Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Mängel und Probleme am Malibu und mit deren Beseitigung? Hier kann darüber sachlich berichtet und diskutiert werden.

Moderator: Benromach

Benutzeravatar
ManniS
Registriert: Freitag 22. November 2019, 15:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE Coupe

Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von ManniS »

In unserem VAN LE 640 160 PS aus 01/2020 zerbröselt die Bettumrandung in einem leider sehr sichtbaren Bereich.
Das Material ist hier auf ca. 10 cm komplett weich und zerfällt in kleine Stücke.
Unser Händler hat bei Carthago (mit den beiden Fotos, die ich hier zeige) einen Antrag auf Garantieleistung gestellt.

Die Antwortmail meines Händlers:

Sehr geehrter Herr S..,

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass beide Punkte von der Garantieabteilung abgelehnt wurden.
Beste Grüße
M. H.

...

Die Bettumrandung ist Eigenverschulden, von alleine kann diese keine derartige Beschädigung haben.

Mit freundlichen Grüßen

K.. K..
Sachbearbeiterin Kundendienst Ersatzteil & Gewährleistungswesen
Carthago Reisemobilbau GmbH
Carthago Ring 1
88326 Aulendorf


Dagegen habe ich formal Widerspruch bei meinem Händler eingelegt.
Auf eine Antwort warte ich noch.


Zu welchem Ergebnis kommt ihr beim Betrachten der Fotos?
Wie kann ich/ man in einem solchen Fall weiter vorgehen?

Danke für eure Antworten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

...wie alt ist das WoMo?
Wenn es noch im ersten Jahr ist, muss der Händler Dir nachweisen, dass Du den Schaden verursacht hast. Nach einem Jahr ist die Sache umgekehrt.
Achtung, ich bin kein Jurist und kann hier nur meine Meinung kund tun.
In jedem Falle würde ich das nicht ohne einen Anwalt auf sich beruhen lassen.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
ManniS
Registriert: Freitag 22. November 2019, 15:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE Coupe

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von ManniS »

Zulassungsdatum ist 20.01.2020...
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Da hat der Händler mal wieder „Im Himmel ist Viehmarkt“ erzählt.
Carthago gewährt keine Garantie, deshalb muss der Händler auch überhaupt keinen Garantieantrag stellen.

Der Händler ist gewährleistungspflichtig.
Er hätte sagen können, für das Fahrzeug bin ich zwar gewährleistungspflichtig, da die Übergabe aber schon mehr als sechs Monate her ist, must du Kunde beweisen, das der Mangel bereits bei Übergabe bestand.
Wenn du das nicht kannst, dann ist die Reparatur für dich kostenpflichtig.

Die Weigerung, die Kosten zu übernehmen, auf den Hersteller zuschieben ist feige aber bequem.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von Spark »

Wenn du einen Vertragsrechtschutz hast, RA suchen..über den ein Materialgutachten erstellen lassen, Händler damit konfrontieren, notfalls Klageweg.

Aus welchem Material besteht die Umrundung?

Beim Betrachten der Fotos würfe man meinen können, das dort etwas Schweres abgelegt und in Querrichtung bewegt wurde.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Bevor ich den von Dirk beschriebenen Weg mit einem Gutachten beschreiten würde, würde ich erst mal in Erfahrung bringen, was die Erneuerung kostet. Dann kann man besser über den weiteren Weg entscheiden.
Schwierig in der Beweisführung ist sicher, dass ein solcher Schaden auch durch äußere Einwirkung entstanden sein könnte (unabhängig davon, ob es tatsächlich so war) und dann nicht durch die Gewährleistung abgedeckt ist.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von Immon »

Das ist ja dort quasi eine Sollbruchstelle. Die Holzkante ist sehr rauh, die Matratze hängt da etwas drüber und beim Aufstehen schiebt man an der Stelle automatisch die Matratze nach unten und "reibt" so immer wieder über dieselbe Stelle, von der punktuellen Gewichtsbelastung ganz angesehen. Das hier irgendwann das Material ermüdet oder wie in eurem Fall seine Konsistenz verändert, ist eigentlich abzusehen. Viele haben ja die Kante deswegen durch einen Kantenschutz etwas stabilisiert. Aus meiner Sicht einfach eine kompl. Fehlplanung von Malibu, die aber hartnäckig beibehalten wird. So eine Fehlplanung ist sehr schwer über die Sachmängelhaftung des Händlers zu lösen, denn wenn Malibu ihm bestätigt, das wäre der Stand der Technik (wie sie sowas gerne nennen), kommst du beim Händler leider nicht weiter. Ich würde mir daher tatsächlich auch überlegen, ob sich der Stress tatsächlich lohnt.
Wir haben gerade etwas ähnliches, Sitzstoff der schon nach 2 Monaten so gedehnt ist, dass er extreme Falten wirft. Offenbar ein unbrauchbarer Stoff für den Zweck, aber lt. Malibu eben Stand der Ausstattung.
Beste Grüße
Thomas
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ManniS heizt du viel? Kann es sein das dieser Bettanleimer viel Hitze bekommen hat ?
Das könnte der Grund sein warum das Teil seine Funktion nicht mehr so ernst nimmt.

Dieser Anleimer der gleichzeitig das verrutschen der Matratze eindämmen soll, ist vom Hersteller als besonders gelungenes zusätzliches Detail angepriesen worden. :o
Ich weiß nicht wer überhaupt mal mit dem Auto ein Probecamping macht (vor Produktionsstart) um die geistigen Ergüsse der Werksdesigner im wirklichen Leben zu testen. Wenn es den Tester überhaupt gibt - so hätte ich den längst gefeuert.

Dieser überstehende Anleimer ist ein Messegag und mehr nicht. Im wirklichen Gebrauch völlig unsinnig - so zumindest meine Auffassung.

Gruß Ulli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von Spark »

ThomasPr hat geschrieben: Freitag 29. Oktober 2021, 16:38 Bevor ich den von Dirk beschriebenen Weg mit einem Gutachten beschreiten würde, würde ich erst mal in Erfahrung bringen, was die Erneuerung kostet. Dann kann man besser über den weiteren Weg entscheiden.
Schwierig in der Beweisführung ist sicher, dass ein solcher Schaden auch durch äußere Einwirkung entstanden sein könnte (unabhängig davon, ob es tatsächlich so war) und dann nicht durch die Gewährleistung abgedeckt ist.
Dem stimme ich natürlich uneingeschränkt zu....wenn es sich hier um 100- 200€ handelt würde ich den Aufwand nicht betreiben.....sondern ein anderes Material wählen und den bestehenden Kantenschutz/ die Matratzeneinfassung ersetzen..
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Föhrmog
Registriert: Samstag 14. März 2020, 11:07
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Charming

Re: Garantiefall - Bettumrandung zerbröselt

Ungelesener Beitrag von Föhrmog »

Was so eine Erneuerung dieser Umrandungsleiste kosten würde interessiert mich auch mal.

Bei mir ist sie auch an einer Stelle gerissen. Jedoch an dem hinteren Ende. Bin dort zur Kontrolle des Füllstandes des Wassertanks (Tankreinigung) hoch und beim "Abstieg" ist es dann passiert. Habe die Leiste mit einer Schraube gesichert. Hällt und funktioniert. Schön ist natürlich anders.

Gruß aus dem Norden

Björn
Gesperrt

Zurück zu „Mängel & Probleme“