (vorne 2,3t und hinten 2,7t).
Hat jemand diese Auflastung durchgeführt und kann mir mitteilen wo er das Gutachten bzw. TÜV Abnahme hat machen lassen?
Vielen Dank und Gruß
Markus
Habe über meinen Carthagohändler die Auflastung durchführen lassen.
Jetzt vorne 2,3t und hinten 2,7t.

Brauchte neue Felgen und Reifen.
Für die Borbet Felgen war ein Gutachten so nicht zu bekommen. Der TÜV bestätigte mir, das mit dem Borbet Gutachten nicht gearbeitet werden kann. Ein Reise(Wohn)mobil hat die Typschlüsselnummer 0000
und die steht nicht im Gutachten.
Somit musste ich das Gesamtangebot vom Händler annehmen. 2500,--€

Die Ausgangslage war:
Carthago Chic c-line T 4.9 - EZ 6/2016 - 130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Heavy-Chassis - Zulässiges Gesamtgewicht 4.500 kg
VOLL-Luftfederung ALKO Air Premium X 4-Kanal mit automatischer Nivellierung

Die ALKO Vertretung war ähnlich teuer und weiter entfernt.
Gruß
Paul
Chic c-line T 4.9 - Duc 290 - EZL: 6/2016
Homepage: https://www.seewolfpk.de
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Mythos »

IMG_2386.JPG
Ich hab mir für den Winter die Borbet in schwarz gekauft. sind wintertauglich und das Womo sieht auch gut aus damit, finde ich
Gruß Xaver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Seewolfpk hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 19:29
CARNEW2022 hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 22:05 Hallo Ihr Lieben,
wir fahren einen chic c-line mit AL-KO f40 heavy Rahmen und Volluftfederung "AL-KO" X2 Hinterachse.
Momentan zul. Gesamtgewicht 4,5t (vorne 2,1t und hinten 2,5t).
Wir haben gehört das eine Auflastung auf 4,8t bei dieser Konfiguration allein durch Wechsel der Felgen und Räder auf einen Lastindex 121 (momentan 116) möglich ist.
Notwendig sind zusätzlich ein Gutachten und TÜV Abnahme.
Somit hätten wir ein zul. Gesamtgewicht von 4,8t (vorne 2,3t und hinten 2,7t).
Hat jemand diese Auflastung durchgeführt und kann mir mitteilen wo er das Gutachten bzw. TÜV Abnahme hat machen lassen?
Vielen Dank und Gruß
Markus
Habe über meinen Carthagohändler die Auflastung durchführen lassen.
Jetzt vorne 2,3t und hinten 2,7t.

Brauchte neue Felgen und Reifen.
Für die Borbet Felgen war ein Gutachten so nicht zu bekommen. Der TÜV bestätigte mir, das mit dem Borbet Gutachten nicht gearbeitet werden kann. Ein Reise(Wohn)mobil hat die Typschlüsselnummer 0000
und die steht nicht im Gutachten.
Somit musste ich das Gesamtangebot vom Händler annehmen. 2500,--€

Die Ausgangslage war:
Carthago Chic c-line T 4.9 - EZ 6/2016 - 130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Heavy-Chassis - Zulässiges Gesamtgewicht 4.500 kg
VOLL-Luftfederung ALKO Air Premium X 4-Kanal mit automatischer Nivellierung

Die ALKO Vertretung war ähnlich teuer und weiter entfernt.
Für die Bornet bekommst eine ABE.
Damit bin ich zu GTÜ.
Der Kollege hat mir dann ein Gutachten ausgestellt, welches nicht im FZS einzutragen ist und nur mitgeführt werden muss.
Er hatte mir den Unterschied auch erklärt, hab’s aber wieder vergessen.
Auf jeden Fall konnte er anhand der ABE dieses so machen.
Geschaut hat er im CoC nach der Fiat Nummer Stufe 1.
Kosten 80€, allerdings nur für die Felgenabnahme(habe ich im Nachhinein machen lassen.
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“