Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Benutzeravatar
MyanBulli
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 21:27
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: 600 DB Comfort

Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von MyanBulli »

Hallo liebe Leute,

nachdem ich nun eine Reihe von Ärgernissen und Enttäuschungen mit dem neuen Malibu 600 DB hinter mir habe, beispielsweise die ewig lange Wartezeit und ständige Vertröstung bis zur Auslieferung, wie sie wohl die meisten von uns Neulingen betreffen oder betrafen. Dann bei der Übergabe die Entdeckung von 2 Lackschäden am nagelneuen Fahrzeug, einer auf der Motorhaube und 2 tiefe Kratzer am Fahrereinstieg, die nun von einer Lackierfirma vor Ort behoben wurden, d.h. neu lackiert und dem Händler in Rechnung gestellt und auch von ihm bezahlt wird, nun eine weitere Sache, die mich wurmt und die evtl. auch einige von uns betreffen sollte.

Warum stattet das Werk die Malibus nicht gleich mit Ganzjahresreifen aus, statt mit Sommerreifen? Ich kann es mir denken – sicherlich aus Kostengründen denn Sommerreifen sind bestimmt günstiger für den Hersteller. Nun stehe ich nämlich vor der Frage, ob ich mir zum Winter hin einen neuen Satz Felgen mit Winterreifen besorgen soll, was zusätzlich hohe Kosten verursacht, oder lieber gleich auf Ganzjahresreifen wechsel. Ich will mit dem Malibu ja nicht in den Schnee fahren, sondern mich ab Anfang Dezember in Richtung Portugal bewegen. Aus dem Grunde denke ich, dass Winterreifen nicht benötigt werden und das ich für die Fahrt dort runter mit Ganzjahresreifen gut hinkommen und auch auskommen sollte.

Daher meine Frage, was haltet ihr von Ganzjahresreifen und welche könnt ihr mir aus eurer Erfahrung für den Malibu empfehlen?

Wäre für Tipps und Empfehlungen echt dankbar.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Ich bin ganz froh, dass mein Malibu mit Sommerreifen geliefert wurde. Da ich auch im Winter fahre, habe ich für jede Jahreszeit die optimale Reifenkombi.
Ich meine letztens einen Test gelesen zu haben, wo Goodyear und Conti am besten abgeschnitten haben.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Hallo Uwe,

unsere Malibu DB 600 Bereifung lässt auch das Schneeflockensymbol vermissen obwohl es M&S Reifen sind. Wir werden auf die BF Goodrich AT KO2 225/75 R16 umstellen. Die kann man ganzjährig fahren sind allerdings sehr grobstollig, lauter und verbrauchen mehr Sprit. Dafür kommt man damit auf Straßen ohne Asphalt besser zurecht und wenn Schnee liegt muss man nicht zwingend gleich die Ketten anschnallen.

LG Chris
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Uwe,

das mit den Reifen hängt ja ganz stark von den eigenen Nutzungsverhalten ab.
Prinzipiell ist der Michelin ein sehr guter Reifen für Wohnmobile. Ich hatte den selbst auf dem letzten Bus als Sommerreifen nachgerüstet und war im Vergleich mit den Pirelli (Erstbereifung) äußerst zufrieden.
Die Michelin neigen nur wenig zu Standplatten, sind sehr UV Beständig - bei den Pirelli hatte ich nach 4 Jahren Rissbildung und die Karkasse hatte sich verschoben. Das führt dazu, dass der Kasten trotz korrekter Spur immer auf eine Seite zog.
Mit dem Michelin hatte ich nie Problem. Damals hatte ich noch Winterreifen, allerdings war auch die Schneeflocke noch nicht Pflicht und die Michelin konnte man noch als Alibiwinterreifen verwenden.

Bei meinem neuen Mobil stand ich vor der gleichen Entscheidung, wie Du. Ich wollte nicht mehr Wechseln. Die Winterreifen wurden bei mir zwar regelmäßig verwendet, allerdings immer wegen des Alters aussortiert.
Nach den guten Erfahrungen mit dem Michelin Agilis Camping, wollte ich wieder Reifen für Wohnmobile haben. Hier gibt es meines Wissens nur eine Alternative als Ganzjahresreifen. Das ist der Continental VanContact Camper.
Ich habe mich durch die Testberichte gelesen und ihn dann schließlich auch gekauft. Der Continental ist von den Ganzjahresreifen der wohl am winterlastigsten ausgelegte.
Das ist genau das was ich gesucht habe. Bisher habe ich ihn nur im Sommer gefahren und da war ich sehr zufrieden, auch im heißen Kroatien. Das ist jetzt natürlich ein subjektiver Eindruck, den Messwerten nach, hat er da wohl einen etwas längeren Bremsweg, als die Sommerspezialisten.
Aber mir fiel beim Fahren nichts negativ auf, wie z.B. Abrollgeräusche oder schwammiges Gefühl bei hohen Temperaturen.
Ich bin auch der Meinung, dass es der bessere Kompromiss ist, wenn der Reifen unter schlechten Bedingungen gut funktioniert und nicht bei strahlenden Sonnenschein.
Die Michelin habe ich hier Neuwertig mit 130 km Laufleistung verkauft.

Viele Grüße,
Christian

P.S. Am Preis liegt es nicht. Die OEM Bereifung ist auch ein Premiumprodukt mit einem Premiumpreis.
Benutzeravatar
MyanBulli
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 21:27
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: 600 DB Comfort

Re: Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von MyanBulli »

Hallo Chris,

ja, auf die Goodrich AT hatte ich auch schon mal ein Auge geworfen, als ich die an einem Ducato sah. Zumindest machen die optisch was her. Wie die sich allerdings im alltäglichen Gebrauch verhalten, das weiß man immer erst dann, wenn man sie montiert hat und man freut sich wenn sie einem gefallen, oder ärgert sich über einen möglichen Fehlkauf. Aber für stundenlange Autobahnfahrten in den Süden sind die doch bestimmt recht laut und verbrauchen einiges mehr an Sprit, kommen aber sicherlich recht gut durch Schnee oder auf rutschignassem Untergrund von Stellplatz- oder Campingflächen zurecht.

Habe gerade einen Test von Promobil über Ganzjahresreifen vom Okt. 2020 entdeckt und durchgelesen. Dort wurden 7 Ganzjahresreifen ausgiebig getestet, bei denen der Conti VanContact 4Season, der Goodyear Vector 4Seasons Cargo und der Michelin Agilis CrossClimate recht gute Ergebnisse erzielten.

Hallo Christian,

auch dir vielen Dank für deinen Tipp und deine Erfahrungen mit dem Conti VanContact Camper. Ich werde mir den Reifen mal näher ansehen und was ich darüber im Netz finde. Eigentlich bin ich mit dem jetzigen werksaufgezogenen Michelin M & S auf dem Malibu ja auch soweit zufrieden. Nur bringt mir das leider nichts wenn ich plötzlich im Dezember über vereiste oder verschneite Straßen fahren soll und womöglich in brenzliche Situationen gerate.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ich habe auch die werkseitig montierten M&S "Sommerreifen" drauf und lasse das jetzt erstmal. Wenn ich Glück habe, gibt's wieder einen milden Winter, wie letztes Jahr. Bei leichtem Schnee hatte ich absolut keine Probleme. Wir fahren nicht in die Berge, also alles gut.
Wenn neue Reifen fällig werden, werde ich wahrscheinlich auf Conti 4 Seasons wechseln.
2b||!2b?
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Benromach hat geschrieben: Freitag 8. Oktober 2021, 15:10
Wenn neue Reifen fällig werden, werde ich wahrscheinlich auf Conti 4 Seasons wechseln.
Hallo zusammen

Leider war es letztes Jahr nicht mehr möglich gleich Ganzjahresteifen mitzubestellen. Daher haben wir uns einen Händler gesucht, der, nach der Auslieferung des Fahrzeugs, unsere nagelneuen Reifen in Zahlung nahm und uns für kleines Geld Ganzjahresreifen montierte.
Wir haben uns für die Conti 4 Seasons entschieden und sind nach nun mehr 9000km immer noch sehr zufrieden damit.
Lediglich den Luftdruck haben wir, nach Umprogrammierung des Reifendruckkontrollsystems, auf 4,5bar abgesenkt. Das Fahrzeug fährt so wesentlich komfortabler und die Reifen fahren sich auch gleichmäßiger ab (bei 5,5bar nutzte sich die Reifenmitte schneller ab).

Gruss Ecki
Benutzeravatar
MyanBulli
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 21:27
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: 600 DB Comfort

Re: Empfehlung von Ganzjahresreifen für den 600 DB

Ungelesener Beitrag von MyanBulli »

Hallo Ecki,

das hattest du ja echt clever gelöst bei deiner damaligen Bestellung, bei Auslieferung mit einem Tausch der Sommer- auf Ganzjahresreifen. Ich hab in all dem Trubel bei der Konfiguration und Bestellung im letzten Jahr auf der Messe in Düsseldorf einfach nicht daran gedacht, gleich den selben Weg wie du einzuschlagen. Hatte lediglich den Händler gefragt, ob bei der Neubestellung eines Malibus nicht gleich Ganzjahresreifen ab Werk montiert werden können bzw. warum das Werk das nicht auf Wunsch gleich mit macht. Der Händler meinte nur, dass das leider nicht vorgesehen ist. Somit habe ich das dann erst mal hintenan gestellt und nicht mehr weiter beachtet.
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“