12V Laden Ecoflow River

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

12V Laden Ecoflow River

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Elektronikspezialisten unter Euch. Ich habe mir in meinen Malibu 600DB eine Liontron 150Ah Untersitzbatterie und zusätzliche 12V Steckdosen einbauen lassen. Kann mir jemand sagen, wenn ich an so einer 12V Steckdose eine Powerstadion (Ecoflow River Max mit 576Wh / 48Ah) versuchen würde zu laden, ob das funktionieren würde? Hintergrund der Frage ist, das die Liontron ja über Solar auf dem Dach geladen wird, und das über diesen Umweg dann auch die Ecoflow geladen werden könnte. Ich weiß, das man die Ecoflow natürlich über ein eigenes Solarpanel laden kann, oder über die Zigarettenanzünderbuchse während der Fahrt. Trotzdem würde mich der angefragte Fall mal interessieren. Ich möchte es nicht einfach ausprobieren und möglicherweise die Liontron schädigen.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: 12V Laden Ecoflow River

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Michael,

wenn die Liontron ausreichend voll ist und die Ecoflow keine höhere Ladespannung erwartet als die Liontron liefern kann, spricht nichts dagegen.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: 12V Laden Ecoflow River

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo, anbei die Angaben zur Ladeleistung der Ecoflow.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: 12V Laden Ecoflow River

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo lieber Namensvetter,

ich lade meine Ecoflow Delta schon auch mal entweder über mein Faltmodul direkt oder aber quasi indirekt aus meinem LiPo. Das dauert natürlich entsprechend lange, je nach Ladezustand des Akkus in der Powerbox. Funktioniert aus eigener Erfahrung. Oder, wenn ich sehr viel Strom zur Verfügung habe und mich Verluste nicht stören auch via Wechselrichter. Das geht bei der Eco Flow Reihe bekanntermaßen schnell. Also nach gut einer Stunde ist die Powerbox wieder voll. Dann kann der Aufbauakku wieder in Ruhe nachgeladen werden. Das geht auch während der Fahrt mit einem entsprechenden Ladebooster.
Bitte jetzt hier von anderer Seite keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Ladepraxis. Ich bin mir durchaus über die Verluste im Klaren.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: 12V Laden Ecoflow River

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo an alle,

danke für die Infos. Der Tipp mit dem Wechselrichter ist natürlich richtig, hatte ich noch gar nicht auf dem Plan.

Viele Grüße

Michael
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“