Seite 1 von 2
Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 07:59
von Ravensburger
Hallo zusammen,
ein Bericht aus der Schwäbischen Zeitung vom 27.01.2022.
Screenshot_20220127_074220_de.schwaebische.epaper_edit_138313691467436.jpg
Da hoffe ich, daß es nur beim Verdacht bleibt und dieser ausgeräumt werden kann.
Gruß
Werner
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 13:10
von Wohnmobilpoldi
Aber schon gut, dass man den Unternehmen da etwas auf die Finger schaut. Wir hatten mit unserem Laika F510 auch
Gewichtsproblem…Riesengarage max. 150 kg. Riesenfahrzeug 7,40 Länge. 5 mögl. Sitzplätze…alles etwas.
Nach kurzer Zeit mit 15.000 EUR Verlust verkauft. Und nun das Super-Leichtgewicht mit Schwerlastfahrwerk

…
auch ne komische Bezeichnung….aber nun passt es vom Gewicht
Beste Grüße
Jürgen
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 16:33
von Janosch
Schummeleien bei dem zulässigen Gesamtgewichtes ist doch schon recht merkwürdig. Da kann es sich ja dann nur darum handeln, das der Hersteller Komponenten verbaut, die nicht für das angegebene zulässige Gesamtgewicht geprüft bzw. zugelassen sind. Aber solange der Hersteller Fahrzeuge verkauft die in ihrer Eigenschaft die im Prospekt angegebenen Gewichte, inklusive aufgeführten Toleranzen einhält,
ist das ja nicht Strafbar. Das man dann eventuell keine Zuladung mehr hat, ist doch dann ein ganz anderes Thema, was hier ja schon oft diskutiert wurde.
Grade gelesen, hier geht es um Werbung. Die Durchsuchung erfolgte im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen Mitarbeiter wegen des Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung im Zusammenhang mit Gewichtsangaben
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 17:15
von Tourer
Hallo,
In Deutschland gibt es kein Firmenstrafrecht, es kann also nicht gegen die Firma ermittelt werden, sondern nur gegen in der Firma beschäftigte Personen.
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 19:07
von Oldi45
Die Einschüsse kommen immer näher. Wir haben schon vor 20 Jahren beim Verband darauf aufmerksam gemacht, dass diese neue 3,5t-Regelung für die jungen Führerscheinerwerber den Wohnmobilherstellern auf die Füße fallen wird. Aber erst jetzt arbeiten sie in der EU darauf hin, diese Gewichtsgrenze nach Oben zu verschieben. Leider etwas spät, denn jetzt stehen die Familien mit mehreren Kindern auf der Matte und brauchten eigentlich Wohnmobile über 3,5t. Da kann nur geschummelt werden.
Habe bereits mehrere Verfahren wegen Rückabwicklung auf Grund zu geringer Zuladung begleitet. Wichtig bei der Einhaltung des zGG ist auch die Einhaltung der Achslasten!
Gruß Hajo
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 19:13
von Spark
Oldi45 hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 19:07
Habe bereits mehrere Verfahren wegen Rückabwicklung auf Grund zu geringer Zuladung begleitet. Wichtig bei der Einhaltung des zGG ist auch die Einhaltung der Achslasten!
Gruß Hajo
..und damit eigentlich immer die Hinterachslast
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 14:29
von Meckpasch
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 15:25
von Berndte
Unser Exsis 588 wurde uns auch vom Händler als 3,5er angedreht. Habe dann mit anwaltlicher Hilfe von Hymer eine Auflastung auf 4,0 to erhalten. Aber der Sinn des Familienfahrzeugs war dahin, weil mein Sohn den nicht mehr fahren darf. Nach dem ganzen Hickhack habe ich verkauft und jetzt 4,8 to und stets genug Reserven beim Weinkauf ……

Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 17:49
von Sonnenscheinfahrer
Mein KNAUS SUN TI 700 MX hatte 2015 bei der Auslieferung laut COC/Übereinstimmungserklärung eine Zuladung von 340 kg und wurde damit mit 3,5 to zul.GM zugelassen - tatsächlich hatte der KNAUS aber 90 kg freie Zuladung!
Re: Gewichtsprobleme 3,5 Tonnen und eventuelle Auswirkungen
Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 19:45
von VantasticTales
Wir hatten diese Thematik zum Glück rechtzeitig auf dem Schirm. Haben bei unserem Malibu 600 DB Dinge wie Markise, AHK, Ersatzrad, Solar auf dem Dach, SAT TV weggelassen. AGM durch Lithium ausgetauscht auf ne Dieselheizung bestanden (2x11 kg nicht notwendig) dann direkt nach Abholung gewogen mit vollem Dieseltank 2830 kg. Also 670 kg Zuladung trotz HeavyChassis, Automatik und 180 PS. Meine Frau darf wegen einem einzigen Monat nur noch max. 3,5 T fahren. Wir hoffen sehr das man sich vielleicht EU weit einigt auf 4,25 Tonnen oder so.