[c-tourer] T Fiat Assistenzsysteme spinnen/schwachsinnig
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 15:58
Kollisionssensor piepst häufig unnötig oder schaltet sich ganz aus. Unabhängig davon, dass dieser Sensor scheints kaum eine Funktion hat. Kein bremsen sondern nur piepen. Laut Betriebsanleitung werden die Bremsen dazu sensibilisiert. Aussage Fiat: Das ist so und der häufige Ausfall ist bei Wohnmobilen darauf zurückzuführen, dass Sensorik (Windschutzscheibe innen) feucht wird und dann nicht mehr funktioniert.
Reifendrucksensoren warnen oft. Können auch nur beschränkt und von Fiat überhaupt auf andere Druckschwelle eingestellt werden. Unser WoMo hat andere Reifen, die geringeren Druck benötigen. Händler konnte das nicht einstellen und wir hatten Daueralarm. Wurde dann von Fiat doch geändert. Allerdings kommt immer noch häufig Warnung, dass diese ausgefallen sind. Aussage von Fiat: Sensoren übertragen per Funk und können durch andere Geräte gestört werden.
Spurhalteassistent ist völlig sinnlos. Piepst nur oder fällt aus. Kann man nicht auf Dauer ausschalten.
Fernlichtautomatik wenn alles gut läuft ein ideales System. Leider auch davon betroffen, dass Sensor (Windschutzscheibe innen) feucht (WoMo typisch) wird und dann nicht funktioniert. Was bedeutet, dass man auch kein Fernlicht einschalten kann. Man muss Lichthebel mit Hand auf Dauer halten. Wenn man also im Herbst oder Winter sich im Wohmobil aufhält ist eine Nachtfahrt danach praktisch nur ohne Fernlicht möglich.
Ich hatte dazu mit Fiat in Italien Kontakt, die mich an eine Fiatwerkstatt verwiesen haben. Diese haben versucht die Sensorik nachzustellen, aber generell die Problematik bestätigt. Das ist eben so... Aufwand dafür: 3 Tage Werkstattaufenthalt! Das nicht wegen den Nachjustierungen, sondern wegen komplizierter Korrespondenz zwischen Werkstatt und Fiat!
Reifendrucksensoren warnen oft. Können auch nur beschränkt und von Fiat überhaupt auf andere Druckschwelle eingestellt werden. Unser WoMo hat andere Reifen, die geringeren Druck benötigen. Händler konnte das nicht einstellen und wir hatten Daueralarm. Wurde dann von Fiat doch geändert. Allerdings kommt immer noch häufig Warnung, dass diese ausgefallen sind. Aussage von Fiat: Sensoren übertragen per Funk und können durch andere Geräte gestört werden.
Spurhalteassistent ist völlig sinnlos. Piepst nur oder fällt aus. Kann man nicht auf Dauer ausschalten.
Fernlichtautomatik wenn alles gut läuft ein ideales System. Leider auch davon betroffen, dass Sensor (Windschutzscheibe innen) feucht (WoMo typisch) wird und dann nicht funktioniert. Was bedeutet, dass man auch kein Fernlicht einschalten kann. Man muss Lichthebel mit Hand auf Dauer halten. Wenn man also im Herbst oder Winter sich im Wohmobil aufhält ist eine Nachtfahrt danach praktisch nur ohne Fernlicht möglich.
Ich hatte dazu mit Fiat in Italien Kontakt, die mich an eine Fiatwerkstatt verwiesen haben. Diese haben versucht die Sensorik nachzustellen, aber generell die Problematik bestätigt. Das ist eben so... Aufwand dafür: 3 Tage Werkstattaufenthalt! Das nicht wegen den Nachjustierungen, sondern wegen komplizierter Korrespondenz zwischen Werkstatt und Fiat!