Seite 1 von 2
Marder ?
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:14
von Kurti
Wie siehts beim Fiat mit den Marder überfällen aus ? Mein bisheriges Fahrzeug nur PKW (Ford) liebte der Marder und hat dort Dämmmatten usw. angefressen. Nachdem ich mir dort dann einen elektrischen Marderschutz habe einbauen lassen, war nichts mehr.
Re: Marder ?
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 13:53
von Knavanti
Hallo Andre,
bei unserem alten Ducato war der Schlauch der Scheibenwaschanlage durch, natuerlich direkt unter dem Vorratsbehaelter. wimre ~67 Teuro. War irgendwie ein Brombachseemarder, die heimische Marderpopulation hat zum Gluck andere Ziele / anderen Geschmack.
Gruss Kalle
Re: Marder ?
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 19:57
von Dvorak
Hallo,
als wir unseren Chic 4.9t beim Händler abholten, hatte der dort schon einige Monate zugebracht. Egal, man versprach uns einen Komplettcheck vor der Auslieferung zu machen. Der hat aber leider nicht stattgefunden, denn sonst hätte man bemerkt, dass irgendetwas nicht stimmte. Die Ladekontrollleuchte brannte dauernd - Sie müssen nur mal ordentlich Gas geben, dann geht die aus... - und auch sonst fuhr sich das Fahrzeug "seltsam" und sehr ohne Leistung. Dann ging die Motorleuchte an. Wir nach zwei Kilometern zurück und direkt die Mängel benannt. Sie seien keine Fiatwerkstatt wurde uns gesagt und ihre hatte gerade Mittagspause. Also zum befreundeten Italiener gefahren. Auweia. Vorne sämtliche Unterdruckschläuche weggebissen oder voller Löcher, die Wasserkastendichtung nur noch sporadisch vorhanden und das Ladekontrolkabel an der Lichtmaschine hing herunter. Nagelneues Auto! Toll. Ich bei verschiedenen Werkstätten angerufen. Nee, heute nicht, wie lang? Oh das ist zu lang für unsere Werkstatteinfahrt. Schließlich hatte ein Händler Mitleid und die haben das ganze Malheur dann repariert. Hat mich einen ganzen Nachmittagg gekostet. Von der Fahrerei und dem Sprit ganz abgesehen. Vom Händler kein: "Oh tut uns leid" o.ä. Was soll man da sagen. Das Beste war die Wasserkasten/Lüftungseinlassdichtung. Die gibt es nicht etwa einzeln, iwo, nur mit dem gesamten Kasten dran! Ich habe sie abgezogen und anstelle der defekten wieder auf das Blech draufgeschoben. Den noch intakten Rest habe ich an der Blechkante am Kühler draufgeschoben. Das verhindert Schnittverletzungen bei der Ölstandskontrolle. Der Ingenieur der das verbrochen hat, sollte zur Strafe mal einen Tag lang beim Ducato den Ölstand kontrollieren müssen, incl. dem Nachfüllen des Scheibenwaschwassers! :roll:
Schöne Grüße
Michael
P.S. : Ganz wichtig! Wenn ein Marder im Motorraum war, unbedingt eine Motorwäsche machen (lassen). Ein fremder Marder riecht das und kriegt augenblicklich einen Tobsuchtsanfall und beisst wieder alles kurz und klein.

Re: Marder ?
Verfasst: Freitag 12. Juli 2013, 11:19
von klaus+xenia
Hallo Freunde,
da mein privater PKW auch schon Marderbesuch erlebte, liess ich mir sofort vom Fiat-Händler bei meinem neuen Chic-I-4.9 ein Marderabwehrgerät einbauen.
Da beim Integrierten der Einbau offensichtlich knifflig ist, dauerte der Einbau und mit dem Gerät war ich knapp 500 Euronen los. Aber ich schlafe gut und habe keine Lust auf Reisen liegen zu bleiben. Wenn man schon soviel Kohle investiert, sollt man nicht an der falschen Stelle knausern. Wirksam sind nur die Geräte mit "Stromschlag"! Es prangt auch ein Warnschild im Motorraum, ich hoffe Marder können lesen. :roll:
frohe Grüße,
Klaus
Re: Marder ?
Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 10:14
von Kurti
Danke für eure Ratschläge.Ich werde dann auch mal was vorsichtshalber gegen die Marder tun.
Re: Marder ?
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 22:33
von Checker
Hallo liebe Carthagogemeinde,
in unserem Teilintegrierten hat ein Marder bereits an der Dämmwolle geknabbert und seine Notdurft hinterlassen. Nun fürchte ich das er demnächst mehr Schaden anrichtet. Wie können wir das Verhindern? Wer hat Erfahrungen und/oder Ideen das Fahrzeug zu schützen?
Freue mich auf eure Tipps.
Besten Dank im voraus
Checker
Re: Marder ?
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2014, 23:21
von Dvorak
Hallo Checker,
es hilft Dir erfahrungsgemäß nicht wirklich, wenn ich schreibe, dass wird derzeit keine Probleme mit diesen Tierchen haben... :roll:
Vielleicht aber das: man kann unter den Motorraum ein an einem Holzrahmen befestigtes engmaschiges Drahtgeflecht legen und der Marder mag nicht mehr einsteigen. Wichtig nur, dass das Gitter zwischen den vorderen Rädern liegt und die ganze Länge des Motorraumes abdeckt. Außerdem solltest Du noch eine Motorwäsche machen, denn wenn doch mal einer einsteigt und es ist ein "fremder" Marder, kriegt er einen Tobsuchtsanfall und beißt alles kurz und klein. Das mit dem Gitter ist auf alle Fälle preiswerter als jeglicher mit Hochspannung geladener Draht im Motorraum. Braucht auch keinen Strom. :D
Schöne Grüße und viel Erfolg
Michael
Re: Marder ?
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 14:07
von Herb
Hallo,
hatte einen Marder im Motorraum, der die Schläuch der Scheibenwaschanlage zerbissen hat.
Habe mir bei Conrad Marderabwehr mobil für € 27,95
http://www.conrad.de/ce/de/product/7100 ... ggest=true
besorgt und mit Kabelbinder befestigt.
Seitdem habe ich Ruhe.
Gruss
herb
Re: Marder ?
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 07:23
von Kurti
So ich hab gestern einen elektrischen Marderschutz einbauen lassen. Es hatte keinen Sinn, das kleine Tierchen besuchte meinen Motorraum ständig. Bis jetzt war noch nichts kaputt. Jetzt kriegt er beim Versuch in den Motorraum zu gelangen einen elektrischen Schlag. 300,- € hat der Spaß gekostet aber besser wie ein größerer Marderschaden.
Gruß Andre
Re: Marder ?
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 21:52
von Ejectionseat
Hallo zusammen,
habe heute meinen Marderschaden beseitigt.
Das Tierchen hatte die Leitung zum linken Seitenblinker dermaßen bearbeitet, dass der Blinker rausgefallen ist. Hab zuerst gedacht, er wäre im Urlaub auf ner schlechten Straße abgefallen....nee...das Teil lag sauber abgetrennt neben dem Auto unter dem Carport .
Übrigens hatte ich 2 Duftscheiben und einen elektronischen Marderschreck schon länger eingebaut, hat offensichtlich nichts genutzt.
Kommt irgendwie gut....das Vieh sitzt auf der linken Seite über dem Kotflügel im Motorraum, hat herrlich Platz dabei, vespert seelenruhig am Seitenblinkerkabel und genießt noch "Musik" vom 40 cm entferneten Ultraschallradio. Klasse :DR
Seit heute Abend liegt ein 1,5 x 1,5 m großer Rahmen mit Maschengitter drunter.
Grüße Otto