[chic e-line] Lichter kondensieren innen
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 14:05
Hallo,
ich bin neu im Forum und nehme das mal zum Anlass einen neuen Thread zu erstellen.
Wir haben einen Chic E-Line I47, bei dem jetzt nach fast 10 Jahren so die eine oder andere Kleinigkeit zu beheben war. Es gibt 2 Punkte wo ich etwas festsitze und nicht weiterkomme.
Die meisten der Abblendlichter kondensieren bei uns, aktuell ist es nur eines hinten links. Ist die kalte Jahreszeit da oder die Übergangszeit Frühjahr, dass sind es nahezu 50 der Leruchten hinten und vorne. Das ganze sieht dann so aus: Das ist NOCH kein Problem, sieht aber schlicht weg einfach blöd aus. Mit der Zeiut werden die Reflektoren wahrscheinlich blind und man muss die ganzen Leuchten tauschen lassen. Der Carthago Händler sagt, dass mit den Jahren die Gehäuse (nicht die Dichtungen!) poröse werden und damit Feuchtigkeitseintritt stattfinden kann. Ich muss mich da auf die Aussage des "Experten>>" verlassen, aber löst bei mir keinen "ach so" Effekt aus.
Hat hier jemand ähnliche oder genau die gleiche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie wurde für Abhilfe geschaffen?
mit freundlichen Grüßen
Andreas Müller
ich bin neu im Forum und nehme das mal zum Anlass einen neuen Thread zu erstellen.
Wir haben einen Chic E-Line I47, bei dem jetzt nach fast 10 Jahren so die eine oder andere Kleinigkeit zu beheben war. Es gibt 2 Punkte wo ich etwas festsitze und nicht weiterkomme.
Die meisten der Abblendlichter kondensieren bei uns, aktuell ist es nur eines hinten links. Ist die kalte Jahreszeit da oder die Übergangszeit Frühjahr, dass sind es nahezu 50 der Leruchten hinten und vorne. Das ganze sieht dann so aus: Das ist NOCH kein Problem, sieht aber schlicht weg einfach blöd aus. Mit der Zeiut werden die Reflektoren wahrscheinlich blind und man muss die ganzen Leuchten tauschen lassen. Der Carthago Händler sagt, dass mit den Jahren die Gehäuse (nicht die Dichtungen!) poröse werden und damit Feuchtigkeitseintritt stattfinden kann. Ich muss mich da auf die Aussage des "Experten>>" verlassen, aber löst bei mir keinen "ach so" Effekt aus.
Hat hier jemand ähnliche oder genau die gleiche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie wurde für Abhilfe geschaffen?
mit freundlichen Grüßen
Andreas Müller