Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Christoph

Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von Christoph »

Hallo
Ich bin zur Zeit in China mit meinem Womo unterwegs. Vor etwa 8 Tagen hat plötzlich die EDC Lampe aufgeleuchtet und die Leistung des Motors drastisch auf Notlauf reduziert. Eine Iveco Werkstatt hat zuerst den Partikelfilter im Verdacht, nach kurzer Zeit jedoch gemeint, der Turbo sei defekt. Leider konnte das Diagnosegerät die Werte der Abgasrückführung nicht überprüfen und nach eineinhalb Tagen wurde mir mitgeteilt, so einen Motor hätten sie noch nie gesehen und alle Ivecos auf Chinas Strassen besässen keinen Turbo und natürlich auch keine Abgasrückführung. Sie hätten also das notwendige Wissen nicht um mir zu helfen, selbst wenn ich die Teile aus Europa beschaffen würde. Na Klasse!!
Das Verhalten des Motors zeigt sich so, dass ich nach dem Starten mit Turbokraft beschleunigen kann. Wenn ich dann nur noch Halbgas fahre, passiert nichts. Sobald ich jedoch zB. bei einer Steigung mehr Gas gebe, kommt die EDC Lampe und reduziert auf Notbetrieb.
So habe ich die letzten Tage Pässe mit 3760müM als Verkehrshindernis überwunden und es stehen mir nach Kirgistan noch 2 weitere mit 3600müM bevor. Ich hoffe dass mir die Leute in Biskek (Hauptstadt Kirgistans) besser helfen können.
Der Diesel in China hat einen viel höheren Schwefel Anteil als wie bei uns in Europa.
Was ich bis jetzt erfolglos versucht habe:
- Ansaug und Druckschlauch des Turbos ersetzt.
- Luftfilter gewechselt
- Beim Einsetzten des Turbos werden die Schläuche vor und nach dem Ladeluftkühler richtig fest.

Hat jemand noch eine Idee, was ich mit einfachen Mitteln versuchen könnte.

Christoph
Benutzeravatar
Griesemer

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von Griesemer »

Hallo Christoph,
klingt nicht gut. Das einzige was mir dazu einfällt, ist das du versuchst im Ducatoforum (http://www.ducatoforum-wohnmobile.de) mit Robert Most Kontakt aufzunehmen. Er hat eine Fiat Werkstatt, kennt sich natürlich auch mit IVECO Motoren aus und hilft immer gerne bei Problemen.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
ctourer143

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von ctourer143 »

Hallo,
versuch bzw. lass die Lamdasonde mal reinigen (bei dem Diesel verußt die) die misst die Werte und gibt die ans Steuergerät, wenn die Daten nicht passen läuft dass Notprogramm d.h. die Leistung wird runtergefahren evntl. hilft dir dass weiter
Gruß
Benutzeravatar
Gerd

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von Gerd »

Betreff EDC-Lampe beim Ivecomotor
Ich fahre seit Jahren einen M-Liner und habe das gleiche Problem seit der Auslieferung.
Immer wenn der Motor z. B: bei Passfahrten, gefordert wird, leuchtet die EDC-Lampe und
der Motor geht in den Notlauf. Durch einen Reset (Zündung aus - Zündung an), 3Min. Wartezeit
läuft der Motor wieder völlig normal. Fünf Werkstätten in Deutschland haben versucht den Fehler
zu finden , ohne Erfolg.
Bei solchen Ausfällen habe ich festgestellt, dass der Motor im Motorraum überhitzt wird und somit
die Elektronik auf Notlauf schaltet.
Meine Lösung: Ich habe die Motorhaube während der Fahrt aufgestellt und arritiert, sodass mehr
Kühlluft den Motor und die Elektronik erreicht. Nie mehr ist der Motor in Notlauf gegangen und
der Lüfter schaltet nur noch selten ein.
Versuch es doch mal!
Gruss Gerd (167) aus Bielefeld
Bei Erfolg bitte ich um Antwort
Benutzeravatar
Christoph

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von Christoph »

Hallo Gerd
Ich habe deinen Tip umgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Ich fahre nun schon über 10'000km durch Asien mit diesem Problem. Ich habe in China, Kirgistan und Usbekistan mittlerweile 5 Iveco Werkstätten aufgesucht. Niemand konnte mir helfen. Das Problem ist, dass die kein Diagnosegerät haben, mit welchem sie feststellen können, wo der Fehler liegt. Auch kennen diese Werkstätten diesen Motor nicht (Euro4 mit Abgasrückführung) Dass ich als absoluter Nobody in Sachen Motorentechnik erklären muss, wie die Abgasrückführung funktioniert, ist schon merkwürdig.
Auf Hilfe vom Iveco Notfall-Dienst, Italien, kann man nicht rechnen. Auf meine Bitte um Angabe einer Werkstatt mit dem notwendigen Rüstzeug wurde mir erst 8 Tage später geantwortet und dies erst auf Druck von Iveco Schweiz. Dass die zwei Adressen, die mir gemailt wurden wiederum solche waren, die mir nicht hätten helfen können, ist gelinde gesagt eine Frechheit. (Unser Iranische Guide hat die zwei Werkstätten in Teheran angerufen)
Meine Empfehlung: kein Iveco Fahrzeug für Fernreisen nach Asien. Fahrten in Europa stellen kein Problem dar.
Zu Gerd:
Ich bin mir sicher, dass es nicht an der Temperatur liegt, da auch bei kaltem Motor bei etwas zu starker Beschleunigung bei einer Drehzahl von 2500U/min sofort die EDC Lampe aufleuchtet und der Motor in Notlauf geht. Ich tendiere eher dazu, dass womöglich der Dieselpartikelfilter verschmutzt ist. Ausgerechnet diesen Filter führe ich nicht als Ersatzteil mit; alles andere, wie Turbolader mit Luftschläuchen, Dieselfilter, Luftfilter usw habe ich dabei. Den Filter einfach raus nehmen geht auch nicht, da die Elektronik den fehlenden Widerstand in der Abgasführung registriert und sofort in den Notlauf schaltet.
Inzwischen habe ich mich schon fast damit abgefunden, dass ich wohl die restlichen ca 8'000km nach Hause mit diesem Handicap fahren muss.
Christoph
Benutzeravatar
Christoph

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von Christoph »

Endlich geschafft!
Nach 17'000km Fahrt im Notbetrieb hat es die 8. Iveco Servicestelle geschafft, unser Vehikel zu reparieren. Ich musste also von China / Xingning bis nach Verona / Italien fahren, bis endlich geholfen werden konnte.
Schon nach 10Minuten mit dem richtigen Diagnose Gerät war der Fehler lokalisiert. Nach Austausch des elektromechanischen Steuerventils (zuständig für die Regelung des Ladedrucks) lief unser Womo wieder einwandfrei.
Was mich ärgert ist nicht die Tatsache, 17'000km mit Handicap gefahren zu sein oder dass das Ersatzteil weniger als 60€ gekostet hat, sondern dass ich 7 "Iveco" Service Garagen aufgesucht habe und keine konnte mir helfen, da sie nicht mit dem nötigen Equipment ausgerüstet waren! :DR

Ich wünsche allen frohe Festtage

Christoph
Benutzeravatar
Neuland67

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von Neuland67 »

Hallo, wir haben exakt das selbe Phänomen.
Kannst du mir genau beschreiben wo das Ventil sitzt.
Iveco HN hat bei mir einen Regler getauscht, unten am Schlauch zum Turbolader, allerdings nur mit kurzem mäßigem Erfolg.
Sobald wir an einer Steigung Vollast fahren, geht die Lampe blinkend an und die Leistung fällt ab.

Gruß Steffen
MG71
Registriert: Mittwoch 2. September 2020, 18:40
Basisfahrzeug: IVECO 50C18
Modellbeschreibung: Carthago Chic I 47

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von MG71 »

Hallo an die erfahrenen, langjährigen Wohnmobil-Lenker,
seit diesem Frühjahr sind wir Besitzer eines Carthago Chic I-47, Bj 2008 auf IVECO-Plattform 50 C18 mit 3 Ltr. Motor und 176 PS.
Nach mehreren kleinen Test-Ausfahrten im Frühsommer, ohne techn. Probleme, hatten wir auf der Sommer-Tour im Juli/August auch die EDC-Meldung mit Leistungsverlust.
Der Fehler ist unter Last (bei langer Bergauf-Passage auf der Autobahn) bei höherer Drehzahl (ca. 3000 Touren, 5 Gang) und 30 Grad Aussentemperatur auf ca. 500m üM aufgetreten.
Nach Abschalten der Zündung und Neustart war der Fehler weg, konnte aber bei gleichen Bedingungen auch wieder provoziert werden.

Beim Check im IVECO-Betrieb in Regensburg (auf der Durchreise) wurde nach dem Auslesen des Fehlerspeichers ein Fehler an der Drosselklappe diagnostiziert und ein Ersatz der Drosselklappe empfohlen.
Das Ersatzteil war leider nicht vorrätig und auch nicht kurzfristig beschaffbar und der Austausch (ca. 3 Std. Arbeit) wäre personell auch nicht auf die Schnelle machbar gewesen. Mit gemischtem Gefühl haben wir die Reise fortgesetzt.
Durch Verzicht auf weitere Volllast-Situationen ist der Fehler während der nächsten 1000km Urlaubsfahrt nicht mehr aufgetreten, bin aber sicher, dass er nicht weg ist.

Das elektromechanische Steuerventil für unter 60€ (Christophs Fall in 2013) würde ich schon gern präventiv wechseln, bevor ich die Drosselklappe in der Werkstatt austauschen lasse.
Nach meinen Informationen ist die Drosselklappe elektromechanisch, also mit einen Antrieb und vermtl. einem Positionsgeber. Hat jemand Erkenntnisse was daran defekt geht ?

Vielen Dank vorab

Grüße, Mark
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Hallo Mark,

Abhilfe kann ein erneutes Anlernen der Drosselklappe sein. Geht nur mit Tester. Würde ich vor dem Wechseln zumindest noch einmal versuchen.

Ansonsten kann die Drosselklappe mechanisch klemmen (Verschleiß, Verschmutzung) oder der Poti in der Drosselklappe ist defekt. Wahrscheinlich in einem bestimmten Bereich den du ja bereits aufgeführt hast (Bergauffahrt mit entsprechender Gaspedalstellung).

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
MG71
Registriert: Mittwoch 2. September 2020, 18:40
Basisfahrzeug: IVECO 50C18
Modellbeschreibung: Carthago Chic I 47

Re: Iveco 3l Notlauf (EDC Lampe)

Ungelesener Beitrag von MG71 »

Hallo Meckpasch,
vielen Dank für den Tip und die schnelle Antwort ! ;-)
Ich werde dem ortsansässigen IVECO-Service das Fahrzeug bringen und um seine Diagnose und ggf. um das Neuanlernen der Drosselklappe vor AT bitten.
Leider ist die DK ja in so traumhafter Position im Motorraum eingebaut, dass ein "mal eben selbst auszubauen", testen und/oder messen schon eine Aktion wäre.

Gruß, Mark
Antworten

Zurück zu „Motor“