Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Moderator: Dvorak

Antworten
Niffindor
Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 20:51
Basisfahrzeug: Ducato Heavy x250
Modellbeschreibung: Chic c-line I 4.9 LE

Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Ungelesener Beitrag von Niffindor »

Hallo!
Eine Frage an die FIAT-Automatikfahrer seit Bj. 2020:
Gestern bergauffahrend an einer Kreuzung angehalten und dann, oh Schreck, konnte ich nicht mehr anfahren - es gab offensichtlich keinen Kraftschluss im Getriebe mehr! Motor aus und neu gestartet: jetzt konnte ich zumindest anfahren, mit heulendem Motor zwar und nur im 4. Gang;: Das Getriebe schaltet weder hoch noch runter, die rote Kontrollleuchte für ‚Getriebeschaden’ leuchtete. Nach längerem Ausschalten schaltete es dann wieder, lediglich die Fahrmodi (Power, Eco) und die Start-Stopautomatik funktionierten nicht mehr, die rote Kontrollleuchte leuchtete nicht mehr, lediglich die gelbe unten links im Drehzahlmesser.
Das Autohaus Maurer in Kirn (sehr freundlich und hilfsbereit) konnte helfen: es wurde eine neue Software aufgespielt und damit scheint das Problem aktuell gelöst.
Mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit ist dadurch natürlich gesunken. Deshalb meine Frage an andere Fiat-Automatikfahrer (ab Baujahr 2022): ist jemand ähnliches passiert? Und ist das Problem nochmals aufgetreten? Gab es andere Lösungen?
Grüße
Niffindor
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich habe das Thema mal hierher verschoben. Schau die Beiträge hier durch, da gab es schon einige Äußerungen zu Problemen mit diesem Getriebe.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Ich hatte Ähnliches allerdings war bei mir im 5.Gang Ende mit dem Vortrieb. Auf der Stunden späteren Fahrt zur Werkstatt war wieder alles ok.
Dennoch gabs ein SWupdate - seit 10.000 km nicht mehr aufgetreten.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Niffindor
Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 20:51
Basisfahrzeug: Ducato Heavy x250
Modellbeschreibung: Chic c-line I 4.9 LE

Re: Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Ungelesener Beitrag von Niffindor »

10.000 Kilometer bieten einige Zeit um verlorenes Vertrauen wieder aufzubauen - hoffentlich geht es mir genauso!
Balu4711
Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 18:48
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Van 640GT

Re: Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Ungelesener Beitrag von Balu4711 »

Da wäre ich nur bedingt hoffnungsvoll. Bei uns trat es 2020 nach knapp 500km das erste mal auf. Dann 2021 bei so 25000km und nun letztes WE zweimal nacheinander bei 45000km.
In der Betriebsanleitung steht ja bereits, dass wenn die Warnleuchte angeht, man den Motor ne Zeit auslassen soll (kenne den genauen Wortlaut nicht, ne halbe Minute reicht aber), danach starten, wenn das Getriebe danach sauber schaltet, ist alles i.O. aber man soll doch sicherheitshalber bei Fiat vorbeischauen.
Den Fehlerspeicher zurücksetzen und Start/Stop und die Fahrmodi gehen auch wieder.
Da kommt wohl die Regelungs“intelligenz“ durcheinander.
Letztes WE waren wir zwei Nächte auf nem Berg mit knapp 1-2 grad, sind beide Tage morgens dieselbe Strecke erstmal lange bergab gefahren, danach ca. 3km eben gerade aus, danach etwas bergauf und am selben Ort an beiden Tagen die Kontrolleuchte und ohne Schaltung :clap: . 8. Gang ist da seeeeeeehr zäh bis zu ner Haltemöglichkeit zu fahren :-D
Kalt, feucht, frischer Start, länger bergab war es jedesmal bisher, ausschlaggebend sind ja letztlich Sensorwerte, die von der Elektronik gedeutet werden. Ob die Software anders deuten muss, oder ob da ggf. Sensoren ein latentes Feuchtigkeitsproblem haben, weiß ich nicht. Mein Fiat Händler weiß bescheid, aber konnte bislang nichts tun, war ja kein Fehler vorhanden, obwohl ich denke Fiat hat weitere Werte weit jenseits unserer OBD2 Welten… lässt ja keiner die Hosen mal runter…
Ansonsten rennt das Getriebe wie ne Eins, wenn es mal ordnungsgemäß warm ist (mutmaße ich), kommt es nicht mehr aus der Ruhe.
Das Getriebe kann nicht kaputt sein, wenn es seit 45000km das „Problem“ hat, aber immernoch schnurrt.
Es ist nur lästig wenn es auftritt, man stelle sich vor auf der Autobahn, Baustelle, einspurig und Du musst anhalten um den Motor kurz auszumachen :-(
Schauen wir mal weiter, vllt gibt‘s ja irgendwann ne Erkenntnis.
Bis dahin fahre ich entspannt weiter, egal wohin ;)

Edit: auf Seite 132 in der Betriebsanleitung ist der „vorübergehender Fehlzustand“ beschrieben.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich hatte so ein Pfoblem mal mit meinem GLE 350d 4matic....das Fahrzeug wurde sogar nach Stuttgart in die Technikzentrale gebracht da die Ndl- Frankfurt den Fehler nicht finden konnte.
Der Fehler lag an einer fehlerhaften Kommunikation des Motorsteuergerätes mit dem Automatikgetriebesteuergerät. Das Motorsteuergerät gibt je nach Fahrmodus und Leistungsabruf die " Schaltbefehle" ( rauf und runter) an das Getriebesteuergerät. Wenn diese Kommunikation bzw. Signalübertragung gestört wird( induktiv, kapazitiv, ohmsch) geht das Getriebesteuergerät in Notlauf( ohne Kommunikation).
Bei mir war es ein Haarriß in der Kapselung des Getriebesteuergerätes wo Feuchtigkeit eindringen konnte und die Kriechströme zu dem Fehler führten. Wenn der Motor heiß war und das Steuergerät getrocknet war trat der Fehler nicht mehr auf. Zündung ausschalten und wieder einschalten sorgte für den Neuhochlauf( Reset) des Steuuergerätes und es funktionierte bis es mal wieder zu feucht wurde.
Viele Grüße
Dirk
Balu4711
Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 18:48
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Van 640GT

Re: Problem mit Automatikgetriebe ab BJ 2022

Ungelesener Beitrag von Balu4711 »

und wieder erwischt…
diesmal definitiv nicht nass und nicht fröstelig kalt. Aber: am Schloss Zeil frisch gestartet und nicht betriebswarm keine Schaltvorgänge über den 2. Gang hinaus und dann gingsofort Schubbetrieb bergab. Motor in Leerlauf. Irgendwann hätte er mal einkuppeln müssen? Hat er aber nicht. Am Ende des Gefälles gab ich dann Gas, Drehzahl gleich auf >3000, Schaltvorgang verspätet. Fuhr erst normal, aber schaltete beim Abbremsen nicht in die kleineren Gänge, sondern hat nur den Kraftschluss unterbrochen und Motor auf Leerlauf. Schließlich 1km später dann ein Schaltversuch, mit kräftigem Schlag auf dem Antrieb und: Notlauf. Toll… Starten/stoppen : alles wie bekannt wieder funktionabel. Ich sehe schwarz für Fehlerfindung, wenn das nicht bei ner Probefahrt meines Fiathändlers passiert🤮
Irgendwelche neuen Erkenntnisse bei Euch?
Hat eigentlich mittlerweile irgendwer die Bezeichnung des Upgrades, das so mancher Fiatservice bei Euch aufgespielt hat, in Erfahrung bringen können? Der meinige sagt es gäbe nichts…

LG

Jöärch
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“