Seite 1 von 1

12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 05:58
von SeppOÖ
Liebes Forum,

da ich zuwenig Stromprofi bin, ersuche ich um Hilfe bei folgender Frage:

Bei meinem Malibu 640 sind vom Werk aus zwei Bordbatterien verbaut, also eine zweite Batterie befindet sich unter dem Beifahrersitz.
Ich hätte nun vor, für verschiedene Anwendungen, direkt von einer der beiden Batterien weg einen zusätzlichen 12V Verteiler zu setzen, also Plus bzw. Minus Kabel direkt an der Batterie anklemmen.

Jetzt zu meiner Frage:
wenn jetzt über diesen zusätzlichen Verteiler Strom verbraucht wird, erfolgt dann die Entnahme nur über jene Batterie an welcher der Verteiler angeklemmt ist, oder wird auch von der zweiten Batterie Strom gezogen ?
Oder anders gesagt - wird mein zusätzlicher Verteiler von beiden Batterien versorgt, oder nur von jener wo ich angeklemmt habe ?

Ich hoffe, ich konnte meine Frage verständlich stellen, und bedanke mich für Eure Antworten.

lg
Sepp aus der Linzer Gegend ( Österreich )

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 08:53
von Seachild
Du solltest deinen Verteiler so anschließen:
Plus an der einen und Minus an der anderen Batterie. Dann werden beide gleichmäßig genutzt.

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 09:31
von AndreasNagel
Moin.
Seachild hat geschrieben: Montag 30. Mai 2022, 08:53 Plus an der einen und Minus an der anderen Batterie. Dann werden beide gleichmäßig genutzt.
Das ist nur dann notwendig, wenn große Verbraucher angeschlossen werden sollen. Bei USB-Steckdosen und kleinen Elektrogeräten ist das nicht erforderlich.

Dann kann der Verteiler mit beiden Polen an einer beliebigen Batterie angeschlossen werden. Der Strom wird dennoch gleichmäßig aus beiden Batterien entnommen?

Viele Grüße,
Andreas

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 09:49
von Oldi45
Hallo Andreas,
wenn das "Der Strom wird dennoch gleichmäßig aus beiden Batterien entnommen?" als Frage gemeint war. Dann : Nein. Der Strom wird aus dem angeschlossenen Akku entnommen, danach findet aber wieder zwischen beiden Akkus ein Potentialausgleich statt.
Gruß Hajo

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 12:41
von SeppOÖ
Grüß Euch,

zuerst mal danke für die Infos.
Bin schon dabei einen Kabelweg zwischen den beiden Bordbatterien zu finden :-)

Eine Frage hätte ich bitte noch:
Unter anderem möchte ich einen Spannungswandler direkt an die zweite Bordbatterie unterm Beifahrersitz anhängen, ist ja ein schönes "Loch" frei :)
Mir ist ja jetzt klar, ein Kabel an die erste Bordbatterie und das andere an die Zweite - die "Leistungdaten" von dem Wandler siehe beiliegendes Bild.
IMG_0736.jpg
Jetzt die konkrete Frage: wenn ich bei den Kabeln einen 3,5 mm Durchmesser nehme, sollte das genügen ?
Danke für Eure Infos.

liebe Grüße
Sepp

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 13:39
von Oldi45
Bei 30A Stromentnahme würde ich den Wandler ordentlich an beide Akkus anschließen (sonst zu großer Kapazitätsausgleich). Für den Kabelquerschnitt zum Wandler ist die Kabellänge maßgebend.
Gruß Hajo

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 16:27
von AndreasNagel
Oldi45 hat geschrieben: Montag 30. Mai 2022, 09:49 Hallo Andreas,
wenn das "Der Strom wird dennoch gleichmäßig aus beiden Batterien entnommen?" als Frage gemeint war. Dann : Nein. Der Strom wird aus dem angeschlossenen Akku entnommen, danach findet aber wieder zwischen beiden Akkus ein Potentialausgleich statt.
Gruß Hajo
Oh, da habe ich mich wohl vertippt. Das sollte ein Punkt werden und es war demnach nicht als Frage gemeint.

Auch bei dem 30A Wechselrichter reichen die vorhandenen Kabel zwischen den beiden Batterien aus, um beide Pole des WR an dieselbe Batterie anzuschließen!

Wenn der WR 30A zieht, werden 15A aus der angeschlossenen und die anderen 15A aus der zweiten Batterie entnommen. Durch die Verbindungskabel zwischen den Batterien fließen dabei also nur 15A.

Bei einem angenommenen Kabelquerschnitt von 16mm² sehe ich kein Problem.

Viele Grüße,
Andreas

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 17:05
von Oldi45
War etwas durcheinander. Hatte überlesen, dass der Wechselrichter nun an beiden Akkus angeschlossen wird. Ist jetzt alles Bestens.
Gruß Hajo

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 18:14
von SeppOÖ
Danke für Eure Infos
lg
Sepp

Re: 12V Stromentnahme bei 2 Bordbatterien

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 14:53
von SeppOÖ
Liebes Forum,

jetzt möchte ich Euch nochmal um Eure Hilfe ersuchen.

Nachdem mein alter Spannungswandler nicht unbedingt mehr das gelbe vom Ei war, habe ich mir ein neues Teil angeschafft und zwar diesen Victron/Phoenix ( den 12/375 )
https://www.victronenergy.de/inverters/ ... 50va-800va
Beim Durchlesen der Installationsanleitung bin ich jetzt auf das Thema "Erdung" für den Wechselstrom Ausgang gestossen:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... -ES-IT.pdf ( Seite 56 )

Wie schon einmal erwähnt, bin ich ein relatives "Elektro-Dummerl", und möchte folgendes nachfragen:
- ist so eine Erdung in einem Camping-Bus notwendig / sinnvoll ? ( Der alte Wandler hat diese Möglichkeit gar nicht gehabt )
- um diese Erdung zu realisieren, würde es da genügen, wenn ich vom Ground-Anschluß beim Wechselrichter eine Kabelverbindung zu einer Schraube mache, die in der Ducato Karrosserie verschraubt ist ?

Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.

lg
Sepp