Seite 1 von 3
[chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Montag 1. August 2022, 22:37
von Guja
Beim Überfahren von Dehnfugen auf Brücken und beim Befahren schlechter Straßen leide ich unter dem "Federungskomfort" der Vorderachse meines e-line 49. Die Federung schlägt nicht durch, ist aber so hart dass es wirklich weh tut. Das Fahrzeug ist aufgelastet auf 4,8 Tonnen und an der Vorderachse mit einer verstärkten Federung von Goldschmitt ausgestattet. Jetzt lese ich gelegentlich, dass bei Carsten Stäbler ein spezieller Koni Stoßdämpfer plus einer Feder eingebaut wird. Damit soll der Federungskomfort deutlich besser werden.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand über konkrete Erfahrungen mit diesem Einbau berichten könnte, bevor ich möglicherweise eine Investition tätige, die mein oben beschriebenes Problem nicht löst.
Danke im voraus!
Grüße Jakob
P.S.: Der Reifendruck auf den Vorderrädern ist bei ca. 3,5 bar +/- entsprechend der Continental Tabelle eingestellt. An zu hohem Reifendruck liegt es mit Sicherheit nicht.
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Montag 1. August 2022, 23:12
von Kleinehexe
Hallo, welche Conti Reifen fährst du?
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 2. August 2022, 09:26
von Guja
Ich fahre den Vanco 4 Seasons 225/75 R 16 Cmit der erhöhten Traglast c 121
Jakob
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 2. August 2022, 10:55
von Oldi45
Für diesen Reifen steht in der Tabelle: VA: 2.170 kg und 4,0 bar. Zugelassen sind bei 4,8t : VA 2.250 kg, die ich auch fast ausschöpfe. Deshalb fahre ich 4,2 bar.
Bei 3,5 bar ist die zul. Last nur 1.950 kg?
Gruß Hajo
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 2. August 2022, 15:04
von Guja
Beladen für die Fahrt habe ich ca. 1800 kg auf der VA und ca. 2500 kg auf der Hinterachse. Dazu jeweils passend wird der Reifendruck eingestellt.
Gruß Jakob
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 11:40
von Guja
Ich hole dieses Thema jetzt noch mal hoch. Der Einbau von speziellen Alko Federbeinen ist bei meinem Fahrzeug nicht möglich in Kombination mit der vorhandenen Zusatzluftfederung von Goldschmitt. Alternativ gibt es wohl welche von Goldschmitt selbst oder die Version Koni Dämpfer plus passende Feder, wie sie bei C. Stäbler eingebaut wird.
Mich würde interessieren, wer derartige Komfort-Federbeine einbauen hat lassen und über den Zugewinn an Fahrkomfort konkret berichten kann.
Danke im Voraus
Jakob
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 12:08
von Oldi45
Hallo Jakob,
in Deinem Startbeitag schreibst Du nichts von einer Zusatzluftfederung? Hast Du vorn die verstärkten Federbeine direkt ab Werk? Hinten eine Zusatzluftfederung oder die X2?
Gruß Hajo
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 12:37
von Guckmal
Guja hat geschrieben: Montag 1. August 2022, 22:37
Beim Überfahren von Dehnfugen auf Brücken und beim Befahren schlechter Straßen leide ich unter dem "Federungskomfort" der Vorderachse meines e-line 49. Die Federung schlägt nicht durch, ist aber so hart dass es wirklich weh tut.
Das hat mich auch extrem genervt. Wegen diesem Problem habe ich die Firma CS kontaktiert worauf mir empfohlen wurde die verstärkten Federn einbauen lassen. Das war meines Erachtens eine komplette Fehlinvestition da in keinster Weise das Fahrwerk angenehmer einfedert. Mit dem riesen Nachteil daß der Überhang hinten 4 cm niedriger geworden ist.
Eine "richtige" Lösung würde mich auch interessieren.
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 15:39
von Guja
Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 12:08
Hallo Jakob,
in Deinem Startbeitag schreibst Du nichts von einer Zusatzluftfederung? Hast Du vorn die verstärkten Federbeine direkt ab Werk? Hinten eine Zusatzluftfederung oder die X2?
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
Im Rahmen der Auflastung auf 4800 kg wurdern - vom Vorbesitzer - an der VA verstärkte Goldschmitt Schraubenfedern und an der HA die Goldschmitt Zusatzluftfederung eingebaut.
Das Fahrverhalten bei guten Straßenverhältnissen ist angenehm, Seitenwindempfindlichkeit gering.
Insoweit gäbe es nichts zu beklagen, wenn nicht Unebenheiten, Querrillen etc. sich sehr unangenehm bemerkbar machen würden. Schlimm fühlt es sich z.B. an auf den alten Autobahnabschnitten mit Betonoberfläche, mit Querrillen und waschbrettartigen Abschnitten.
ALKO wirbt mit ACS Federbeinen, die den Fahrkomfort deutlich verbessern sollen. In Kombination mit der Luftfederung nicht möglich. Alternativen gäbe es bei Goldschmitt oder C.S. für ca. 2000€. Deshalb meine Frage: kann jemand bestätigen dass diese Investition eine deutliche Verbesserung der Situation mit sich bringt kurz gesagt lohnt sich diese Investition tatsächlich?
Grüße
Jakob
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 16:11
von Christian
Hallo Jakob,
ich fürchte, dass sich diese kurzen Anregungen, wie bei den Betonplatten, nur über den Luftdruck und die Reifen verbessern lässt, falls dein Fahrwerk nicht auf Block liegt.
Diese merke ich mit Vollluftfahrwerk auch noch, empfinde es aber nicht so extrem störend, wie es bei Dir der der Fall ist.
Viele Grüße,
Christian