Seite 1 von 2

Winterabdeckung?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 11:19
von Klaus62
Hallo Malibu-Freunde,
der Winter naht und da ich das WoMo jetzt im Freien stehen lassen muss stellt sich mir die Frage:
Abdecken oder nicht?
Es wäre nett, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Ich schwanke doch sehr zwischen ja und nein.
Viellicht helfen Eure Inputs die beste Entscheidung zu treffen.
Danke und Gruß
Klaus

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 12:42
von Spark
Ich hatte mir vor zwei Jahren bei Neukauf des WoMo die gleiche Frage gestellt...
...Komplettabdeckung ( Dach und Seiten)..Problem Schwitzwasser, Abdeckung und Abspannung scheuert und schlägt bei Starkwind
...Teilabdeckung ( nur Dach)..Problem Abdeckung und Abspannung scheuert und schlägt bei Starkwind
... nicht abdecken und vor dem Winter gründlich reinigen und wachsen.

Ich habe mich für Letzteres entschieden.

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 13:15
von Klaus62
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deinen Input. Bin mal gespannt, ob noch mehr Meinungen kommen.
LG
Klaus

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 13:45
von Ohrenbär
Ging mir ähnlich….. Zudem bin ich auch über Winter mal unterwegs….. „Pelle“ rauf und runter?! Nöööö!!!!

Unserer hat, neu, eine Keramikversiegelung bekommen….
Bin bisher (2Jahre) sehr zufrieden!

Gruß Thomas

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 19:27
von Peu
Wir haben seit 5 Jahren eine atmungsaktive Halbabdeckung auf unserem 640 drauf. Geht übers Dach, die Motorhaube, die Seitenfenster und die Hecktüren. Zur Straße hin bleibt unten ein guter Meter frei. Lässt sich dadurch gut verspannen, so dass nichts scheuert. War mit 700 € nicht ganz billig.
Da schwitzt nichts drunter. Erstaunlicherweise geht sogar die Solaranlage darunter mit ein paar Watt, ausreichend für eine Erhaltungsladung.
Wenn ich sehe, wieviel Dreck sich in der „offenen“ Saison auf dem Dach an den Fensterdichtungen ablagert, bin ich froh im Winter eine Abdeckung drauf zu haben.

Viele Grüße

Thomas

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 22:24
von Benromach
Unser 640 steht Sommer wie Winter im Hof, wenn wir nicht unterwegs sind. Ich bekomme keine Genemigung für einen Carport neben der Garage. Nur an einer Stelle, wo ich ihn mir nicht leisten kann, wegen des Aufwands. Abdeckung hab ich keine drauf.
Grüßle
Peter

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Dienstag 20. September 2022, 09:15
von Seachild
Keine Abdeckung. Der Kasten ist als Handwerkerfahrzeug gebaut. Dort steht er auch draußen, dafür wurde er gebaut.
Wir vaben auch eine Keramikversiegelung drauf. Seit 7 Jahren steht der Kasten ohne Abdeckung draußen.

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Dienstag 20. September 2022, 19:13
von Lenkerlinks
Hallo,

Abdeckungen sind aus meiner Sicht, genau wie die Vorredner so lala. Thermische Probleme und eventuelles Scheuern sprechen dagegen.

Unserer steht tatsächlich in der Garage. Luxus.

Alle Fahrzeuge, und das sind Sprinter, Crafter und Nissan Kasten im gewerblichen Bereich stehen bei uns zwar nicht in einer Garage, aber unter Dach. Dazu kommen noch ein paar LKW die auch unter Dach stehen.
Früher war das nicht so. Der Pflegeaufwand war deutlich größer.

Ich würde keine Abdeckung auf das Womo schmeißen. Da sehe ich eher Nachteile.

Gruß Uli

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 22:14
von Businesscamper
Hallo Klaus,
unser MalibuVan steht auch ganzjährig im Freien, allerdings auf dem Hof vor dem Haus auf einer gepfasterten Fläche, da kommt kein Salz- oder Spritzwasser ran. An der Straße oder auf einer Wiese würde ich das Auto über den Winter ncht hinstellen. Wenn du es einigermaßen geschützt im Freien parken kannst sehe ich da kein Problem. Im Gegenteil ich mach dann auch in der kalten Zeit (bei gutem Wetter) mal die Türen auf und lüfte durch. Da wir das Auto bei Bedarf auch mal im Winter nutzen ist das für uns eigentlich die beste Lösung. Unser Van ist aus 2016 aber Schimmel und Rostansätze habe ich bisher noch nicht endeckt.

Grüße
Bernhard

Re: Winterabdeckung?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 22:18
von Businesscamper
Jetzt hab ich den Beitrag von Jürgen erst grad gesehen. Hast du die Keramikbeschichtung selber gemacht? Ich habe mir das auch schon überlegt konnte mich aber noch nicht entscheiden.
Grüße
Bernhard