Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Alle Fragen zu Hubstützen, alle Fabrikate

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Ondrejtoms
Registriert: Freitag 2. März 2018, 18:20
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-line 4.9 L Superior

Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von Ondrejtoms »

Liebe Freunde, ich möchte ein Hübstützenystem installieren. Welches System würden Sie für Carthago C-line 4.9 LE L Baujahr 2018 empfehlen?
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich würde das Hubstützensystem von SHR empfehlen, welches wir selber seit einem Jahr störungsfrei in Gebrauch haben.
https://www.shr-hydraulik.de/de/start
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Ruestzug
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von Ruestzug »

Hallo,
nutze seit 4 Jahren die HY4 und bin bis jetzt sehr zu frieden.
Lassen sich gut in allen Lagen einstellen und sind komplett im Unterbau verbaut.
Bisher keine Probleme damit.

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Caralex
Registriert: Samstag 25. November 2017, 12:06
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: 295 2,3 JTD

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von Caralex »

Ich nutze auch seit 3 Jahren die HY4 und bin zufrieden.
Es ist eine Frage vom Preis und auch vom Service/Nähe der Werkstatt, es kann ja immer mal was sein
Gruß Albert
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich nutze seit ca. 3 Jahren E&P und bin sehr zufrieden damit, auch bislang störungsfrei.

Ich denke, die Empfehlungen werden Dir nur begrenzt weiterhelfen, jeder empfiehlt das, was er hat. Erfahrungen mit mehreren Systemen haben wohl nur sehr wenige. Nähe zum Service ist sicher ein Argument.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Ich habe mir letztes Jahr ebenfalls die HY4 einbauen lassen und kann nur Gutes berichten.
Gehe aber davon aus, das, mit Ausnahme von wenigen Einzelfällen, auch die Besitzer von E&P oder Goldschmitt ebenfalls nur Gutes über ihre Hubstützen berichten werden...

LG
Guido
Benutzeravatar
Fratil
Registriert: Sonntag 29. September 2019, 11:49
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 160Ps
Modellbeschreibung: Malibu T 500 QB

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von Fratil »

Spark hat geschrieben: Mittwoch 1. Dezember 2021, 00:24 Ich würde das Hubstützensystem von SHR empfehlen, welches wir selber seit einem Jahr störungsfrei in Gebrauch haben.
https://www.shr-hydraulik.de/de/start
Moin
Die SHR-Hubstützen haben einige Vorteile
Vorn eine größere Weite
Darfs du beim Räderwechsel/Schneeketten aufziehen benutzen
Keine Löcher im Unterboden ( bis auf das Steuerkabel)
Und kannst du beim Fahrzeugtausch ans neue Mobil mitnehmen
Wir sind begeistert 👍
:wave:
DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR..... irgendwann
[https://www.polarsteps.com/FrankTilche]
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von Spark »

Fratil hat geschrieben: Mittwoch 1. Dezember 2021, 13:26
Spark hat geschrieben: Mittwoch 1. Dezember 2021, 00:24 Ich würde das Hubstützensystem von SHR empfehlen, welches wir selber seit einem Jahr störungsfrei in Gebrauch haben.
https://www.shr-hydraulik.de/de/start
Moin
Die SHR-Hubstützen haben einige Vorteile
Vorn eine größere Weite
Darfs du beim Räderwechsel/Schneeketten aufziehen benutzen
Keine Löcher im Unterboden ( bis auf das Steuerkabel)
Und kannst du beim Fahrzeugtausch ans neue Mobil mitnehmen
Wir sind begeistert 👍
:wave:
...und keinerlei Einbauten im WoMo, Doppelboden oder Heckgarage....alles unterflur..die gesamte Elektronik, Ölpumpe und Hydraulikregelventile befinden sich in einem spritzwasserdichten Edelstahlgehäuse.... es werden die originalen Wagenheberansetzpunkte des Fahrgestells genutzt mit entsprechend feuerverzinkten Versteifungskonstruktionen.
20201123_132839.jpg
20201123_094214.jpg
20201123_094206.jpg
20201123_094138.jpg
20201123_094110.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von Spark »

noch weitere Bilder
20201123_133149.jpg
20201123_132846.jpg
20201123_094150.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

ganz klar: SHR - jetzt auch mit Wiegefunktion ... !

https://www.shr-hydraulik.de/de/blog/21 ... rrventilen

Peter
Gruss :winkende:
Peter
Antworten

Zurück zu „Hubstützen“