Seite 1 von 3

Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 19:11
von Joka53
Hallo zusammen,
vielleicht hat da jemand Erfahrung.

Ich habe in der Sitzbank eine Webasto 4Kw Standheizung verbaut. Funktioniert gut.
Nun habe ich aber das Problem, dass die Strahlungswärme der Warmluftrohre, meinen
Unterboden zu sehr aufwärmen. Im Womo 18 Grad sind im Unterboden 32Grad.
Ich habe schon zwei Temperaturgesteuerte Lüfter und einen Abluftschacht verbaut. Bringt aber nicht genug.
Die Rohre haben im Bereich der Heizung ca. 90 Grad.
Ich spiele mit dem Gedanken die Warmluftrohre zu isolieren.
Müsste dann eigentlich noch mehr warme Luft an den Ausströmern ankommen.
Fertige Isolierrohre kann ich nicht verwenden, da alles so verwinkelt/gebogen ist.
Ich dachte an Armaflex AF-Tape. Könnte man rumwickeln. Selbstklebend.

https://www.googleadservices.com/pagead ... RBN&adurl=

Hat schon mal jemand mit diesem Zeug gearbeitet? Soll Temperatur von ca. 100 Grad aushalten.
Stinkt es wenn es warm wird?
Meint ihr das bringt was?
Vielleicht hat mir jemand einen Rat.
Gruß Josef

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 19:41
von ThomasPr
Bist Du sicher, dass dieses Band zur Isolation gedacht ist. Wenn ich das richtig verstehe, ist es vorgesehen, um die (anderen) Armaflex Produkte zu verbinden. Deshalb hat das Band m.E. mit 3 mm auch nur eine sehr geringe Dicke.
Vielleicht ist es sinnvoll, mal Kontakt mit armacell, dem Hersteller, aufzunehmen.
https://local.armacell.com/de/armacell-deutschland/

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 19:53
von Oldi45
Mich erstaunen die 90 Grd. der Rohre im Bereich der Heizung. Wichtig wäre ein großer Luftdurchsatz bei geringeren Temperaturen (max.60 Grd.)
Gruß Hajo

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 20:07
von Dvorak
Hallo Josef,

das Problem kenne ich auch, wenn auch bei mir die Wege kürzer sind. Ich konnte es aber mit dieser Isolierung ganz gut in den Griff bekommen: https://www.standheizungs-shop.de/simpl ... er=SH-SI75

Die Isolierung ist geschlitzt und lässt sich so auch ganz gut montieren. Im Zweifel dort anrufen.

Ansonsten ist dieser Shop durchaus zu empfehlen.

Auch hier könnte dir geholfen werden: https://www.tigerexped.de

Mit dem Armaflexband habe ich leider keine Erfahrung.


Gruß Michael

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 20:17
von Joka53
So sieht es aus.
Die Rohre werden sehr warm.
20201016_141753.jpg

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 20:25
von Dvorak
Hallo Josef

ist natürlich eine Mordsarbeit die zu isolieren, geht aber. Eigentlich hätte das der einbauende Betrieb wissen müssen. So viel "WÄRME" auf einen Fleck. Ist aber meiner Ansicht nach machbar, selbst wenn du die Leitungen einzeln abbauen musst und sie dann wieder anbauen darfst. 4 Kw ist natürlich auch ordentlich!

Gruß Michael

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 20:25
von Heiner
Hallo Josef,

mir scheint auch, dass der Luftdurchsatz zu gering ist.

Besteht die Möglichkeit dass Lutverteilsystem zu erweitern.?
D . h einen weiteren Luftdurchlass
Gruß
Heiner

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 21:00
von Joka53
Hallo Heiner,
meinst du in der Sitzbank an der Heizung einen weiteren Ausströmer?

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 21:18
von Benromach
Im Malibu Van sitzt die große Hitze hinter der Toilette. Da will ich auch noch ran mit Isolierung.
Ich habe noch keine Lösung.

Re: Heizungsrohre isolieren

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 08:50
von Tdr01
Ich habe bei mir alle Rohre, wo ich dran kam, mit diesm hier umwickelt



Werden von außen gefühlt nicht mehr so warm und ist gut zu verarbeiten.
Ich weiß nicht wie das bei der Webasto ist.
Hatte meine Trum auch direkt an den Abgängen isoliert.
Fand der Truma techniker, den ich mal hier hatte , nicht so gut und meinte man solle mindestes die ersten 20cm freilassen, damit dort keine Stauwärme ensteht.
Also wird es unter dem Kühlschrank immer noch richtig warm, aber alle anderen Bereiche heitzen sich duetlich weniger auf.