Seite 1 von 1
Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Montag 16. Mai 2022, 19:39
von Immon
Womit würdet ihr denn die Gummidichtung eines vorgehängten Fensters kleben bzw. abdichten? Diese Dichtung wird ja in rund um die Fensteröffnung über Blech der Karosserie und Holzverstärkung dahinter gestülpt. Außen wird sie vermutlich zusätzlich geklebt und nicht nur abgedichtet, denn sie wird ja nicht durch Schrauben oder ähnliches zusammengepresst. Also eher Sikaflex 522 statt Dekalin?
Re: Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 13:02
von Lenkerlinks
Hallo,
https://www.dekalin.com/products/dekasyl-ms-2/
Aber ich würd das vorher an anderer Stelle mal probieren. Entscheidend wird die Vorbereitungsarbeit. Alter Kleber runter und Untergrund sauber kriegen und ggf. sogar primern.
Die richtige Menge aus der Kartusche drücken ohne eine Sauerei zu machen ist nix für Anfänger.
Gruß Uli
Re: Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2022, 18:43
von Mythos
wenn du so eine Dichtung meinst, die wird außen mit Dekalin 8936 abgedichtet
Dichtung Fenster.jpg
Gruß Xaver
Re: Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2022, 18:59
von Immon
Mythos hat geschrieben: Donnerstag 19. Mai 2022, 18:43
wenn du so eine Dichtung meinst, die wird außen mit Dekalin 8936 abgedichtet
Dichtung Fenster.jpg
Gruß Xaver
Danke Xaver, exakt für so eine Dichtung wird es gebraucht. Ich konnte den Van nun doch zu meinem Händler bringen und weiß daher seit heute, dass er auch 8936 für solche Dichtungen verwendet. Perfekt!
Re: Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2022, 22:29
von Lenkerlinks
Hallo,
kleben und dichten. Man lese die Datenblätter.
https://dekalin.de/wp-content/uploads/2 ... 936-DE.pdf
"Dichtstoff muss zwischen eine mechanische Verbindung befestigt werden."
oder
https://www.dekalin.com/products/dekasyl-ms-2/?lang=de
Das Dekaseal scheint eher via Athäsion zu funktionieren - so wie das Sikaflex
Gruß Uli
Re: Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 08:24
von Immon
8936 wird für Vorhängefenster-Dichtungen verwendet, weil der Spreizkeder, der ringsrum in die Dichtung eingeführt wird, diese außen gegen des Blech drückt. Gummidichtungen ohne Spreizkeder werden geklebt, mit aber werden sie mit klebriger Dichtmasse eingesetzt. So mein Händler. Ich war da auch unsicher, daher dieser Post mit der Frage. Aber da mein Händler seit einigen Jahrzehnten so auch Wohnwagenfenster einsetzt, glaube ich ich ihm das mal. Ohne die mechanische Wirkung des Spreizens hätte ich das aber auch nicht verstanden.
Re: Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 11:21
von Lenkerlinks
Hallo,
da hat dein Händler schon recht. Allerdings ist die Dichtung die wir am Auto haben wahrscheinlich eine andere. Sie umfasst die Leibung nicht, sonst hätten wir nicht 2 Gummikanten.
Außen Dichtung - Innen Kantenschutz so wie ich schon geschrieben hatte.
Gruß Uli
Re: Fensterdichtung kleben/dichten
Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 18:35
von Immon
Lenkerlinks hat geschrieben: Freitag 20. Mai 2022, 11:21
Hallo,
da hat dein Händler schon recht. Allerdings ist die Dichtung die wir am Auto haben wahrscheinlich eine andere. Sie umfasst die Leibung nicht, sonst hätten wir nicht 2 Gummikanten.
Außen Dichtung - Innen Kantenschutz so wie ich schon geschrieben hatte.
Gruß Uli
Uli, wir haben in den vans das von Polyplastik (siehe Link). das wird bereits mit Dichtmittel auf der Außenlippe geliefert. Es wird nicht geklebt. Entsprechend wird es wohl auch mit Dekaseal abgedichtet.
https://www.ebay.de/itm/232374185842?va ... GsEALw_wcB