Seite 1 von 1

[c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:07
von Guckmal
Mal ne Frage in die Runde.
Habe zu dem original 25A Ladebooster noch einen Votronic 50A verbaut. Jetzt ist mir aufgefallen dass die Start/Stopp Funktion nicht mehr funktioniert.
Ist eigentlich eine Wohltat nicht immer extra abschalten zu müssen ;-). Es gibt keine Fehlermeldung oder sonstiges was nicht funktioniert. Kennt jemand dieses Phänomen?
Grundsätzlich kann ich mir nur vorstellen dass das Fahrzeug meint nicht genügend Strom für die Batterie zu haben und schaltet eben unnötige Verbraucher erstmal weg. Es ist übrigens ein 6d temp.

Re: [c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:52
von Rosl62
Moin,
Wir haben einen C-Tourer T143LE Modelljahr 2021 und die Erfahrung gemacht, dass Start-Stopp nur funktioniert, wenn die Starterbatterie ausreichend geladen ist. Unser original verbauter Ladebooster leistet übrigens nur 16A.

VG Uwe

P.S. Ich muss mal mein Profil ändern

Re: [c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 11:49
von Guckmal
Mittlerweile leuchtet die Motorkontrolleuchte auf und die Automatik schaltet nur mehr bis zum 7 Gang, auch eine Änderung der Schaltmodi ist nicht möglich. Dürfte wohl eher Zufall sein mit dem zusätzlichen Booster.
Bei unserem ist original ein Schaudt WA 121525 verbaut, also 25A.

Re: [c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 12:20
von Rosl62
Sorry, ich habe das mit dem Batterieladegerät verwechselt, der Schaudt Booster hat natürlich 25 A

Re: [c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 14:41
von Janosch
Guckmal hat geschrieben: Montag 25. Oktober 2021, 19:07 Mal ne Frage in die Runde.
Habe zu dem original 25A Ladebooster noch einen Votronic 50A verbaut. Jetzt ist mir aufgefallen dass die Start/Stopp Funktion nicht mehr funktioniert.
Ist eigentlich eine Wohltat nicht immer extra abschalten zu müssen ;-). Es gibt keine Fehlermeldung oder sonstiges was nicht funktioniert. Kennt jemand dieses Phänomen?
Grundsätzlich kann ich mir nur vorstellen dass das Fahrzeug meint nicht genügend Strom für die Batterie zu haben und schaltet eben unnötige Verbraucher erstmal weg. Es ist übrigens ein 6d temp.
Moin
Ich habe auch den Votronic Booster mit 50A verbaut, habe aber den kleinen Schaudt 25 A Booster ausgebaut. Du solltest bedenken, das wenn die Lichtmaschine über längere Zeit, beide Booster bedienen muss, die Lichtmaschine dann ein Strom von ca. 90 A abgeben muss. Die Lichtmaschine hat zwar in der Spitze bis zu 200 A was sie abgeben kann, aber nur über kurze Zeit. ( Ladung wird bei diesen neuen Lichtmaschinen hauptsächlich beim bremsen und im schiebebetrieb abgegeben ) die Lichtmaschine könnte so schnell überhitzen und schaden nehmen, dann wird es teuer.

Re: [c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 15:00
von Kurti
Hallo Guckmal, diesen Fehler hatte ich auch. Bei mir war von Fiat ein Bekannter Sensor defekt.
Gruß Andre

Re: [c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 19:48
von Guckmal
Janosch hat geschrieben: Dienstag 26. Oktober 2021, 14:41


Moin
Ich habe auch den Votronic Booster mit 50A verbaut, habe aber den kleinen Schaudt 25 A Booster ausgebaut. Du solltest bedenken, das wenn die Lichtmaschine über längere Zeit, beide Booster bedienen muss, die Lichtmaschine dann ein Strom von ca. 90 A abgeben muss. Die Lichtmaschine hat zwar in der Spitze bis zu 200 A was sie abgeben kann, aber nur über kurze Zeit. ( Ladung wird bei diesen neuen Lichtmaschinen hauptsächlich beim bremsen und im schiebebetrieb abgegeben ) die Lichtmaschine könnte so schnell überhitzen und schaden nehmen, dann wird es teuer.
Hallo,
hatte auch vor gehabt den original Schaudt auszubauen. Ich habe den Votronic dann auf 33 A Stromaufnahme begrenzt und es geht laut BMS der Batterie ca. 35-45 A in die Batterie. Das sollte kein Problem sein darum habe ich jetzt beide parallel laufen.

Re: [c-tourer] Start/Stopp - Ladebooster

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 19:53
von Guckmal
Kurti hat geschrieben: Dienstag 26. Oktober 2021, 15:00 Hallo Guckmal, diesen Fehler hatte ich auch. Bei mir war von Fiat ein Bekannter Sensor defekt.
Gruß Andre
Hallo Andre,
das dürfte der häufigste Fehler sein wie man öfter liest, werde mal einen Termin in der Werkstatt ausmachen und dann wieder berichten. Das Teil hat erst 3500 km gelaufen das ist halt ärgerlich.