TRUMA 6 Gebläselautstärke

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Immon »

Moin zusammen, unser 1. Winter mit dem Malibu Van und ich bin doch etwas geschockt, wie laut unsere Truma Gasheizung DRAUSSEN ist (drinnen ist es viel, viel leiser). Allerdings nur beim hochheizen (von 4 auf 15 Grad). In den ersten 30- 45 Minuten macht sie außen am Kamin einen ziemlichen Gebläselärm. Ich kann sie noch in einer Entfernung von 30 Metern hören. Nach dem Hochheizen schaltet sie dann total runter, dann läuft nur noch der Lüfter für die Warmluft innen, den man von außen aber gar nicht hört.
Da Lärm sich schlecht beschreiben lässt (auch auf einem Video kommt das schlecht rüber) auch der dB spl Wert den wenigsten etwas sagt, mal ein Vergleich. Ich habe mal unseren guten, aber ein paar Jahre alten Hausstaubsauger in Ohrhöhe positioniert. In 1m Entfernung ist der etwa genau so laut, wie das Truma Gebläse am Kamin in gleicher Entfernung.
Ist das so normal? ich habe schon überlegt, ob vielleicht Knicke im Abluft-Schlauch sind, die Verwirbelungen erzeugen o.ä.
Beste Grüße
Thomas
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Hallo Thomas
wir haben die Truma 6 D/E verbaut.
Bei uns hört man nur ein leises Rauschen direkt am Kamin, wenn sie heizt. Wenn man ein paar Meter weg vom Kamin ist, hört man nichts mehr
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Immon »

Maiemi hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 15:56 Hallo Thomas
wir haben die Truma 6 D/E verbaut.
Bei uns hört man nur ein leises Rauschen direkt am Kamin, wenn sie heizt. Wenn man ein paar Meter weg vom Kamin ist, hört man nichts mehr
Dabei soll die Dieselvariante ja lauter ein. Aber ich habe mir die D6 vor dem Kauf auch ein paar mal angehört, unsere Gasheizung ist definitiv um ein vielfaches lauter in dieser Hochheizphase.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Immon »

Hab mal ein Video dazu gemacht, auch wenn natürlich ein Vergleich zum Pegel fehlt.
Beste Grüße
Thomas
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Hört sich an, als würde ein Luftschlauch direkt an den Kamin pusten, da ist was definitiv nicht in Ordnung. Würde ich von Händler oder von Truma prüfen lassen. Wie oben geschrieben, die Heizung hörst Du nicht mehr, wenn Du ca 2 Meter weg vom Kamin stehst
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Thomas,

das fauchende Geräusch ist nicht das Gebläse, sondern der Gas-Brenner. Das ist normal.
Selbiges Geräusch hast Du auch, wenn Du nur das Wasser aufheizt. Hat also mit der Heiz-Gebläse nichts zu tun.
Wenn Du mal in der kalten Jahreszeit über einen Stellplatz läufst, hörst Du überall die Brenner röhren. Da aber in der kalten Jahreszeit kaum einer vor seinem Mobil sitz, stört es auch niemanden.
Die Warmluftverteilung(Heiz-Gebläse) im Mobil ist auch zu Anfang lauter, weil der Lüfter mit hohen Drehzahlen läuft, und wird mit dem Erreichen der eingestellten Innentemperatur leiser.

Vergleichbar mit Heiß-Luftballonen, bei denen man auch km-weit die Brenner im Betrieb hört.

Gruß

Nobbi
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

moin, denke auch , es ist "nur" der Brenner der so faucht.
Bei meinem Mobil höre ich den auch noch in einer entfernung von 15 mtr. sehr deutlich, wenn er denn unter Vollast läuft.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Immon »

Moin Nobbi und Thomas,
danke für eure Antworten. Ich meinte nicht das Warmluftgebläse, sondern jene, die über den doppelten Abgasschlauch Luft für die Verbrennung ansaugen (äußerer Schlauch) und Abgas auspusten(innerer Schlauch). Die Warmluftverteilung mit ihrem Lüfter kann ich ja in Maßen selbst regeln (eco oder high) und die stört auch nicht.
Das Geräusch außen ist aber nicht nur draußen hörbar. Ich habe zur Zeit meinen PKW etwa 1,5 Meter daneben stehen, das kommt einem Stellplatzabstand schon sehr nahe - und das ist wirklich sehr laut dort drinnen hörbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so auf einem Stellplatz stehen darf. Wenn sich doch schon einige über den Lärm der Dieselheizung beschweren - und die flüstert im Vergleich wirklich.
Ich kann es aber letztlich wirklich nicht einschätzen, denn es ist mein erster Winter mit dem Van. Vorher hatten wir zwar schon rund ein Dutzend Miet-Womos und auch mit denen in eiskalten Nächten gestanden, aber da war das Auto natürlich nie richtig ausgekühlt. Aufgefallen ist uns uns in diesen Urlauben jedenfalls nichts ungewöhnliches an der Lautstärke.
Die 6E in unserem Van beobachte ich allerdings gerade sehr genau, denn sie stinkt auch (sogar im Heizungsbetrieb, nicht nur beim Boiler) - aber das ggf. ist ein anderes Thema.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Thomas,

Thomas und ich reden auch nicht vom Warmluftgebläse, sondern vom Gasbrenner. Und der wird nun mal von den beiden Zu- und Abluftschläuchen bedient.
Der macht nun mal solche fauchende Geräusche, da kann man wohl kaum etwas dran ändern.
Wie schon oben geschrieben, hör Dir mal den Gasbrenner von einem Heißluftballon an, der faucht nur noch wesentlich stärker.
Und, wie auch schon geschrieben, es stört sich niemand daran...außer Du jetzt.
Das sind nun mal ständige und normale Geräusche, die man auf jedem CP und SP immer hört.

Die Warmluftheizung im Fahrzeuginneren hat nur eine Umwälzfunktion, saugt also nichts von außen an.

Bei den Dieselheizungen hört man im Fahrzeuginneren nur das ständige Tickern der Dieselpumpe(bei älteren Geräten) und außen stören sich viele nur an den meist gut riechbaren Dieselabgasen. Besonders bei Dieselheizungen, die nicht ständig und ordnungsgemäß gewartet werden. Eine Gasheizung ist weitgehend Wartungsfrei, eine Dieselheizung nicht. Die muss man in der Regel selbst im Hochsommer ab und zu mal auf Volllast laufen lassen, weil sie sonst kaputt gehen könnten.

Gruß

Nobbi
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: TRUMA 6 Gebläselautstärke

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hast Du denn Dein Womo mal richtig aufgeheizt?
Geht dann das Geräusch zurück?
Ist zumindest bei mir so.
Wenn ich aufheize, ist es auch schon laut.
Wenn Du nicht komplett aufheizen möchtest, kannst ja, wenn eine bestimmte temperatur erreicht ist,
einfach mal die engestellte Temperatur zurückdrehen.
Also zb. es ist 15 Grad warm, dann die vorgewählte temp auf 17Grad einstellen.
Sollte dann zumindest deutlich zurück gehen.

Gruß
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“