Alternative Tagfahrlicht Birne

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Hallo Community,

unser Ducato wurde ja obwohl mit LED Tagfahrlicht bestellt nur mit der gelben Museumsbeleuchtung links und rechts neben dem Hauptscheinwerfer geliefert. Meine Frage ist nun ob ihr zufällig wisst ob es eine weiße Alternative für die gelblichen Birnen gibt. Die Hauptscheinwerfer sollen nämlich H7 LED Lampen bekommen was mit den gelblichen Tagfahrlichtern sicher bescheiden ausschauen würde.

LG Chris
Benutzeravatar
Camperpit
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:33
Basisfahrzeug: 160 Multijet 2
Modellbeschreibung: Van Charming GT 640

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von Camperpit »

Hi,
hatte ja bekanntlich das gleiche Problem. LED bestellt, Friedhofslicht bekommen. Also auf die Suche gemacht. Viele Fehlversuche irgendwelche bläulichen Birnchen einzubauen. Alle Birnchen mit Prüfzeichen eher suboptimal. Die anderen LED-Leuchtmittel die weiss leuchten, sind nicht zugelassen. Dafür riskier ich nicht die Betriebserlaubnis. Ich würd die originalen drin lassen, da der bläuliche Mist viel zu dunkel ist und eh nicht die Farbe der Nightbreaker-LED‘s hat. Mich ärgerts schon sehr, dass mein alter LMC LED-Tagfahrlicht hatte und der spottgünstige Malibu nicht! Osram-Nightbreaker lohnen sich!
Gruss Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Schaut doch mal hier



Für die original Fiat Kasten und TI gibt es mittlerweile ne Menge Freigaben.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Camperpit
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:33
Basisfahrzeug: 160 Multijet 2
Modellbeschreibung: Van Charming GT 640

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von Camperpit »

….Es ging hier eigentlich nicht um die Osram-LED- Nightbreaker, also nicht ums Abblend- und Fernlicht, sondern ums Tagfahrlicht. Das sind Birnen mit T20-Fassung. Stecksockel. Die gibts von Osram/Phillips nur in warmweiss(gelblich). Alles andere ist verboten oder Chinaschrott.
Gruss
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Camperpit hat geschrieben: Mittwoch 8. Dezember 2021, 21:26 ….Es ging hier eigentlich nicht um die Osram-LED- Nightbreaker, also nicht ums Abblend- und Fernlicht, sondern ums Tagfahrlicht. Das sind Birnen mit T20-Fassung. Stecksockel. Die gibts von Osram/Phillips nur in warmweiss(gelblich). Alles andere ist verboten oder Chinaschrott.
Gruss
Vielen Dank für deine Antwort. Du scheinst ja wirklich tief in die Materie eingetaucht zu sein. Dann werde ich die Suche einstellen und wohl weiter mit der Museumsbeleuchtung rumfahren. Vielleicht gibt es ja irgendwann wenn es wieder Chips gibt einen kompletten Umbausatz auf die neue Voll LED Beleuchtung vom neuen Fiat Modell.

Danke und LG Chris
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Camperpit hat geschrieben: Mittwoch 8. Dezember 2021, 21:26 ….Es ging hier eigentlich nicht um die Osram-LED- Nightbreaker, also nicht ums Abblend- und Fernlicht, sondern ums Tagfahrlicht. Das sind Birnen mit T20-Fassung. Stecksockel. Die gibts von Osram/Phillips nur in warmweiss(gelblich). Alles andere ist verboten oder Chinaschrott.
Gruss
Ok, hast recht, habe ich so nicht gelesen.
Aber ganz ehrlich, das Tagfahrlicht ist für micht nicht ganz so wichtig.
Habe ich ja nichts von, wenn ich fahre.
Blöd sind die normalen Abblend- und Fernlichtlampen, die im original echt sch.... sind.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

VantasticTales hat geschrieben: Donnerstag 9. Dezember 2021, 08:35 Dann werde ich die Suche einstellen und wohl weiter mit der Museumsbeleuchtung rumfahren. Vielleicht gibt es ja irgendwann wenn es wieder Chips gibt einen kompletten Umbausatz auf die neue Voll LED Beleuchtung vom neuen Fiat Modell.

Danke und LG Chris

Moin Chris,

gestern Abend gabs in der Service Zeit vom WDR Fernsehen einen passenden Beitrag dazu. Kannst Du wohl noch in der WDR Mediathek sehen.
Außer Phillips und Osram ist wohl noch kein Hersteller zulässig. Die von Phillips und Osram kosten so um die 140,-€, die Chinakracher aber nur um die 15-20€.
Knackpunkt bei der ganzen Geschichte ist, dass unsere Fahrzeuge nur mit dem Licht homologiert sind, das bei Fahrzeugherstellung eingebaut wurde.
Wenn Du jetzt LED nachrüsten willst, kannst Du also nicht einfach 1 zu 1 tauschen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Auch die LED's von Phillips und Osram müssen explizit für Dein Fahrzeug zugelassen worden sein, sonst...

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Es ging doch um das Tagfahrlicht, nicht um die Hauptbeleuchtung. Das gelbliche Tagfahrlicht fällt ja vor allem so auf, wenn man LED Hauptscheinwerfer hat. Das war ja der Anlass für den Wechselversuch, nicht der Wechsel von Abblend- und Fernlicht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Camperpit
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:33
Basisfahrzeug: 160 Multijet 2
Modellbeschreibung: Van Charming GT 640

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von Camperpit »

So isses. LED Hauptscheinwerfer sind von Phillips fürs Abblendlicht, von Osram zusätzlich fürs Fernlicht zugelassen. Umrüstung bringt was, allerdings fleckiges Licht, trotzdem empfehlenswert. Hab ca. 107€ x 4 bezahlt. Die blau eingefärbten Lämpchen fürs Tagfahrlicht mit T20- Sockel sind ein Fake. Einfach normale Birnchen eingefärbt, Fake-Prüfzeichen drauf und Ergebnis ist dunkleres leicht bläuliches Licht. Passt optisch genauso wenig zur LED wie das Original. Leuchtet nur dunkler und geht nach Rezessionen dank China-Qualität auch noch früher kaputt. Überhitzung durchs Einfärben??? Mir ist es jetzt egal. Ich wechsel in paar Jahren wahrscheinlich ohnehin aufs nächste Ducato-Modell.
Gruss Peter
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Alternative Tagfahrlicht Birne

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

ThomasPr hat geschrieben: Donnerstag 9. Dezember 2021, 10:12 Das gelbliche Tagfahrlicht fällt ja vor allem so auf, wenn man LED Hauptscheinwerfer hat.

Ich kann mich irren, aber gab es nicht mal das Gesetz, dass wenn man das normale Fahrlicht einschaltet, das Tagefahrlicht ausgehen muss?
Bei unserem Fahrzeug ist das jedenfalls noch so eingestellt.
Von daher kann man ja keinen Unterschied sehen, weil nie beide, Fahrlicht und Tagfahrlicht, gleichzeitig an sein können/dürfen.

Gruß

Nobbi
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“