TEC-Tower Rezepte
TEC-Tower Rezepte
Da wir seit kurzem einen TEC-Tower mit Gasbackofen unser Eigen nennen möchte ich hier einmal mit einer Sammlung erprobter Rezepte speziell für diesen Gasbackofen beginnen. Bisher habe ich nirgends eine Anleitung mit genauen Gar- oder Backzeiten gefunden.
Außer den Einsätzen, die bereits im Gasbackofen vorhanden sind habe ich mir Aluschalen (Weber-Grill) mitgenommen. Die sind leicht, stabil und gut zu reinigen. Zur besseren Orientierung werde ich mir noch ein Backofenthermometer zulegen. Dieses Mal habe ich den Backofen ca. ½ Stunde vorgeheizt. Das Gemüse war genau richtig gegart und mit einer leichten Bräune auf der Oberfläche. Es hat alles sehr lecker geschmeckt.
Diese Kartoffel-Gemüse Mischung eignet sich wunderbar als Beilage zu Grillfleisch, kann aber auch als Hauptmahlzeit gegessen werden. Man kann das Ganze auch noch mit Auberginen und Oliven verfeinern, oder zwischen das Gemüse kurz angebratenes Puten- oder Hähnchenfilet legen. Durch die angegossene Brühe bleibt das Fleisch auch schön zart.
Für kleine Menschen empfiehlt sich ein Tritt um besser in den Backofen hineinzusehen.
Hier also das erste Rezept:
Rosmarinkartoffeln mit Gemüsevariation für den TEC-Tower
Ca. 1 kg kleine Kartoffeln in der Schale kochen und abkühlen lassen. Frisches Rosmarin klein schneiden und mit 6 Eßlöffeln Olivenöl vermengen.
Paprika, Zwiebeln, Zucchini und Knoblauchzehen in Würfel oder Streifen schneiden. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit einer halben Tasse Rinder- oder Gemüsebrühe vermengen.
Die Kartoffeln schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln. Ganz kleine Kartoffeln können auch im Ganzen verwendet werden. Die Kartoffeln in eine große Aluschale geben und das Olivenöl mit dem Rosmarin darüberträufeln und die Kartoffeln darin schwenken. Dann das kleingeschnittene Gemüse darübergeben, alles mit Pfeffer, Salz und etwas Chilipulver würzen und ebenfalls mit den Kartoffeln vermischen.
Zum Schluß die kleingeschnittenen Tomaten in der Gemüsebrühe gleichmäßig über dem Gemüse verteilen.
Die Aluschale auf das Backofenblech stellen und auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 1 Stunde bei höchster Stufe garen. Nach ½ Stunde die Aluschale einmal umdrehen, so dass die vordere Seite nach hinten kommt.
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Pellkartoffeln (klein)
6 EL Olivenöl
frisches Rosmarin
2 Paprika
2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe (oder mehr)
1 Zucchini
3 Tomaten
Pfeffer, Salz, Chilipulver
½ Tasse Rinder- oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
1 Stunde auf Stufe 6 im vorgeheizten TEC-Tower Gasbackofen
Leider habe ich versäumt, von dem fertigen Gericht ein Foto zu machen, das wird aber bei der nächsten Zubereitung, die wir uns nicht entgehen lassen, nachgeholt.
LG
Rita
Außer den Einsätzen, die bereits im Gasbackofen vorhanden sind habe ich mir Aluschalen (Weber-Grill) mitgenommen. Die sind leicht, stabil und gut zu reinigen. Zur besseren Orientierung werde ich mir noch ein Backofenthermometer zulegen. Dieses Mal habe ich den Backofen ca. ½ Stunde vorgeheizt. Das Gemüse war genau richtig gegart und mit einer leichten Bräune auf der Oberfläche. Es hat alles sehr lecker geschmeckt.
Diese Kartoffel-Gemüse Mischung eignet sich wunderbar als Beilage zu Grillfleisch, kann aber auch als Hauptmahlzeit gegessen werden. Man kann das Ganze auch noch mit Auberginen und Oliven verfeinern, oder zwischen das Gemüse kurz angebratenes Puten- oder Hähnchenfilet legen. Durch die angegossene Brühe bleibt das Fleisch auch schön zart.
Für kleine Menschen empfiehlt sich ein Tritt um besser in den Backofen hineinzusehen.
Hier also das erste Rezept:
Rosmarinkartoffeln mit Gemüsevariation für den TEC-Tower
Ca. 1 kg kleine Kartoffeln in der Schale kochen und abkühlen lassen. Frisches Rosmarin klein schneiden und mit 6 Eßlöffeln Olivenöl vermengen.
Paprika, Zwiebeln, Zucchini und Knoblauchzehen in Würfel oder Streifen schneiden. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit einer halben Tasse Rinder- oder Gemüsebrühe vermengen.
Die Kartoffeln schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln. Ganz kleine Kartoffeln können auch im Ganzen verwendet werden. Die Kartoffeln in eine große Aluschale geben und das Olivenöl mit dem Rosmarin darüberträufeln und die Kartoffeln darin schwenken. Dann das kleingeschnittene Gemüse darübergeben, alles mit Pfeffer, Salz und etwas Chilipulver würzen und ebenfalls mit den Kartoffeln vermischen.
Zum Schluß die kleingeschnittenen Tomaten in der Gemüsebrühe gleichmäßig über dem Gemüse verteilen.
Die Aluschale auf das Backofenblech stellen und auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 1 Stunde bei höchster Stufe garen. Nach ½ Stunde die Aluschale einmal umdrehen, so dass die vordere Seite nach hinten kommt.
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Pellkartoffeln (klein)
6 EL Olivenöl
frisches Rosmarin
2 Paprika
2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe (oder mehr)
1 Zucchini
3 Tomaten
Pfeffer, Salz, Chilipulver
½ Tasse Rinder- oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
1 Stunde auf Stufe 6 im vorgeheizten TEC-Tower Gasbackofen
Leider habe ich versäumt, von dem fertigen Gericht ein Foto zu machen, das wird aber bei der nächsten Zubereitung, die wir uns nicht entgehen lassen, nachgeholt.
LG
Rita
- Hampi
- Registriert: Mittwoch 7. März 2012, 15:49
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 160
- Modellbeschreibung: Chic e-line i47
- Kontaktdaten:
Re: TEC-Tower Rezepte
Das ist eines unserer Lieblingsrezepte.
Das schmeckt so lecker, dass ich kein Fleisch dazu brauche.
Ein kleiner Tipp:
Kleine Raclette-Kartoffeln brauchst du nicht vorzukochen.
Einmal halbieren und mit den übrigen Gemüse in den Backofen.
Das schmeckt so lecker, dass ich kein Fleisch dazu brauche.
Ein kleiner Tipp:
Kleine Raclette-Kartoffeln brauchst du nicht vorzukochen.
Einmal halbieren und mit den übrigen Gemüse in den Backofen.
Gruss aus Appenzell, Hampi
WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
Carthago Chic e-line I47
WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
Carthago Chic e-line I47
Re: TEC-Tower Rezepte
Ein weiteres Rezept, erprobt im TEC-Tower Gasbackofen. Natürlich ist dieses Rezept auch für einen normalen Backofen zu Hause geeignet. Es ist eines meiner Lieblingsrezepte und wird jeden Sommer wenigstens einmal zubereitet.
Feta mit Tomaten-Lauch Mix (2 Personen)
Zutaten:
2 Scheiben Feta à 200 g
4 Tomaten
1 kl. Stange Lauch
10 schwarze Oliven
3 Knoblauchzehen
3 Eßl. Olivenöl
Pfeffer, Salz, Thymian, Rosmarin, Oregano
Zubereitung:
Die Fetascheiben nebeneinander in eine Auflaufform legen (oder Weber Alu-Grillschale). Tomaten und Lauch in kleine Stücke schneiden. Die Oliven halbieren und dazugeben. Die Knoblauchzehen fein hacken und ebenfalls untermischen. Das Ganze mit dem Olivenöl vermengen und mit Pfeffer, wenig Salz, Thymian, Rosmarin und Oregano würzen. Wer es gerne scharf mag, kann auch noch etwas Chili dazugeben.
Die Mischung über die Fetascheiben verteilen und im auf 200° C vorgeheizten Gasbackofen zwischen 30 und 40 Minuten auf voller Stufe garen.
Je eine Scheibe Feta auf einem Teller anrichten und mit dem Tomaten-Mix darüber anrichten.
Dazu schmeckt frisches Baguette und ein schöner kühler Rosé-Wein.
Guten Appetit!
Feta mit Tomaten-Lauch Mix (2 Personen)
Zutaten:
2 Scheiben Feta à 200 g
4 Tomaten
1 kl. Stange Lauch
10 schwarze Oliven
3 Knoblauchzehen
3 Eßl. Olivenöl
Pfeffer, Salz, Thymian, Rosmarin, Oregano
Zubereitung:
Die Fetascheiben nebeneinander in eine Auflaufform legen (oder Weber Alu-Grillschale). Tomaten und Lauch in kleine Stücke schneiden. Die Oliven halbieren und dazugeben. Die Knoblauchzehen fein hacken und ebenfalls untermischen. Das Ganze mit dem Olivenöl vermengen und mit Pfeffer, wenig Salz, Thymian, Rosmarin und Oregano würzen. Wer es gerne scharf mag, kann auch noch etwas Chili dazugeben.
Die Mischung über die Fetascheiben verteilen und im auf 200° C vorgeheizten Gasbackofen zwischen 30 und 40 Minuten auf voller Stufe garen.
Je eine Scheibe Feta auf einem Teller anrichten und mit dem Tomaten-Mix darüber anrichten.
Dazu schmeckt frisches Baguette und ein schöner kühler Rosé-Wein.
Guten Appetit!
Re: TEC-Tower Rezepte
Hallo Santorinkatze,
na, das hat doch was ? Es liegt mir sprichwörtlich geschmacklich "auf der Zunge" !
Nehme alle bisherigen Rezepte mit in den Urlaub nach Spanien. Dann habe ich Zeit die "Leckerles" zu testen.
Hoffentlich habe ich dann mehr Glück mit dem Wetter. Im Frühjahr war in Italien Regenzeit und so konnte ich verschiedene Frischfisch-Rezepte leider nicht im Freien verkosten.
Daher von mir leider keine (frischen) Meeresfrüchte-Rezepte im Forum.
Bis dahin
Birger
na, das hat doch was ? Es liegt mir sprichwörtlich geschmacklich "auf der Zunge" !
Nehme alle bisherigen Rezepte mit in den Urlaub nach Spanien. Dann habe ich Zeit die "Leckerles" zu testen.
Hoffentlich habe ich dann mehr Glück mit dem Wetter. Im Frühjahr war in Italien Regenzeit und so konnte ich verschiedene Frischfisch-Rezepte leider nicht im Freien verkosten.
Daher von mir leider keine (frischen) Meeresfrüchte-Rezepte im Forum.
Bis dahin
Birger
Re: TEC-Tower Rezepte
Hallo Santorinkatze,
danke für die leckeren Rezepte!
Es gibt da noch eine geniale Anwendung für den Backofen: schaut mal nach bei "Saga Kochpergament" - das ist ein hochwertiges Backpapier, ideal für das WoMo (und für zu Hause )!
Man packt "Päckchen" mit wunderbaren Zutaten und setzt sie nebeneinander in den vorgeheizten Backofen.
Keine Kochgerüche im WoMo, erst wenn man die Päckchen öffnet, duftet es lecker!!!
Da WIR spülfaul sind, essen wir unsere Kompositionen direkt aus den "Riesenbonbons"...
Da das Papier mit einer dünnen Silikonschicht ausgestattet ist, klebt alsolut nichts daran
Nach Gebrauch entsorgen, Bestecke und die (noch saubereb
danke für die leckeren Rezepte!
Es gibt da noch eine geniale Anwendung für den Backofen: schaut mal nach bei "Saga Kochpergament" - das ist ein hochwertiges Backpapier, ideal für das WoMo (und für zu Hause )!
Man packt "Päckchen" mit wunderbaren Zutaten und setzt sie nebeneinander in den vorgeheizten Backofen.
Keine Kochgerüche im WoMo, erst wenn man die Päckchen öffnet, duftet es lecker!!!
Da WIR spülfaul sind, essen wir unsere Kompositionen direkt aus den "Riesenbonbons"...
Da das Papier mit einer dünnen Silikonschicht ausgestattet ist, klebt alsolut nichts daran

Nach Gebrauch entsorgen, Bestecke und die (noch saubereb
Re: TEC-Tower Rezepte
Ups...... auf die falsche Taste gekommen.......
also: Bestecke und Teller spülen... FERTIG!!!! Probiert es mal aus.
Liebe Grüße
Margrit
also: Bestecke und Teller spülen... FERTIG!!!! Probiert es mal aus.
Liebe Grüße
Margrit
Re: TEC-Tower Rezepte
Hallo Margrit,
danke für den Hinweis mit dem Backpapier, das werde ich mir mal besorgen wenn wir aus dem Urlaub zurück sind.
Wir sind gerade in der Vendée an der Atlantikküste und heute gab es folgendes Gericht aus unserem Gasbackofen:
Hähnchenbrustfilets à la Francaise
Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets
1 Zucchini
1 Aubergine
1 Paprika
6 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 Dose gestückelte Tomaten
200 g Fetakäse
100 g geriebener Emmentaler
Pfeffer, Salz, Oregano, Thymian, Rosmarin
1 große Aluform von Weber
Zubereitung:
Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und salzen und pfeffern und in Butterschmalz in einer Pfanne auf beiden Seiten scharf anbraten. Die Filets herausnehmen, in die Aluschale nebeneinander legen und mit Alufolie zum Warmhalten bedecken.
Die Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel und Knoblauchzehen waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Zunächst Zwiebeln und Knoblauch in der gleichen Pfanne glasig dünsten, Zucchini- und Auberginenwürfel dazugeben und 5 Minuten unter mehrmaligem Rühren dünsten. Dann die Paprikawürfel dazugeben und alles mischen. Mit Pfeffer, Salz, Oregano, Thymian und Rosmarin würzen, mischen und anschließend über die Hähnchenfilets in der Aluschale verteilen.
Die gestückelten Tomaten in der Pfanne erhitzen und mit Pfeffer und Salz würzen und über die Gemüsemischung in der Aluschale geben.
Den geriebenen Emmentaler gleichmäßig darübergeben und den gewürfelten Fetakäse ebenfalls gleichmäßig darüber verteilen.
Das Ganze im Gasbackofen auf der mittleren Schiene auf höchster Stufe ca. ¾ Stunde garen. Von Zeit zu Zeit die Bräunung der Oberfläche beobachten.
Viel Spass beim Nachkochen und Guten Appetit
danke für den Hinweis mit dem Backpapier, das werde ich mir mal besorgen wenn wir aus dem Urlaub zurück sind.
Wir sind gerade in der Vendée an der Atlantikküste und heute gab es folgendes Gericht aus unserem Gasbackofen:
Hähnchenbrustfilets à la Francaise
Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets
1 Zucchini
1 Aubergine
1 Paprika
6 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 Dose gestückelte Tomaten
200 g Fetakäse
100 g geriebener Emmentaler
Pfeffer, Salz, Oregano, Thymian, Rosmarin
1 große Aluform von Weber
Zubereitung:
Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und salzen und pfeffern und in Butterschmalz in einer Pfanne auf beiden Seiten scharf anbraten. Die Filets herausnehmen, in die Aluschale nebeneinander legen und mit Alufolie zum Warmhalten bedecken.
Die Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel und Knoblauchzehen waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Zunächst Zwiebeln und Knoblauch in der gleichen Pfanne glasig dünsten, Zucchini- und Auberginenwürfel dazugeben und 5 Minuten unter mehrmaligem Rühren dünsten. Dann die Paprikawürfel dazugeben und alles mischen. Mit Pfeffer, Salz, Oregano, Thymian und Rosmarin würzen, mischen und anschließend über die Hähnchenfilets in der Aluschale verteilen.
Die gestückelten Tomaten in der Pfanne erhitzen und mit Pfeffer und Salz würzen und über die Gemüsemischung in der Aluschale geben.
Den geriebenen Emmentaler gleichmäßig darübergeben und den gewürfelten Fetakäse ebenfalls gleichmäßig darüber verteilen.
Das Ganze im Gasbackofen auf der mittleren Schiene auf höchster Stufe ca. ¾ Stunde garen. Von Zeit zu Zeit die Bräunung der Oberfläche beobachten.
Viel Spass beim Nachkochen und Guten Appetit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: TEC-Tower Rezepte
Ich kann zwar selbst nicht kochen, aber die Rezepte muss ich mal ausprobieren bzw. meiner Frau zeigen :D Die Speisen sehen verdammt lecker aus! Meine Campingspezialitäten liegen eher darin mich von meiner Frau bekochen zu lassen und meinen Whisky und meine geliebten Zigarren vor dem Wohnmobil zu genießen. Seitdem ich den Zigarrenshop "Cigarmaxx" für mich entdeckt habe, kaufe ich meine Zigarren nur noch dort. Ohne meine Lieblinge fahre ich auch nicht mehr weg!!! Falls hier noch andere Zigarrenliebhaber unterwegs sind, die den Shop einmal ausprobieren möchten, lasse ich euch den Link zur Website da: http://www.cigarmaxx.de/