am letzten Tag unserer Sardinien-Reise ist in unseren Kasten eingebrochen worden. Wir haben dabei einiges gelernt, vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen von euch auch interessant.
Wir waren auf dem Weg vom Parkplatz zum Strand, als wir plötzlich ein lautes "Krack" und dann die Alarmanlage des Campers hörten. Wir sind direkt zurück gespurtet, hat vermutlich 15 bis 20 Sekunden gedauert, bis wir wieder am Camper waren. Das hat den bösen Jungs gereicht, um in die beiden Fächer über der Dinette, in das Handschuhfach und unter die Matratzen (!) zu schauen. Dabei ist denen "nur" mein Geldbeutel in die Finger gefallen, der lag dummerweise in einem der Fächer über der Dinette. Wir haben noch das Auto der Einbrecher ums Eck fahren gesehen, die waren zu zweit, einer hat also im Auto gewartet. Mehr als 10 Sekunden war der Dieb nicht im Camper.
Den Geldbeutel habe ich durch sehr viel Glück bei der Polizei wiederbekommen, den hatte gerade, als wir dort ankamen, jemand dort abgegeben. Alle Dokumente und sogar das Kleingeld waren noch da, nur die Geldscheine (ca. 50 €) waren weg.
Der Einbruch erfolgte über das Fenster der Schiebetür. Durch das offene Fenster wurde dann die Schiebetür geöffnet. Der Rahmen der "Premiumfenster" hat den Einbruch etwas erschwert, erst beim dritten Versuch ist sowohl die Scheibe als auch eine der Kunststoff-Verriegelungen des Fensters gebrochen. Vermutlich wurde das Fenster mit einem Schraubenzieher aufgebrochen. Dabei wurden auch die Profile des "Premiumfenster"-Rahmens beschädigt und im Lack zwischen Rahmen und Fensteröffnung gibt es auch Beschädigungen. Das hat den Schaden leider deutlich erhöht, da neben dem gebrochenen Fenster auch der Rahmen erneuert und der Lack repariert werden muss. Es kann sein, dass zumindest der Lackschaden nicht mehr als Teilkaskoschaden ("Glasbruch") sondern als Vollkaskoschaden gewertet wird.
Vermutlich muss auch ein Teil der Folierung erneuert werden, wenn die mit dem Entfernen der aufgeklebten "Premiumfenster"-Profile mit abgezogen wird. Ganz sicher muss die Folie unter dem Fenster neu. Damit läge der Schaden insgesamt bei ca. 2.200 €. Dabei ist eine eventuell nötige Lackierung noch nicht eingerechnet. Ich habe die Hoffnung, dass der Lackschaden nicht so groß ist. Das sieht man aber erst, wenn die Folierung an der Stelle weg ist.
Vermutlich wäre der Schaden ohne "Premiumfenster" deutlich geringer ausgefallen.

Fazit: 50€ geklaut, 2.200 € Schaden am Auto.

Gelernt haben wir folgendes:
- EIne Alarmanlage ist sehr sinnvoll! Ohne wäre viel mehr geklaut worden, vor allem die teure Fotoausrüstung meiner Freundin.
- Eine Inhaltsversicherung macht Sinn. In unserer Hausrat war das nicht enthalten, das ergänzen wir jetzt.
- Ohne weitere Sicherung der Schiebetür und/oder der Fenster geht ein Einbruch extrem schnell.
- Zuerst wird in die oberen Staufächer, ins Handschuhfach und unter die Matratzen geschaut. Dort werden wir keine Wertsachen mehr aufbewahren. (Das mit den Staufächern hätten wir eigentlich vorher wissen können
)
- Im Ausland immer eine Online-Übersetzer-App dabei haben. Der Polizist war sehr hilfsbereit, verstand aber kein Wort englisch und erst recht kein deutsch. Die App hat uns da sehr geholfen.
Wie man sein Womo absichert ist eine sehr individuelle Entscheidung, die auch auf eigenen und fremden Erfahrungen beruht. Ich hoffe, dass ich hiermit für einige von Euch etwas zu diesen Erfahrungen beisteuern konnte.
Viele Grüße, Frank