Hallo,
Ich habe seit 1 Woche einen T410 und möchte über dem Querbett seitlich ein zusätzliches Fenster 700x300 cm einbauen.
Ist das möglich? Ist da kein Aluträger oder Kabel welches stört?
Da die Händler keine Zeit oder utopische Preise verlangen möchte ich es selber machen. Bei meinem vorherigen Womo habe ich schon die Dachfenster getauscht und die sind dicht. Diesmal muss ich aber ein Stück aussägen. Hat jemand Erfahrung damit?
LG Jürgen
Fenster Einbau Malibu T410
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
- Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu T410DB
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: Fenster Einbau Malibu T410
Kabel könnte man ja verlängern und um das Fenster führen.
Verbaute Verstärkungen waren da eher ein Thema.
Wenn man das Blech von aussen anschaut, kann man aber meist erkennen wo diese liegen oder wo dahinterwas angeschraubt wäre.
Wenn ich meine Seitenwand im Bereich über der Garage anschaue, kann ich mir nicht vorstellen dass da was liegt.
Man muss aber aufpassen, dass die Fenster und Innenverkleidungen dann später von der Bettlänge nicht zuviel wegnehmen
So wie ich es im Kopf habe musste das Fenster ja knapp über der Matratze eingebaut werden.
zudem sollte die Verdunkelung beim Schlafen nicht beschädigt werden.
Verbaute Verstärkungen waren da eher ein Thema.
Wenn man das Blech von aussen anschaut, kann man aber meist erkennen wo diese liegen oder wo dahinterwas angeschraubt wäre.
Wenn ich meine Seitenwand im Bereich über der Garage anschaue, kann ich mir nicht vorstellen dass da was liegt.
Man muss aber aufpassen, dass die Fenster und Innenverkleidungen dann später von der Bettlänge nicht zuviel wegnehmen
So wie ich es im Kopf habe musste das Fenster ja knapp über der Matratze eingebaut werden.
zudem sollte die Verdunkelung beim Schlafen nicht beschädigt werden.
MalES
-
- Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
- Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu T410DB
Re: Fenster Einbau Malibu T410
Hallo Males,
Ich hatte vorher ein Alkoven da bin ich immer am Fenster gelegen. Da ist die Verdunkelung nicht kaputt gegangen.
Mein Fenster ist 700 × 300mm da ist ja noch ausreichend Platz zwischen Matratze und Schrank Teil oben. Ich weiß auch gar nicht ob ein Metallsuchgerät auf Aluminium anspricht wobei die Außenhaut ja komplett Aluminium ist.
Was ich natürlich ganz schwach finde ist das außen um das Bett rum der Lüftungskanal offen liegt ohne eine Abdeckung von oben. Ich glaube bei Carthago ist das anders irgendwo muss man ja sparen. Aber ich hab jetzt schon ein Gitter bestellt dass ich dann drüber machen kann das nichts runterfällt.
Mein Fenster ist ja noch nicht da dann kann ich noch ein paar Tage warten vielleicht hat der ein oder andere schon mal so eine Aktion durchgeführt.
Ich hatte vorher ein Alkoven da bin ich immer am Fenster gelegen. Da ist die Verdunkelung nicht kaputt gegangen.
Mein Fenster ist 700 × 300mm da ist ja noch ausreichend Platz zwischen Matratze und Schrank Teil oben. Ich weiß auch gar nicht ob ein Metallsuchgerät auf Aluminium anspricht wobei die Außenhaut ja komplett Aluminium ist.
Was ich natürlich ganz schwach finde ist das außen um das Bett rum der Lüftungskanal offen liegt ohne eine Abdeckung von oben. Ich glaube bei Carthago ist das anders irgendwo muss man ja sparen. Aber ich hab jetzt schon ein Gitter bestellt dass ich dann drüber machen kann das nichts runterfällt.
Mein Fenster ist ja noch nicht da dann kann ich noch ein paar Tage warten vielleicht hat der ein oder andere schon mal so eine Aktion durchgeführt.
-
- Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
- Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu T410DB
Re: Fenster Einbau Malibu T410
So, ich werde das ganze jetzt erst mal verschieben.
Heute kam das Fenster aber der Rahmen ist schwarz und ich möchte gerne den Bronzefarbenen haben. Zumal sind die 700 × 300 doch recht klein und das ganze ist ein Gepfrimel mit der Abdunklung wenn man die beiden Hebel zusammen drücken muss um die Abdunkelung hoch und runter zu schieben.
In der Abbildung im Berger Katalog sieht das ganz anders aus als das was geliefert wurde.
Im Moment ist sowieso alles ausverkauft vielleicht sieht es nächstes Jahr besser aus.
Heute kam das Fenster aber der Rahmen ist schwarz und ich möchte gerne den Bronzefarbenen haben. Zumal sind die 700 × 300 doch recht klein und das ganze ist ein Gepfrimel mit der Abdunklung wenn man die beiden Hebel zusammen drücken muss um die Abdunkelung hoch und runter zu schieben.
In der Abbildung im Berger Katalog sieht das ganz anders aus als das was geliefert wurde.
Im Moment ist sowieso alles ausverkauft vielleicht sieht es nächstes Jahr besser aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: Fenster Einbau Malibu T410
Im 524 gab es aber im Alkoven mehr Abstand von der Matratze zum Fensterrahmen als bei mir im Malibu. Im Heckbett des 524ers war der Plissee durch die dortigen Schläfer oft verkrumpeltMueller hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 11:51 Hallo Males,
Ich hatte vorher ein Alkoven da bin ich immer am Fenster gelegen. Da ist die Verdunkelung nicht kaputt gegangen.
Ein Leitungssuchgerät spricht auch bei Alu, Kupfer usw. an.Mueller hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 11:51 Ich weiß auch gar nicht ob ein Metallsuchgerät auf Aluminium anspricht wobei die Außenhaut ja komplett Aluminium ist.
Aber Herausforderung dürfte die Alubeplankung sein.
Stellt man den Sucher empfindlich ein, wird dieser vermutlich durch die Beplankung irritiert, dreht man die Empfindlichkeit herunter, könnte er was übersehen

Nee, das ist mal wieder der „technische Fortschritt“ der sich da im Fahrzeug bemerkbar macht.Mueller hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 11:51 Was ich natürlich ganz schwach finde ist das außen um das Bett rum der Lüftungskanal offen liegt ohne eine Abdeckung von oben. Ich glaube bei Carthago ist das anders irgendwo muss man ja sparen. Aber ich hab jetzt schon ein Gitter bestellt dass ich dann drüber machen kann das nichts runterfällt.
Mein Fenster ist ja noch nicht da dann kann ich noch ein paar Tage warten vielleicht hat der ein oder andere schon mal so eine Aktion durchgeführt.
Bei meinem sieht das noch so aus: Und noch was. Im 524er wurden die Fester ständig benutzt und waren oft geöffnet, trotz Dachhaube mit Ventilator.
Hier staute sich immer die Wärme vom ganzen Fahrzeug.
Im Malbu wird fast nur die Dachhaube benutzt und die Seitenfenster nur an extremen heißen Tagen. Es ist längst nicht so warm wie im 524er. Schlafen aber auch in unserem eigenen Schatten der Solarmodule.
Man könnte mit dem Einbau noch ein wenig abwarten und vorher ausgiebig testen, bevor man nachrüstet.
Habe mich in der Zwischenzeit auch an Dinge gewöhnt, die ich Anfangs vermisst habe, aber ich nicht gleich dazu gekommen bin es zu ändern.
Andere Dinge wiederum habe ich dann doch irgendwann abgestellt. Mit der Zeit schärfen sich die die Eindrücke und man erkennt mehr was wichtig ist und was nicht…..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MalES