Motor ruckelt
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
- Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
- Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017
Motor ruckelt
Moin an alle, ich habe eine Frage an Euch. Wir fahren ein Ducato Baujahr 2017, 2.3l 177 PS. Wenn der Motor kalt ist, nimmt er kein Gas für ein paar Sekunden in den unteren Drehzahlbereich 1500-2000 U/min an. Fahre ich höre Drehzahl kaltem Motor zu diesem Kino mich nicht auf. Wenn der Motor warm ist, läuft er sehr gut. Wer von euch hat auch schon so etwas beobachtet? Gibt es dort Lösungsmöglichkeiten? Über Tipps würde ich mich sehr freuen, um in der Werkstatt nicht horrende Summen zu bezahlen.
Grüsse Michael
Grüsse Michael
- Jorgi66
- Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
- Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: Motor ruckelt
Hi Michael
Lies doch mal das was du geschrieben hast!
Gruß Jürgen
Lies doch mal das was du geschrieben hast!
Gruß Jürgen
-
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
- Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
- Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017
Re: Motor ruckelt
So nun ohne Rechtschreibkorrektur. Ich habe diese leider ausgewählt:
Moin an alle, ich habe eine Frage an Euch. Wir fahren ein Ducato Baujahr 2017, 2.3l 177 PS. Wenn der Motor kalt ist, nimmt er kein Gas für ein paar Sekunden in den unteren Drehzahlbereich (1500-2000 U/min) an. Fahre ich höhere Drehzahlen mit dem kaltem Motor, habe ich diese Probleme nicht. Wenn der Motor warm ist, läuft er sehr gut. Wer von euch hat auch schon so etwas beobachtet? Gibt es dort Lösungsmöglichkeiten? Über Tipps würde ich mich sehr freuen, um in der Werkstatt nicht horrende Summen zu bezahlen.
Grüsse Michael
Moin an alle, ich habe eine Frage an Euch. Wir fahren ein Ducato Baujahr 2017, 2.3l 177 PS. Wenn der Motor kalt ist, nimmt er kein Gas für ein paar Sekunden in den unteren Drehzahlbereich (1500-2000 U/min) an. Fahre ich höhere Drehzahlen mit dem kaltem Motor, habe ich diese Probleme nicht. Wenn der Motor warm ist, läuft er sehr gut. Wer von euch hat auch schon so etwas beobachtet? Gibt es dort Lösungsmöglichkeiten? Über Tipps würde ich mich sehr freuen, um in der Werkstatt nicht horrende Summen zu bezahlen.
Grüsse Michael
-
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
- Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
- Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017
Re: Motor ruckelt
Danke Jürgen, ich hatte die Rechtschreibkorrektur an, blöde Technik…
- CamperUdo
- Registriert: Donnerstag 19. September 2019, 09:59
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 180 2.2
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-Line 4.9
Re: Motor ruckelt
Hallo Michael,
Ich fahre auch einen 2,3l 177PS aus 2017 mit der Comfort Matic.
Den Effekt hatte ich auch schon allerdings nur zeitweise evtl 2-3 mal. In der Warmlaufphase bei nur wenig Gas ruckelt der Wagen. D.h. Er nimmt das Gas nicht richtig an. Wenn ich mehr Gas gegeben habe ist der Effekt weg.
In der Werkstatt war ich damit noch nicht da dieses Verhalten nur selten aufgetreten ist.
Grüße Udo
Ich fahre auch einen 2,3l 177PS aus 2017 mit der Comfort Matic.
Den Effekt hatte ich auch schon allerdings nur zeitweise evtl 2-3 mal. In der Warmlaufphase bei nur wenig Gas ruckelt der Wagen. D.h. Er nimmt das Gas nicht richtig an. Wenn ich mehr Gas gegeben habe ist der Effekt weg.
In der Werkstatt war ich damit noch nicht da dieses Verhalten nur selten aufgetreten ist.
Grüße Udo
- Jorgi66
- Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
- Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: Motor ruckelt
Hi zusammen
Ich kann euch beruhigen. Fahre einen Ducato 2,3l 150 PS von 2020. Macht genau das Gleiche. Ist aber selten und schnell vorbei!
Es gibt da mehrere Theorien was das ist. Ich kann damit leben.
Gruß Jürgen
Ich kann euch beruhigen. Fahre einen Ducato 2,3l 150 PS von 2020. Macht genau das Gleiche. Ist aber selten und schnell vorbei!
Es gibt da mehrere Theorien was das ist. Ich kann damit leben.
Gruß Jürgen
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Motor ruckelt
Moin Zusammen,
habe ich auch schon 2-3 mal gehabt. Ging aber nach ein paar Sekunden weg. Dementsprechend habe ich auch nichts gemacht.
Viele Grüße
Andreas
habe ich auch schon 2-3 mal gehabt. Ging aber nach ein paar Sekunden weg. Dementsprechend habe ich auch nichts gemacht.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
-
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
- Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
- Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017
Re: Motor ruckelt
Ich danke für eure Antworten. Aber es kann doch nicht sein, dass man damit irgendwie leben muss und Werkstätten nichts finden. Auch im Ducato Forum sind dazu viele Antworten und immer findet man nichts. Bei manchen ist das mit einem Softwareupdate erledigt. Wer hat schon mal so was gemacht? Kostet so ein Motorupdate etwas und kann man es nur bei einer Fiatwerkstatt durchführen lassen?
Grüsse Michael
Grüsse Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Motor ruckelt
Das sind so die kleinen Geheimnisse des FIAT Motors.
Bei meinem, Bj 2018, 150PS, z.B. läuft ab und an mal nach dem Ausschalten des Motors die Motorlüftung minutenlang weiter.
Bei hohen Außentemperaturen und bergiger Strecke könnte ich das noch verstehen, aber bei Minus 5°C und gerade mal 10 Minuten gefahren, da war das Motorkühlerwasser noch nicht mal auf Betriebstemperatur...und der Lüfter läuft noch, ich hab's gemessen, 8 min und 35 sec weiter?
FIAT Werkstatt kann nix finden, nix im Fehlerspeicher... übliche Aussage von denen: Beobachten Sie das mal weiter...
Tritt bei mir so alle paar Monate mal ganz unverhofft auf.
Das oben beschriebene Problem habe ich auch ab und zu mal selten:
Wenn ich von unserem Grundstück losfahren will, muss ich die ersten ca.50m gaaanz langsam zwischen engen Häuserreihen durchfahren. Geht am Besten nur im Standgas. Wenn ich dann langsam über die abgesenkte Bordsteinkante gefahren bin, kann ich in 1. Gang Gas geben, so viel ich will, der Motor nimmt es nicht an.
Schalte ich aber sofort in den 2ten Gang, zieht er ganz normal an.
Dann ca. 150m mit max. 30km/h durch die Siedlung, Stoppschild.
Anhalten und im 1. Gang losfahren, beschleunigen bis ca. 30km/h und höher, kein Problem.
Nach der FIAT Inspektion incl. Update keine Änderung, weil, das tritt nur mal ganz sporadisch auf, keine Regelmäßigkeit.
Ich hab's mittlerweile aufgegeben, mir darüber Gedanken oder mich in der FIAT Werkstatt damit lächerlich zu machen
Gruß
Nobbi
FIAT = Fehler in allen Teilen
Rückwärts gesprochen: Tut aber immer Fahren
Bei meinem, Bj 2018, 150PS, z.B. läuft ab und an mal nach dem Ausschalten des Motors die Motorlüftung minutenlang weiter.
Bei hohen Außentemperaturen und bergiger Strecke könnte ich das noch verstehen, aber bei Minus 5°C und gerade mal 10 Minuten gefahren, da war das Motorkühlerwasser noch nicht mal auf Betriebstemperatur...und der Lüfter läuft noch, ich hab's gemessen, 8 min und 35 sec weiter?
FIAT Werkstatt kann nix finden, nix im Fehlerspeicher... übliche Aussage von denen: Beobachten Sie das mal weiter...
Tritt bei mir so alle paar Monate mal ganz unverhofft auf.
Das oben beschriebene Problem habe ich auch ab und zu mal selten:
Wenn ich von unserem Grundstück losfahren will, muss ich die ersten ca.50m gaaanz langsam zwischen engen Häuserreihen durchfahren. Geht am Besten nur im Standgas. Wenn ich dann langsam über die abgesenkte Bordsteinkante gefahren bin, kann ich in 1. Gang Gas geben, so viel ich will, der Motor nimmt es nicht an.
Schalte ich aber sofort in den 2ten Gang, zieht er ganz normal an.
Dann ca. 150m mit max. 30km/h durch die Siedlung, Stoppschild.
Anhalten und im 1. Gang losfahren, beschleunigen bis ca. 30km/h und höher, kein Problem.
Nach der FIAT Inspektion incl. Update keine Änderung, weil, das tritt nur mal ganz sporadisch auf, keine Regelmäßigkeit.
Ich hab's mittlerweile aufgegeben, mir darüber Gedanken oder mich in der FIAT Werkstatt damit lächerlich zu machen
Gruß
Nobbi
FIAT = Fehler in allen Teilen
Rückwärts gesprochen: Tut aber immer Fahren

- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Motor ruckelt
Hallo Michael,
Viele Grüße
Andreas
wie geschrieben ist das Problem bei mir 2-3 mal überhaupt aufgetaucht und war nach 4-5 Sekunden auch wieder weg. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, insofern ist eine Diagnose schwierig. So heftig, wie Nobbi das Beschreibt, ist es bei mir eben nicht. Wenn es schlimmer wird, würde ich auch was daran machen.Ironman hat geschrieben: Sonntag 10. Oktober 2021, 09:28Ich danke für eure Antworten. Aber es kann doch nicht sein, dass man damit irgendwie leben muss und Werkstätten nichts finden.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG