Seite 1 von 2

Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Freitag 12. November 2021, 18:56
von Maiemi
Hallo in die Runde.
in unserem Malibu 600LE (2021) ist das Schaudt LT452 Bedienpanel verbaut.
Im Gegensatz zum Schaudt LT 450 hat dies keinen Schalter für die Wasserpumpe und keinen für das Licht (zentral aus). Am verbauten EBL (262-4) sind für beides separate Sicherungen vorhanden.
An den EBL kommt man aber nur über die Heckgarage und dann erst, wenn sie ausgeräumt ist, weil ansonsten die Klappe davor nicht zu öffnen ist.
Nun überlege ich, ob es möglich wäre das verbaute LT 452 durch ein LT 450 oder LT453 zu ersetzen, um zumindest die Wasserpumpe stromlos machen zu können.
Kann mir jemand von Euch was dazu sagen?
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank und Gruß in die Runde
Michael

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Freitag 12. November 2021, 19:42
von Ravensburger
IMG_20200620_172410.jpg
Hallo Michael,
bei meinem 600le Bj 2017 ist der Ebl unter dem Fahrersitz. Es scheint daß Malibu einiges geändert hat.

Vielleicht als Idee, ich wollte auch nicht immer die Sicherung raus nehmen und habe daher einen Schalter für die Pumpe nachgerüstet.
Gruß Werner

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Freitag 12. November 2021, 23:27
von Seachild
EBL ist doch meines Wissens unter dem Fahrersitz. Eine Änderung ist mir nicht bekannt.

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Samstag 13. November 2021, 08:25
von Benromach
Die Lösung mit dem Schalter gefällt mir gut :thumbup: . Dann könnten die Wasserhähne im Winter offen bleiben und ich hab trotzdem Licht :-)

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Samstag 13. November 2021, 08:33
von Ravensburger
:ot:
Benromach hat geschrieben: Samstag 13. November 2021, 08:25 Die Lösung mit dem Schalter gefällt mir gut :thumbup: . Dann könnten die Wasserhähne im Winter offen bleiben und ich hab trotzdem Licht :-)
Ich habe die Verdrahtung so gestaltet, daß im Falle einer defekten Pumpe, diese nur ausgestreckt werden muß.
Gruß Werner

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Samstag 13. November 2021, 20:40
von Maiemi
@Werner und
@Jürgen,

ihr habt recht, ich habe das mit dem Frostwächter und dem Ablassventil verwechselt :imsorry:
Dennoch würde mich interessieren, ob man das Schaudt Bedienpanel austauschen könnte.
Die Variante mit dem Schalter für die Pumpe ging mir auch schon durch den Kopf, aber ich finde die Anschlussklemme für die Pumpe nicht. Die muss wohl irgendwo zwischen Wassertank und Seitenwand festgemacht sein.

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 08:16
von Seachild
Benromach hat geschrieben: Samstag 13. November 2021, 08:25 Dann könnten die Wasserhähne im Winter offen bleiben und ich hab trotzdem Licht :-)
Das geht.auch einfach ohne Umbau. Am EBL unter dem.Sitz die mit "Pumpe".bezeichnete Sicherung ziehen. In dem Ritzen des EBL parkt sie sicher bis sie wieder eingesteckt wird.
So mache ich es beim Tank-Reinigen.

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 09:47
von Olaf1006
Guten Morgen :-)
Wir müssen zwar noch eine gefühlte Ewigkeit auf unseren Wagen warten, aber das Thema mit dem Wasserpumpenschalter am Panel hat mich auch schon beschäftigt.

Nach meiner Recherche ist ein einfacher Wechsel des Bedienpanels nicht möglich, da der EBL 262-4 kein Schaltsignal über das Panel ermöglicht. So müsste man den ganzen EBL tauschen, was zwar möglich ist, aber vielleicht doch etwas über das Ziel hinausschießen würde. So bleibt als einzig sinnvolle Lösung ein Schalter. Allerdings würde ich den lieber neben dem Bedienpanel setzen. Wir leeren den Tank immer, wenn wir länger als 2 Wochen pausieren müssen und haben dabei die Wasserhähne und den Frostwächter offen, damit auch der Boiler leer läuft.

Wobei der Frostwächter wohl auch etwas sehr versteckt ist.

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 16:04
von Ravensburger
Olaf1006 hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 09:47 Guten Morgen :-)
.... So bleibt als einzig sinnvolle Lösung ein Schalter. Allerdings würde ich den lieber neben dem Bedienpanel setzen. Wir leeren den Tank immer, wenn wir länger als 2 Wochen pausieren müssen und haben dabei die Wasserhähne und den Frostwächter offen, damit auch der Boiler leer läuft.
...
Hallo,
aber ist nicht genau in diesem Fall sinnig den Pumpenschalter nahe am Ausslassventil zu haben?
Gruß Werner

Re: Austausch Schaudt Bedienpanel

Verfasst: Freitag 4. März 2022, 17:25
von Exbulli
Ravensburger hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 16:04
Olaf1006 hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 09:47 Guten Morgen :-)
.... So bleibt als einzig sinnvolle Lösung ein Schalter. Allerdings würde ich den lieber neben dem Bedienpanel setzen. Wir leeren den Tank immer, wenn wir länger als 2 Wochen pausieren müssen und haben dabei die Wasserhähne und den Frostwächter offen, damit auch der Boiler leer läuft.
...
Hallo,
aber ist nicht genau in diesem Fall sinnig den Pumpenschalter nahe am Ausslassventil zu haben?
Gruß Werner

Hallo zusammen

Da habe ich den Schalter auch hingesetzt. So erreiche ich ihn durch die geöffnete Hecktür, oder wenn ich das rechte Bett hochklappe, auch von innen !

Gruss Ecki
tempImagedpxVYK.gif