Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Forum,
Hat jemand erfahrungen mit diesen Akku's
https://www.amperetime.de/products/ampe ... m-batterie

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ich habe mir den Beitrag mit interesse angesehen, kann da aber keine Erkenntnis gewinnen ob die Batterie besser oder schlechter ist als andere......Ein direkter vergleich mit zb einer bekannten Marke wäre da doch hilfreicher gewesen.Aber wie könnte der aussehen?Oder sehe ich da was falsch? Ich bin aber auch kein Experte in sachen Lithium.Preislich allerdings sehr interessant bis ungewöhnlich.... Ich habe mir die Homepage angesehen und da wird die 200Ah 100€ Billiger Angeboten als die 100Ah.
Da kein Impressum vorhanden ist gehe ich davon aus das es sich um einen In China oder sonstwo im nicht Europäischen Ausland anssässigen Händler handelt. Auch wenn angegeben wird es gäbe zwei Lager in Deutschland. Ob bei einer Reklamation dann wirklich alles so Reibungslos läuft wie angegeben, wird sich dann rausstellen,aber da ist man nie vor Überraschungen sicher.Auch bei in Deutschland ansässigen Händlern........
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Die Frage ist halt immer, was will man vergleichen?
Dazu müßte man schon das Teil auseinander nehmen um zumidest mal BMS und evtl. die Zellen vergleichen.
Aber, warum sollte der Preis schlecht bzw. auf mindere Qualität hindeuten?
Wenn ich mir die Beiträge in diversen Foren anschaue, wo die Jungs fleißig selbst basteln, kostet denen der 280Ah Akku max 600€, eher drunter.
Macht bei einem Direktvertrieb, und das wird hier wohl so sein, 33% Marge.
Die Chinesen brauchen nicht wie bei uns +100% Marge.
Ok, wie das Thema Garantie im Falle einer solchen ausgeht, weiß man nicht.
Aber bei den Selbstbauern, wird es zumindest genauso schwierig, einzelne Zellen oder Bauteile zu reklamieren, wenn sie über Alibaba und co. bestellt wurden.
Ich finde das interessant und würde , wenn ich nicht schon hätte, erensthaft drüber nachdenken.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Spark »

Gegenüber anderen LiFePo4 Akku's scheint hier das BMS nicht über eine App per BT auslesbar zu sein, was eventuell den unschlagbaren Preis begründet.....brauche ich aber auch nicht wie auch bisher bei meinen Exide- Gel- Akkus nicht.
Entscheidend ist die Zellenqualität, die Ladezyklen und die Schutzmechanismen des BMS..und das scheint alles zu passen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Hier hat jemand diese Batterie wirklich vollständig getestet (inkl. Zerlegung):



LG
Guido
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Spark »

:verkauft:
WolfG hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 19:38 Hier hat jemand diese Batterie wirklich vollständig getestet (inkl. Zerlegung):



LG
Guido
Danke für das Einstellen des Video's..schaut für mich erstmal nicht schlecht aus.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Molina »

Da hat der Dimitri einen nach meiner Meinung schönen Test gemacht. Schön das man auch mal das Innenleben sieht. Ob die in den vorhandenen Schacht beim C-Line passt????
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Spark »

:imsorry:
Molina hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 09:03 Da hat der Dimitri einen nach meiner Meinung schönen Test gemacht. Schön das man auch mal das Innenleben sieht. Ob die in den vorhandenen Schacht beim C-Line passt????
Grüße Frank
Im Video hat er mit der Kamera suf das technische Datenblatt gehalten...dort sind die Abmessungen sichtbar..einfach das Video dort stoppen
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ja habe ich gesehen, aber das waren doch keine cm,oder ??
Muss ich noch mal schauen.
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Ampere-Time LiFePo4 Akkus selbst erwärmend

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Hallo Frank,

kannst Du aber auch hier nachlesen:

https://www.amperetime.de/products/ampe ... t-100a-bms

LG
Guido
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“