Seite 1 von 2

[Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Montag 15. August 2022, 11:00
von ArsMachina
Hallo zusammen,

ich besitze seit 2 Jahren einen 1998er Mondial 36r den ich nach und nach modernisiere und optimiere.
Alle Lampen sind auf LED umgebaut, der Kühlschrank gegen einen Belluna Kompressor getauscht (Super!), das Kochfeld ist gegen ein ein Thetford 980 mit Induktion getauscht und in der ungenutzten Dusche stehen eine Klimaanlage und eine BOB Spülmaschine :-)

Als jetzt die beiden alten AGM Batterien den Geist aufgegeben haben, das dürfen sie nach 12 Jahren, nutzte ich die Gelegenheit 40 Kilo Gewicht einzusparen und habe eine 100AH Belluna LiFePO4 Batterie installiert.

Im Mondial sind eine Schaudt EZ 96 sowie ein Schaudt Ladegerät verbaut, welches aber nur Blei und Bleigel versorgen kann.
Das Ladegerät habe ich deshalb durch ein 20AH Victron Energy Blue Smart IP22 ersetzt.

Soweit alles gut und funktional.

Aber natürlich möchte ich die Batterie auch während der Fahrt laden, und habe dazu einen Victron Energy Orion-Tr Smart 12/12-Volt 18AH DC-DC Ladebooster gekauft um damit das Trennrelais in der EZ 96 ersetzen.

Der Schaltplan der EZ 96 liegt mir vor und der Anschluss sowie die Stilllegung des Trennrelais sollten unproblematisch sein.
Aktuell sieht das so aus, der Ladebooster ist noch nicht angeschlossen, die EZ 96 befindet sich hinter dem Heizungsschlauch.

Installation.jpeg

Und nun zu meiner eigentlichen Problematik:

Das Fahrzeug steht meist monatelang unbewegt auf einem Dauerplatz und ist dort permanent am Landstrom angeschlossen, weil der gefüllte Kühlschrank durchläuft und die Batterien Erhaltungsladung bekommen sollen.
Wir fahren fast jedes Wochenende mit dem PKW zum Wohnmobil um dort ein paar Schöne Tage zu verbringen.
1-2 Mal im Jahr machen wir auch eine Urlaubsreise mit dem Carthago, aber es kann schon vorkommen, dass der Motor mal 6 Monate oder länger nicht gestartet wird geschweige denn länger läuft.

Bei der alten Installation mit den AGM Batterien un den Trennrelais war es ja so, dass auch die Starterbatterie eine Erhaltungsladung durch das Ladegerät am Landstrom bekommen hat..
Wenn ich es richtig sehe ist das durch den Victron Orion-Tr Smart Ladebooster so nicht mehr möglich.
Mit einem Votronic Ladebooster hätte es geklappt, denn der hat einen Rückkanal, über den die Starterbatterie mit 1AH geladen wird, ich wollte aber alle Komponenten von Victron :-)

Auf eine Erhaltungsladung der Starterbatterie möchte ich wegen der langen Standzeiten nicht verzichten, ich fürchte sie könnte dann leer sein, wenn ich sie mal wieder benötige :-)

Meine Frage deshalb:
Ist es tatsächlich so, dass ich durch den Victron Orion Ladebooster nicht "rückwärts" die Starterbatterie durch das auf der Ausgangsseite angeschlossene Ladegerät (parallel zur LiFePO4 Batterie) laden kann?

Ich habe stundenlang im Web gesucht aber nur in einem Thread ein Posting gefunden welches sagt, dass es doch gehen würde:

https://linertreff.com/board/thread/577 ... post146772

Ich vermute aber eher, dass der Victron Orion Ladebooster wie eine Diode funktioniert und den Strom nur von der Starterbatterie und Lichtmaschine in Richtung der LiFePO4 Batterie fliessen kann.

Wenn dem so ist, was habe ich dann für Optionen meiner Starterbatterie per Ladegerät am Landstrom eine Erhaltungsladung zukommen zu lassen?
Folgende Optionen sehe ich aktuell:

1) Das Ladegerät nicht parallel zur LiFePO4 Batterie auf der Ausgangsseite des Ladeboosters anzuschliessen, sondern parallel zur Starterbatterie auf der Eingangsseite.
Geht das oder hätte ich dadurch Nachteile, die ich aktuell nicht sehe?

2) Ein zusätzliches zweites Ladegerät auf der Eingangsseite des Ladeboosters parallel zur Starterbatterie anschliessen
Geht das oder hätte ich dadurch Nachteile, die ich aktuell nicht sehe?

3) Mit der D+ Leitung, die ich zum Glück habe, ein Relais betätigen, welches im Stand den Ladebooster überbrückt.

Solar ist aktuell nicht verbaut und auch nicht geplant, vielleicht später mal :-)

Für Hinweise, Ideen und Lösungsvorschläge wäre ich extrem dankbar!

PS. Wenn jemand einen Schaltplan des Kabelbaumes eines Mondial hat würde ich mich darüber sehr freuen.
Bisher konnte ich nämlich noch keinen finden und bei meinen vollständigen Papieren von der Auslieferung war leider auch keiner dabei.

Grüße aus dem Odenwald

Jochen

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Montag 15. August 2022, 14:39
von JKausGe01
Du könntest dir einen "kleinen" Ladebooster von Victron zusätzliche Einbauen.
Der Läd dann von der Aufbaubatterie in Richtung Fahrzeugbatterie.
Hier wird natürlich die richtige Blei Kennlinie ausgewählt.

LG
Jörg

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Montag 15. August 2022, 14:52
von ArsMachina
Hallo Jörg,

ein interessanter Gedanke vor Allem wegen der Blei Ladekennlinie.

Aber mache ich mir da keinen "Ringschluss", wenn ich 2 Ladebooster gleichzeitig in gegensätzlicher Richtung betreibe?

Ah, ich denke den rückläufigen Ladebooster für die Starterbatterie aktiviere ich per Relais über die D+ Leitung nur, wenn der Motor aus ist.


Grüße Jochen

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Montag 15. August 2022, 15:56
von JKausGe01
Ja, genau so müsste es klappen.

Gruß Jörg

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Montag 15. August 2022, 16:23
von ArsMachina
Bei den "Kleinen" kann man aber nicht viel einstellen (Ladekurve)

Dann vielleicht nochmal den selben Victron Energy Orion-Tr Smart 12/12-Volt 18 Amp nehmen.
Schaden wird es nicht ...

Grüße Jochen

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 11:59
von ArsMachina
Ich werde es nun doch mit einem zweiten Ladegerät machen, einem Victron Energy Blue Smart IP65 7A, welches ich für die Erhaltungsladung der Starterbatterie aber auf 2A limitiere.

Dieses Ladegerät hänge ich permanent an die Starterbatterie, das Victron Energy Blue Smart IP22 hänge ich permanent an die LiFePo4 Batterie.
Außer bei der Fahrt sind die beiden Ladegeräte dann durch den Ladebooster getrennt und während der Fahrt hängen die Ladegeräte nicht am Landstrom.

Ich denke, das sollte so klappen.

Besonders gut gefällt mir, dass ich so beide Batteriearten mit den passenden Ladekurven laden kann und über die Bluetoothfunktion der Ladegeräte beide Batterien überwachen kann.

Grüße Jochen

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 12:52
von JKausGe01
Sehr schön,

sende doch mal ein paar Bilder wenn Du fertig bist.

LG
Jörg

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 14:27
von ArsMachina
Mache ich gerne :-)

Ich hab mir jetzt auch noch einen SmartShunt bestellt, damit kann ich doch noch etwas genauer als mit dem BMS alleine sehen was in meinen Leitungen so abgeht.

Grüße Jochen

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 14:28
von Dvorak
ArsMachina hat geschrieben: Dienstag 16. August 2022, 11:59
...während der Fahrt hängen die Ladegeräte nicht am Landstrom.
:ot:
Hallo Jochen,

diese Variante kannte ich noch nicht, funktioniert vermutlich auch nur mit einer langen Stromleitung... :lachen:

Gruß Michael

Re: [Mondial] LiFePO4 Umbau mit Victron Ladebooster und Ladegerät, wie Starterbatterie mit Landstrom laden?

Verfasst: Montag 22. August 2022, 20:46
von ArsMachina
Am Wochenende war ich basteln und es hat alles wie geplant funktioniert.

2 Getrennte Ladegeräte für Aufbau und Starterbatterie und per D+ Leitung geschalteter Ladebooster.

Die informationen vom SmartShunt gefallen mir sehr gut, mit ihm kann ich zusätzlich auch die Starterbatterie überwachen.
Um das zukünftig auch aus der Ferne tun zu können habe ich mir nun doch auch noch das Cerbo GX bestellt, eine LTE Fritzbox versorgt das Wohnmobil eh permanent mit Internet, alleine schon um mit dem Beamer Prime Video schauen zu können :-)

Was ich bei meiner Recherche auch noch entdeckt und natürlich gleich bestellt habe ist eine heizbare "Tasche" in der die Lithiumbatterie steht, um sie auch im Winter bei angenehmen Temperaturen zu halten :-)

Nächste Woche gibt es dann auch Bilder

Grüße Jochen