[chic e-line] LED Bremslicht
Moderator: Dvorak
- Pedero
- Registriert: Mittwoch 5. Januar 2022, 19:15
- Basisfahrzeug: Ducato/Alko
- Modellbeschreibung: e-line i50 LE
[chic e-line] LED Bremslicht
Hallo zusammen,
an meinem e-line funktioniert eines der beiden LED Bremslichter in der Leuchteinheit nicht. Eine Sicherung finde ich nicht. Kann mir jmd. sagen, ob man das Bremslicht überhaupt einzeln wechseln kann oder ob da die ganze Leuchteinheit ausgetauscht werden muss?
Möglicherweise ist es auch „nur“ ein Kabelproblem, denn ich habe den Verdacht, dass beim Einbau der Anhängerkupplung nicht sauber gearbeitet wurde und dass eine Kabelverbindung nicht mehr intakt ist. Hintergrund: Ich habe das Auto erst letzte Woche gebraucht gekauft. Es stand seit April 2021 auf einem Campingplatz und wurde quasi nie gefahren. Mit Ausnahme zum Montieren der Anhängerkupplung beim Carthago-Händler vor einigen Monaten. Seitdem wurde das Auto nicht bewegt. Ich bin ungern nur mit 1 Bremslicht unterwegs.
Gibt es eine Testmöglichkeit, ob der Stecker der Anhängerkupplung Signal für beide Bremsleuchten hat?
Wer hat bitte eine Problemlösung?
Grüsse
Pit
an meinem e-line funktioniert eines der beiden LED Bremslichter in der Leuchteinheit nicht. Eine Sicherung finde ich nicht. Kann mir jmd. sagen, ob man das Bremslicht überhaupt einzeln wechseln kann oder ob da die ganze Leuchteinheit ausgetauscht werden muss?
Möglicherweise ist es auch „nur“ ein Kabelproblem, denn ich habe den Verdacht, dass beim Einbau der Anhängerkupplung nicht sauber gearbeitet wurde und dass eine Kabelverbindung nicht mehr intakt ist. Hintergrund: Ich habe das Auto erst letzte Woche gebraucht gekauft. Es stand seit April 2021 auf einem Campingplatz und wurde quasi nie gefahren. Mit Ausnahme zum Montieren der Anhängerkupplung beim Carthago-Händler vor einigen Monaten. Seitdem wurde das Auto nicht bewegt. Ich bin ungern nur mit 1 Bremslicht unterwegs.
Gibt es eine Testmöglichkeit, ob der Stecker der Anhängerkupplung Signal für beide Bremsleuchten hat?
Wer hat bitte eine Problemlösung?
Grüsse
Pit
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic e-line] LED Bremslicht
Hallo,
sollte ein Kabelproblem sein, bzw. ein Steckverbinder.
Möglicherweise ist die E-Versorgung der anhängerkupplung mit einem Y-Kabel dzwischen geklemmt.
Diese solltest du in Fahrtrichtung links hinter der Hinterachse finden.
Einfach mal dran wackeln.
Das die komplette Einheit defekt ist,eher unwarscheinlich.
Gruß
Thomas
sollte ein Kabelproblem sein, bzw. ein Steckverbinder.
Möglicherweise ist die E-Versorgung der anhängerkupplung mit einem Y-Kabel dzwischen geklemmt.
Diese solltest du in Fahrtrichtung links hinter der Hinterachse finden.
Einfach mal dran wackeln.
Das die komplette Einheit defekt ist,eher unwarscheinlich.
Gruß
Thomas
- Stuga92
- Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu T460LE
Re: [chic e-line] LED Bremslicht
Hallo,
das LED-Bremslicht kann wahrscheinlich nicht separat ausgewechselt werden. Ich hatte den Fehler auch, während der Gewährleistungszeit, und es wurde die komplette Leuchteneinheit ausgetauscht.
Gruß
Bernd
das LED-Bremslicht kann wahrscheinlich nicht separat ausgewechselt werden. Ich hatte den Fehler auch, während der Gewährleistungszeit, und es wurde die komplette Leuchteneinheit ausgetauscht.
Gruß
Bernd
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [chic e-line] LED Bremslicht
Moin
Als erstes müsste man mal das Baujahr vom Fahrzeug wissen, da sind schon erhebliche Unterschiede bei der Verkabelung der Anhängerkupplung , ab ca. 2020 gibt es keine Verbindung unter dem Fahrzeug mehr, es wird nur über den Canbus gesteuert. Somit wird beim Einbau der Ahk. nicht mehr an irgendwelchen Leitungen der Rücklichter gegangen.
Als erstes müsste man mal das Baujahr vom Fahrzeug wissen, da sind schon erhebliche Unterschiede bei der Verkabelung der Anhängerkupplung , ab ca. 2020 gibt es keine Verbindung unter dem Fahrzeug mehr, es wird nur über den Canbus gesteuert. Somit wird beim Einbau der Ahk. nicht mehr an irgendwelchen Leitungen der Rücklichter gegangen.
Gruß aus Hamburg
- Pedero
- Registriert: Mittwoch 5. Januar 2022, 19:15
- Basisfahrzeug: Ducato/Alko
- Modellbeschreibung: e-line i50 LE
Re: [chic e-line] LED Bremslicht
Es ist ein Modelljahr 2019.Janosch hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 19:21 Moin
Als erstes müsste man mal das Baujahr vom Fahrzeug wissen, da sind schon erhebliche Unterschiede bei der Verkabelung der Anhängerkupplung , ab ca. 2020 gibt es keine Verbindung unter dem Fahrzeug mehr, es wird nur über den Canbus gesteuert. Somit wird beim Einbau der Ahk. nicht mehr an irgendwelchen Leitungen der Rücklichter gegangen.
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [chic e-line] LED Bremslicht
Moin
Bei Modell 19 gehe ich dann mal davon aus, das noch kein Lauflicht verbaut ist und somit auch noch nicht die zusätzliche Elektronikverbaut ist, was die Sache noch erschweren würde. Messe einfach an der Ahk Dose mit einem normalen Multimeter oder einer 12V Prüflampe an den Kontakten ( Bilder für die belegung findest Du Netzt ) ob hier die Spannung anliegt. An der Dose sind es 12 V. Fehlt hier schon die Spannung, ist das Rücklicht vielleicht noch heil. Dann bau das Rücklicht aus, und prüfe hier , aber jetzt mit dem Voltmeter, ob hier auch eine Spannung anliegt. Wenn ja, wird wohl der LED Blinker hin sein. Du kannst auch noch mal
Das funktionstüchtige Rücklicht von links nach rechts tauschen, die Stecker sollten gleich sein.
Bei Modell 19 gehe ich dann mal davon aus, das noch kein Lauflicht verbaut ist und somit auch noch nicht die zusätzliche Elektronikverbaut ist, was die Sache noch erschweren würde. Messe einfach an der Ahk Dose mit einem normalen Multimeter oder einer 12V Prüflampe an den Kontakten ( Bilder für die belegung findest Du Netzt ) ob hier die Spannung anliegt. An der Dose sind es 12 V. Fehlt hier schon die Spannung, ist das Rücklicht vielleicht noch heil. Dann bau das Rücklicht aus, und prüfe hier , aber jetzt mit dem Voltmeter, ob hier auch eine Spannung anliegt. Wenn ja, wird wohl der LED Blinker hin sein. Du kannst auch noch mal
Das funktionstüchtige Rücklicht von links nach rechts tauschen, die Stecker sollten gleich sein.
Gruß aus Hamburg
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: [chic e-line] LED Bremslicht
Hallo,
also mein c-Line ist Bj 2019 hat die LED Lauflicht Blinker und die Elektrik der Anhängerkupplung ist wie früher unter dem Fahrzeug bzw am C-Träger Links in die Leitung mittels Stecker eingeschleift. Und unter dem Garagenboden ist noch das Steuermodul für die Blinker angebracht. Auch bei mir gab es schon Ärger mit dem Bremslicht. Da muste dann die ganze Leuchte ausgetauscht werden. Ob das immer so ist???
Grüße Frank
also mein c-Line ist Bj 2019 hat die LED Lauflicht Blinker und die Elektrik der Anhängerkupplung ist wie früher unter dem Fahrzeug bzw am C-Träger Links in die Leitung mittels Stecker eingeschleift. Und unter dem Garagenboden ist noch das Steuermodul für die Blinker angebracht. Auch bei mir gab es schon Ärger mit dem Bremslicht. Da muste dann die ganze Leuchte ausgetauscht werden. Ob das immer so ist???
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Pedero
- Registriert: Mittwoch 5. Januar 2022, 19:15
- Basisfahrzeug: Ducato/Alko
- Modellbeschreibung: e-line i50 LE
Re: [chic e-line] LED Bremslicht
Hallo Janosch,Janosch hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 10:22 Moin
Bei Modell 19 gehe ich dann mal davon aus, das noch kein Lauflicht verbaut ist und somit auch noch nicht die zusätzliche Elektronikverbaut ist, was die Sache noch erschweren würde. Messe einfach an der Ahk Dose mit einem normalen Multimeter oder einer 12V Prüflampe an den Kontakten ( Bilder für die belegung findest Du Netzt ) ob hier die Spannung anliegt. An der Dose sind es 12 V. Fehlt hier schon die Spannung, ist das Rücklicht vielleicht noch heil. Dann bau das Rücklicht aus, und prüfe hier , aber jetzt mit dem Voltmeter, ob hier auch eine Spannung anliegt. Wenn ja, wird wohl der LED Blinker hin sein. Du kannst auch noch mal
Das funktionstüchtige Rücklicht von links nach rechts tauschen, die Stecker sollten gleich sein.
Vielen Dank für die Anleitung zur Vorgehensweise.
Es ist kein Lauflicht. Zum Glück.
Ich bin jetzt wieder in meinem Wohnort und dort ist auch ein Multimeter. Werde ich morgen mal in Angriff nehmen.
In jedem Fall würde wohl im bei einer defekten Leuchte die Garantie greifen. Der Ausbau der Leuchte ist etwas knifflig und bei diesen tiefen Temperaturen ist der Kunststoff sehr spröde. Vermutlich überlass ich Den Ausbau lieber der Werkstatt.
Gruss
Pit