Seite 1 von 3

Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 18:57
von Doncamillo01
Servus zusammen
Wir haben jetzt bei unserem Iveco vorne 225/65R 16C drauf (112/110) und so ist es im Fahrzeugschein auch eingetragen .
Nach Rücksprache mit Fahrzeugbau Meier wurde mir empfohlen auf 235 Reifen umzurüsten .
Dazu wurde mir geraten mich beim Tuv schlau zu machen ob mir diese eingetragen werden .

Das habe ich auch schon bei 3 verschiedenen Tuv gemacht aber folgende Antwort bekommen .
Die ersten beiden Anfragen waren als Antwort : Haben wir keine Ahnung ob das geht und die letzte war ok ABER :
Ich kann Ihnen das erst verbindlich sagen wenn die Reifen montiert sind .
Ich bin dann zu ATU gegangen und habe da nachgefragt . Erstaunlicherweise haben die mir das selbe gesagt was mich doch schon ein bisschen positiv gewundert hat .

Nur jetzt ist natürlich folgendes Problem

Ich muß diese Reifen erst mal kaufen ,montieren lassen und dann entscheidet der TUV ob das geht oder nicht .
Sagt er nein hab ich Reifen rumliegen die ich nicht gebrauchen kann und ja nicht gerade billig sind .

Meine Frage an euch
Hat diese Reifen schon jemand drauf ?? wie habt ihr das gemacht und 2e Frage wer hat eine Idee wie ich das besser machen kann ??
Grund der ganzen Aktion ist folgende .
Fahrzeugbau Meier kennt die Iveco Geschichte mit jedem Schlagloch und meint mit 235 nimmt man von diesem Schlagloch gedöns viel weg da er erstens einen besseren Federweg bietet da man diesen mit weniger Druck fahren darf
Laut Meier mit 4,5
Wenn jemand von euch ne Idee hat bitte her damit
Danke Helmut
Ps Fahrzeug Meier bietet diese Kombination -neu Alufelgen mit 235 Reifen an aber ich will mir natürlich wenn es geht die neuen Felgen sparen .
Es geht ausschließlich um die beiden Vorderräder

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:03
von Uliqu
Wor fahren seit 2015. die 225/75 vorne mit ACS Federbeinen und hinten gleich mit
Luftzusatzfedern, Reifengröße wie vorne, Auflastung auf 4.500 kg.
Luftdruck 5,5 bar wie vorgeschrieben.

Wir sind super zufrieden, was die 10 mm zusätzliche Reifenbreite bringen sollen, erschließt sich mir erstmal nicht, höchstens daß die Kasse Deines Händlers lauter klingelt.

Wir wollen auch nicht mit dem Wohnmobil auf der Nordschleife fahren :winkende:

Es ist und bleibt immer ein Reisemobil !

LG Uli

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:29
von Doncamillo01
Uli das kann ich dir bis jetzt auch nicht sagen was es letztendlich bringen soll ??
Meier meinte durch den niedrigeren Luftdruck 4,5 bar weniger klappern bei bodenwellen
Aber mir geht es hauptsächlich darum wenn meine jetzigen Reifen fertig sind und ich neue brauche .
Dann macht der Preisunterschied 225 /235 das Kraut auch nicht mehr fett

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:49
von ThomasPr
Ihr redet hier etwas aneinander vorbei, Fiat Chassis ist anders als Iveco. Erfahrungen von Fiat lassen sich nicht ohne weiteres auf Iveco übertragen.

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:49
von Uliqu
ok,
vielleicht schließ in Deine Überlegung mit ein, Allwetterreifen ja/nein. Die gibt es
als CP-Reifen nicht in allen Größen.
Wegen der Winterreifen-Pflicht z B in Frankreich von 11 bis 03 habe ich für den Conti VanContact 225/75 R16 118 Ganzjahresreifen entschieden.
Bin damit seit Februar in Andalusien, sie laufen genauso ruhig wie die Vorgänger von Michelin (waren Sommerreifen).
Hatte in 01/2022 Komplettpreis fertig montiert und gewuchtet von € 900 beim hiesigen Fiat-Händler.

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:51
von Uliqu
ThomasPr hat geschrieben: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:49 Ihr redet hier etwas aneinander vorbei, Fiat Chassis ist anders als Iveco. Erfahrungen von Fiat lassen sich nicht ohne weiteres auf Iveco übertragen.
Sorry, Iveco hatte ich übersehen.
Inwieweit man das ableiten kann ? :imsorry:

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:53
von ThomasPr
Sicher nicht, weil Problem weniger die Reifen, sondern die Auslegung der Vorderachse ist. Und die ist bei Iveco deutlich anders als bei Fiat.

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:57
von Doncamillo01
Danke Thomas das ist genau das was mir auch Fahrzeugbau Maeier gesagt hat :Unterschied Fiat und Iveco
Ich denke auch dass die von Meier Profis sind und wenn ich irgendwo Reifen kaufe hat Meier nix davon ,sie meinten nur ganz ruhig wirst du den Iveco nicht bekommen aber es wäre ein erster Schritt bevor der ganz große Schritt kommt :Neu vermessen neue spur einstellen neue stoßdämpfer uuu das kann man immer so weiterspinnen nur irgendwann muß es auch gut sein,der Iveco ist und bleibt ein Lastesel

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 20:59
von Doncamillo01
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich den Schritt besser machen kann als einfach kaufen und der TUV sagt dann geht nicht

Re: Reifen

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 21:05
von ThomasPr
Ich wünsche Dir, dass Du vernünftige Erfahrungen von Iveco Fahrern bekommt. Vielleicht schaust Du auch noch mal bei anderen Marken, die Iveco verwenden, z.B. Concorde oder Phoenix. Da gibt es sicher auch entsprechende Foren, spontan fällt mir das Liner Forum ein.