Kosten für Inspektion FIAT
Moderator: Dvorak
- Willicamper
- Registriert: Donnerstag 15. April 2021, 18:59
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: I138
Kosten für Inspektion FIAT
Hallo WoMo-Freunde,
habe eben unseren 2 Jahre alten "kleinen" Integrierten I138 von der freundlichen Professional-Werkstatt abgeholt - und es hat mich schlicht der Schlag getroffen: Inspektion mit Ölwechsel, Filter, Bremsflüssigkeit usw. = 1.201,85 Euro !!! Da die Werkstatt mit dem Carthago-Händler noch ein Abkommen hat, gab's noch einen großzügigen Teilrabatt über 102 Euro, also Endpreis für die Inspektion = 1.099,- Euro !!! Allein das Motoröl schlägt mit über 284,- Euro zu Buch, und die Arbeit mit Zuschlag "Mehraufwand für integrierte Bauweise" = 567,- Euro. Das schlägt dem Fass wohl den Boden aus - ich denke mal, dass dies mein letzter Inspektionsbesuch in der Werkstatt in Stuttgart war... Selbst die identischen Original-Filter kosten im Internet kaum 20 % der angesetzten Rechnungsbeträge... Bin am Überlegen, die Inspektionen künftig entweder selbst zu machen (wird ja eh alles nur noch getauscht...) oder mir die Teile als Inspektionsset zu beschaffen und mitzuliefern...
Bin ich hier einem Wucher aufgesessen? Habt Ihr teilweise ähnliche Preisaufrufe bei Euren FIAT- Inspektionen?
Viele Grüsse, Michael
habe eben unseren 2 Jahre alten "kleinen" Integrierten I138 von der freundlichen Professional-Werkstatt abgeholt - und es hat mich schlicht der Schlag getroffen: Inspektion mit Ölwechsel, Filter, Bremsflüssigkeit usw. = 1.201,85 Euro !!! Da die Werkstatt mit dem Carthago-Händler noch ein Abkommen hat, gab's noch einen großzügigen Teilrabatt über 102 Euro, also Endpreis für die Inspektion = 1.099,- Euro !!! Allein das Motoröl schlägt mit über 284,- Euro zu Buch, und die Arbeit mit Zuschlag "Mehraufwand für integrierte Bauweise" = 567,- Euro. Das schlägt dem Fass wohl den Boden aus - ich denke mal, dass dies mein letzter Inspektionsbesuch in der Werkstatt in Stuttgart war... Selbst die identischen Original-Filter kosten im Internet kaum 20 % der angesetzten Rechnungsbeträge... Bin am Überlegen, die Inspektionen künftig entweder selbst zu machen (wird ja eh alles nur noch getauscht...) oder mir die Teile als Inspektionsset zu beschaffen und mitzuliefern...
Bin ich hier einem Wucher aufgesessen? Habt Ihr teilweise ähnliche Preisaufrufe bei Euren FIAT- Inspektionen?
Viele Grüsse, Michael
- Hegi
- Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 09:32
- Basisfahrzeug: Fiat
- Modellbeschreibung: Chic E Line T 51
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Guten Morgen Michael ich hatte auch einmal und nie wieder beim Fiat Service für einen Teilintegrierten eine Inspektion machen lassen in 2014 und habe 970€ bezahlt jetzt lass ich das in einer Werkstatt meines Vertrauen machen und die ist wesentlich Günstiger.
Lg vom HEGI
Lg vom HEGI
WER ZULETZT LACHT HAT ES NICHT EHER BEGRIFFEN 

Re: Kosten für Inspektion FIAT
So was muss man abwiegen, gehst du in eine günstigere freie Werkstatt, kannst du Kulanz in Zukunft vergessen. Ich weiß dass das nicht sein darf, aber die Realität ist eine andere.
Bis zum alter von 5 Jahren würde ich immer zu einem Vertragshändler fahren, also insgesamt 2 maximal 3 Inspektionen.
Was ich aber nicht verstehe, sprecht ihr den Preis nicht vorher mit der Werkstatt ab?
Bis zum alter von 5 Jahren würde ich immer zu einem Vertragshändler fahren, also insgesamt 2 maximal 3 Inspektionen.
Was ich aber nicht verstehe, sprecht ihr den Preis nicht vorher mit der Werkstatt ab?
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Kosten für Inspektion FIAT
genau so siehts aus. Wenn ich eine Dienstleistung beauftrage, wird der Preis vorher schriftlich vereinbart. Dieser ist dann bindend- für beide Seiten. Ich meine, dieser darf dann max. 10% vom Kostenvoranschlag abweichen.
Wenn du ins Restaurant gehst, schaust du doch auch erst auf die Karte (und nicht nur wegen der Auswahl des Gerichts
) und bestellst dann. Oder vielleicht ja auch nicht...
Das anliefern von Ersatzteilen solltest du dann aber auf jeden Fall im Vorfeld klären.
Mein Händler verweigert die Annahme und den Einbau von angelieferten Ersatzteilen. Somit mache ich es alleine, lerne mein Fahrzeug noch besser kennen und spare unterm Strich noch mehr als ich je an Garantie- und Kulanzleistungen vom Hersteller erwarten darf. Hoffentlich. Hängt natürlich alles von den eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und vom Alter des Fzg. ab.
Wenn du ins Restaurant gehst, schaust du doch auch erst auf die Karte (und nicht nur wegen der Auswahl des Gerichts


Das anliefern von Ersatzteilen solltest du dann aber auf jeden Fall im Vorfeld klären.
Mein Händler verweigert die Annahme und den Einbau von angelieferten Ersatzteilen. Somit mache ich es alleine, lerne mein Fahrzeug noch besser kennen und spare unterm Strich noch mehr als ich je an Garantie- und Kulanzleistungen vom Hersteller erwarten darf. Hoffentlich. Hängt natürlich alles von den eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und vom Alter des Fzg. ab.
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Nachdem ich vor 2 Jahren auch mal >270€ für einen Ölwechsel bezahlt habe, war es dann das letzte Mal für mich.
Selbst mit original fiat Öl + Filter kommst auf einen Materielwert von 140€.
130€ für ne halbe Stunde Arbeit die von einem Lehrling gemacht wird, ist unverschämt.
Und zum Thema Kulanz, ich habe noch von keinem hier gehört, das Fiat aus kulanz etwas übernimmt, wenn die Karre außerhalb der Garantie ist.
Also, warum sollte ich nicht zu einer freien Werkstatt gehen?
Gruß
Thomas
Selbst mit original fiat Öl + Filter kommst auf einen Materielwert von 140€.
130€ für ne halbe Stunde Arbeit die von einem Lehrling gemacht wird, ist unverschämt.
Und zum Thema Kulanz, ich habe noch von keinem hier gehört, das Fiat aus kulanz etwas übernimmt, wenn die Karre außerhalb der Garantie ist.
Also, warum sollte ich nicht zu einer freien Werkstatt gehen?
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Naja, das Thema Öl(e) nervt mich bei allen Fahrzeugherstellern…… Zertifiziert eigene Normierung usw….
Die Fiat Hausmarke begeistert mich ohnedies nicht…..
Selber machen ist/ wäre nicht das Problem….. treffende Ökw ebensowenig……
Aber die Fairen und zudem kostenfreien Hinweise und Tips von Iveco KA möchte ich nicht missen!
Günstig ist anders aber der Service im Haus nebst Geschwindigkeit und Termintreue ist herausragend!
Man mochte mir auch nie etwas verkaufen/ aufdrängen.
Ganz im Gegenteil…….!!!!
„Fiat mag eeh ungern zahlen, erste Inspektion kurz vor Garantieende und vertretbare Kleinigkeiten dann auf Garantie erledigen!“ war eine Klasse und ehrliche Aussage!!!
Ja und die Kennen die Macken Ihrer Fahrzeuge und schauen auch ungefragt, vor Problemen hin!!!!
Gruß
Thomas
Die Fiat Hausmarke begeistert mich ohnedies nicht…..
Selber machen ist/ wäre nicht das Problem….. treffende Ökw ebensowenig……
Aber die Fairen und zudem kostenfreien Hinweise und Tips von Iveco KA möchte ich nicht missen!
Günstig ist anders aber der Service im Haus nebst Geschwindigkeit und Termintreue ist herausragend!
Man mochte mir auch nie etwas verkaufen/ aufdrängen.
Ganz im Gegenteil…….!!!!
„Fiat mag eeh ungern zahlen, erste Inspektion kurz vor Garantieende und vertretbare Kleinigkeiten dann auf Garantie erledigen!“ war eine Klasse und ehrliche Aussage!!!
Ja und die Kennen die Macken Ihrer Fahrzeuge und schauen auch ungefragt, vor Problemen hin!!!!
Gruß
Thomas
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Ich mache immer alles selber, bei allen meinen Fahrzeugen. Mehr oder weniger Garantie oder später Kulanz(bei Mängeln die ich schon mal hatte) hat es deshhalb noch nie geben. Wie schon erwähnt ist auch Fiat nicht mehr die "Billig" Marke. Und das von Fiat so angepriesene Öl muss auch nicht sein, da gibt es gleichwertige die sind sogar Günstiger. Ich hatte jetzt bei meinem VW(Diesel) die Injektoren gewechselt,VW wollte auf Anfrage pro Injektor 850€ Plus Anlernen (ca 150€) Plus Montage haben. Ich habe mir welche Bestellt die auch VW verwendet(VW Verpackung aber der gleiche Injektor) und habe das Stck 95€ Bezahlt,der Einbau dauerte ca 60 Minuten das Anlernen ca 15 Minuten. So hat sich das ganze schon gelohnt.Da ja der Ducato auch ein OBD(ohne geht ja bei den heutigen Fahrzeugen nix mehr) hat,Lohnte es sich jetzt ein OBD Gerät zu Kaufen und diverse Sachen wie auch Rückstellungen selbst zu machen. So hat sich diese Anschaffung auch dahingehend gelohnt.
Doch generell muss /sollte man schon vorkenntnisse oder Technischen sachverstand haben für manche Reparaturen........nicht zu Vergessen das passende Werkzeug und die gegebenheiten. Und ich kenne dadurch mein Fahrzeug mit der Zeit viel besser und kann bei Störungen auch besser Reagieren. Doch ein jeder wie er kann und will......
Na denn
Grüße Frank
Doch generell muss /sollte man schon vorkenntnisse oder Technischen sachverstand haben für manche Reparaturen........nicht zu Vergessen das passende Werkzeug und die gegebenheiten. Und ich kenne dadurch mein Fahrzeug mit der Zeit viel besser und kann bei Störungen auch besser Reagieren. Doch ein jeder wie er kann und will......
Na denn
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
-
- Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 13:04
- Basisfahrzeug: Ducato Multijet 2,3 150 P
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.8 LE
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Hallo.
Ich habe letzte Woche die 2-Jahresinspektion beim Fiat Händler machen lassen: 650 €.
Gruß Armin
Ich habe letzte Woche die 2-Jahresinspektion beim Fiat Händler machen lassen: 650 €.
Gruß Armin
- Willicamper
- Registriert: Donnerstag 15. April 2021, 18:59
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: I138
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Danke schon mal für Eure Antworten! Nun, aus Schaden wird man klug. Ja, hätte mir besser vorher nen Kostenvoranschlag geben lassen. Das Problem war allerdings, dass mir diese Werkstatt (nach 2 erfolglosen Versuchen eines anderen Professionalpartners) einen ständigen Ölverlust (verzogene Ölwange ab Werk) sehr schnell und vollständig kostenlos auf Garantie repariert hat. Da hatte man halt Vertrauen gefasst und die 2-Jahresinspektion leider "blind" beauftragt. Aber bei dermaßen horrenden Preisen wird mir das nicht mehr passieren! Wegen mehreren Garantiearbeiten einschl. Abschleppen in Italien habe ich jetzt auch eine Garantieverlängerung (2 Jahre Comfort für 798,- Euro) abgeschlossen - bei solchen Werkstattpreisen schon fast ein Schnäppchen. Sicher ist sicher... Aber Ihr habt Recht:
Zur nächsten Inspektion nach Garantieablauf werde ich mir im Internet ein komplettes Filterset (Originalteile) plus Öl für ca. 100,- Euro kaufen und alles entweder selber machen oder zu einer Werkstatt wechseln, wo man die Dinge mitbringen darf (z.B. Hymer/FIAT in Sindelfingen). Die Originalteile kosten im Autohandel keine 20% des mir berechneten Preises...
Allen gute Fahrt, Michael
Zur nächsten Inspektion nach Garantieablauf werde ich mir im Internet ein komplettes Filterset (Originalteile) plus Öl für ca. 100,- Euro kaufen und alles entweder selber machen oder zu einer Werkstatt wechseln, wo man die Dinge mitbringen darf (z.B. Hymer/FIAT in Sindelfingen). Die Originalteile kosten im Autohandel keine 20% des mir berechneten Preises...

Allen gute Fahrt, Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Willicamper am Freitag 12. August 2022, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Hallo,
ich habe meine Inspektion öfter bei Iveco machen lassen. Die machen auch Fiat Professional.
Haben in München natürlich auch einen sehr hohen Stundenlohn, aber das Öl ist sehr viel günstiger.
Liegt wohl daran, dass sie für die 40 Tonner sehr viel mehr brauchen.
Für das was Du gezahlt hast, war der Zahnriemenwechsel mit dabei. Sonst waren es immer so um die 750€, aber wer weiß schon, was das heute kostet.
Werde im Dezember schlauer sein.
Viele Grüße,
Christian
ich habe meine Inspektion öfter bei Iveco machen lassen. Die machen auch Fiat Professional.
Haben in München natürlich auch einen sehr hohen Stundenlohn, aber das Öl ist sehr viel günstiger.
Liegt wohl daran, dass sie für die 40 Tonner sehr viel mehr brauchen.
Für das was Du gezahlt hast, war der Zahnriemenwechsel mit dabei. Sonst waren es immer so um die 750€, aber wer weiß schon, was das heute kostet.
Werde im Dezember schlauer sein.
Viele Grüße,
Christian