Kamera Grauwasserentleerung
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 18:27
Wer von Euch hat eigentlich eine Kamera am Grauwasserablauf montiert?
Als meist Alleinreisender ist es bisweilen schon recht schwierig die mancherorts doch recht kleinen Entsorgungsöffnungen zu treffen. Gerade bei unseren Kästen sind sie ja in der Mitte, aber auch nicht so ganz und selbst in Längsrichtung vom Fahrersitz schwer einschätzbar. Was immer mal zu Rangiermanövern führt, weil man ja schliesslich keine Sauerei hinterlassen will, gerade dann, wenn sogar kein geeignetes Gefälle um die Öffnung herum vorhanden ist.
Mein Händler, daraufhin angesprochen, wehrt sich mit Händen und Füßen eine Empfehlung dafür abzugeben, weil er den Erfolg nicht garantieren will und ganz grundsätzlich nicht gerne etwas verkauft, von dem er nicht auch selbst überzeugt ist. Er argumentiert mit unberechenbaren Wasser- und Schmutzverwirbelungen, die bei jedem Fahrzeug anders sein können und auch extrem windabhängig seien. Selbst die Bereifung würde diese beeinflussen. Die Linsen seien permanent dreckig und selbst zum präventiven Reinigen -kurz vor dem Entsorgungsvorgang- käme man recht schlecht bis gar nicht ordentlich dran. Im Grunde ja nachvollziehbar. Selbst die Shutterkameras hätten sich nicht bewährt, weil die Öffnungsmechanik mit der Zeit gammelte oder festsäße und nicht mehr funktioniert.
Gleichwohl ist das Thema ja nicht neu, will sagen auch relativ verbreitet. Auch am Malibu-Kasten? Bei einem Kollegen habe ich z.B. eine Endoskopkamera gesehen.
Deshalb: Gibts die ganz bestimmte Positionierung unter dem Kasten, die besonders geeignete Kamera, die all die Befürchtungen obsolet macht und mag jemand eine Empfehlung abgeben oder auch von schlechter Erfahrung berichten, damit ich weiß, ob ich das Luxusproblem weiterverfolgen sollte oder besser abhaken kann?
Als meist Alleinreisender ist es bisweilen schon recht schwierig die mancherorts doch recht kleinen Entsorgungsöffnungen zu treffen. Gerade bei unseren Kästen sind sie ja in der Mitte, aber auch nicht so ganz und selbst in Längsrichtung vom Fahrersitz schwer einschätzbar. Was immer mal zu Rangiermanövern führt, weil man ja schliesslich keine Sauerei hinterlassen will, gerade dann, wenn sogar kein geeignetes Gefälle um die Öffnung herum vorhanden ist.
Mein Händler, daraufhin angesprochen, wehrt sich mit Händen und Füßen eine Empfehlung dafür abzugeben, weil er den Erfolg nicht garantieren will und ganz grundsätzlich nicht gerne etwas verkauft, von dem er nicht auch selbst überzeugt ist. Er argumentiert mit unberechenbaren Wasser- und Schmutzverwirbelungen, die bei jedem Fahrzeug anders sein können und auch extrem windabhängig seien. Selbst die Bereifung würde diese beeinflussen. Die Linsen seien permanent dreckig und selbst zum präventiven Reinigen -kurz vor dem Entsorgungsvorgang- käme man recht schlecht bis gar nicht ordentlich dran. Im Grunde ja nachvollziehbar. Selbst die Shutterkameras hätten sich nicht bewährt, weil die Öffnungsmechanik mit der Zeit gammelte oder festsäße und nicht mehr funktioniert.
Gleichwohl ist das Thema ja nicht neu, will sagen auch relativ verbreitet. Auch am Malibu-Kasten? Bei einem Kollegen habe ich z.B. eine Endoskopkamera gesehen.
Deshalb: Gibts die ganz bestimmte Positionierung unter dem Kasten, die besonders geeignete Kamera, die all die Befürchtungen obsolet macht und mag jemand eine Empfehlung abgeben oder auch von schlechter Erfahrung berichten, damit ich weiß, ob ich das Luxusproblem weiterverfolgen sollte oder besser abhaken kann?