Seite 1 von 1
VERLUST KÜHLMITTEL
Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 16:57
von Holle
Hallo Zusammen.
Unser Carthago e-line i50, 2011/06 verliert immer wieder Kühlwasser. Der Ausgleichsbehälter des Ducato Multijet 160 ist dann teilweise komplett leer. Es wurden in der Werkstatt bereits der Schlauch zum Kühler ausgetauscht wie auch eine angeblich lockere Schelle wieder angezogen. Dies hält dann immer für ca. 5.0000km bevor die Geschichte von vorne beginnt.
Hat jemand dafür evtl. eine clev

ere Werkstatt mit einer Lösung gefunden??
Danke und Gruss,
Holger
Re: VERLUST KÜHLMITTEL
Verfasst: Montag 26. August 2013, 09:28
von Hampi
Hallo Holger,
Ja, auch wir hatten diese Probleme mit dem Kühlwasserverlust.
Also bin ich mit unseren Carthago bei meiner Fiat Garage vorbeigegangen und habe mein Problem geschildert.
Angeblich haben die, wie Dani schreibt, das Kühlwassersystem einen Tag lang unter Druck gesetzt. Am Abend, als ich das Wohnmobil abholte wurde mir fachmännisch erklärt, dass sie alle Rohrschelle festgezogen haben und damit das Problem gelöst sei. Ich als Laie musste das glauben.
So sind wir guter Dinge in Richtung Toskana gefahren. Was dann passierte kann man hier nachlesen:
http://www.womotour.ch/italien-toskana-2010.php
Der Mechaniker in dieser Renault Garage hat mir dann erklärt, das Fiat mit diesen Rohrbriden Probleme hat. Erst jetzt bemerkte ich, dass man diese gar nicht anziehen kann.
Dieser Mechaniker war auch so lieb und hat alle Rohrbriden ausgewechselt. Das dauerte nur ca. 20 Min. Seit dem ist alles (Holz anlangen) dicht.
Meine Garage des Vertrauens habe ich sofort gewechselt.
Ich als Laie kann aber nur beten und hoffen, dass die Garage alles richtig macht.
Re: VERLUST KÜHLMITTEL
Verfasst: Montag 26. August 2013, 16:08
von Ejectionseat
Hallo,
das Problem mit dem Kühlwasserverlust kommt mir sehr bekannt vor.
Unser 3,0 Ltr. Duc hatte das auch. Wir vermuteten zuerst auch diese Rohrschellen und ersetzten sie durch solche, die man nachstellen kann. Das war aber nicht die Ursache. Nachdem mein Fiat-Meister einen Farbzusatz ins Kühlwasser eingebracht hatte, beobachteten wir genau wo dieser Farbstoff im Motorraum auftauchen würde. Fehlanzeige, keine Leckstelle zu finden.....trotz erneutem Kühlwasserdefizit. Letzendlich blieb noch das vom Kühlwasser umströmte AGR-Ventil, das bei einem evtl. Haarriss das Kühlwasser in den Auspuff entlässt....was natürlich kein Mensch sieht oder nachweisen kann. Nach Austausch desselben war Ruhe.
Grüße Otto
Re: VERLUST KÜHLMITTEL
Verfasst: Montag 26. August 2013, 23:48
von Holle
Hallo Zusammen.
Danke für die guten Tips. Meine Werkstatt (wollte dann doch der "alten" Werkstatt nochmals eine Chance geben) hat bereits vor Transport des Fahrzeuges noch in der Garage das Problem festgestellt: Wie ihr bereits schon mehrfach erwähnt habt, war wieder einmal eine Rohrschelle das Problem: Die überstehende Metall-Lasche einer Schelle hat im Laufe der letzten Monate den Schlauch zum Wärmetauscher sukzessive aufgescheuert bis er nun leck war. Deshalb auch zunächst nur leichter Wasserverlust bis wir dann gestern beim Tropfen zuschauen konnten.
Dies sollte es hoffentlich gewesen sein. Ich werde jedenfalls bei der nächsten Inspektion alle Rohrbriden überprüfen und ggfls. austauschen lassen.
Gruss,
Holger