Seite 1 von 1

Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 12:41
von Willicamper
Neben unserer Erfahrung zum Thema "Motor-Fehlermeldung: Start/Stop nicht möglich, Werkstatt aufsuchen" dort näher beschriebenen Problem haben wir an unserem neuen (ca. 4000 km) CompactLine I138 einen deutlichen Ölverlust am Motor zu beklagen, der vermutlich schon von Anfang an bestand, aber erst jetzt bemerkt wurde (wer liegt schon ständig unter sein neues Wohnmobil...). Nach diversen Rücksprachen mit unserem Händler, mit der FIAT Camper-Assist, mit Carthago in Aulendorf selbst und unserer ortsansässigen Fiat-Professional-Vertretung (Schwabengarage in Stuttgart) haben wir nach Voranmeldung unser WoMo zur Garantie-Reparatur in die Werkstatt gebracht. Dort hat man uns erklärt, dass laut Fahrzeugschein der Hersteller des Fahrzeuges nicht FIAT, sondern Carthago sei - dies als Begründung dafür, dass bei Mehrarbeiten bzw. den durch den integrierten Carthago-Aufbau bedingten Zusatzaufwand und Erschwernisse für den Motorzugang entstehende Mehrkosten nicht von der Fahrzeuggarantie gedeckt seien, sondern dem Kunden (mir!) trotz Garantie in Rechnung gestellt werden! Laut Auskunft von Carthago/Aulendorf sollte dieser "Mehraufwand" von Carthago erstattet werden, sofern er sich "in vertretbarem und nachvollziehbarem Umfang" gestaltet. Das heißt: Der Kunde muss ggf. trotz Garantiearbeiten Mehrkosten vorstrecken und darf dann auf die Kulanz von Carthago auf Rückerstattung hoffen...
Kurz und gut: Weder FIAT noch der Händler noch Carthago fühlen sich für eine kundenfreundliche Garantiegestaltung am Fiat-Chassis zuständig. Der nächste Weg führt alsowohl zum Anwalt - und der Gewissheit, nie wieder ein integriertes Wohnmobil zu kaufen, schon gar keines mit FIAT-Chassis!!!

Habt Ihr schon ähnlich negative Erfahrungen gemacht - und mit welchem Ergebnis? Bin sehr gespannt auf Eure Beiträge!

Viele Grüße, Michael

Re: Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 13:12
von Mythos
Ich fnd das aber als ganz normalen Weg, auch von Carthago.Ich würde nicht gleich mit Anwalt drohen. Vieleicht wird doch alles zur Zufriedenheit bezahlt und erledigt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Carthago bezahlt doch alles,, wenn im normalen Rahmen liegt. Wenn nicht kann immer noch gestritten werden.

Gruß Xaver

Re: Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 13:47
von Boliseiaudo
Hallo Michael,

Ich denke mal, dass das Problem mit der Kostenverteilung bei MB oder IVECO nicht anders gehandhabt wird, als jetzt mit FIAT. Jeder versucht sich, da irgendwie rauszureden.
Einfachstes Beispiel war letztes Jahr bei "Morelo" Wohnmobilen zu lesen:
Ein Käufer von diesen nicht gerade billigen Fahrzeugen hatte schon nach einigen tausend km einen kapitalen Getriebeschaden. Kostenpunkt für die Reparatur bzw. Austausch des Getriebes: ca. 11.000,-€.
War/ist in einer Kundenbeurteilung von Morelo zu lesen.
Obwohl noch in der Garantie, den Schaden wollte weder Morelo noch IVECO noch ZF übernehmen.
Was letztendlich draus geworden ist, weiß ich nicht.

Gruß

Nobbi

Re: Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 13:54
von Ohrenbär
Hallo Michael,

ohne das ich gleich die Keule Richtung Schwabengarage herausholen will, ich bin mit der Schwabengarage (zu der Zeit des Vorfalls Volvo / Heilbronn) mehr als fertig!!!!!!

Mit dem Fahrzeug liegengeblieben und eingeschleppt....... ohne den Motor zu öffnen wurde mir ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert..... gerne mochte man mir ein neues Fahrzeug verkaufen, alternativ für 5 stellig einen AT Motor.............

So ein klein wenig verstehe ich jedoch von Fahrzeugen,also wieder aufladen lassen und in kleiner Werkstatt neben dem Abschlepper (ich meine Öhringen) für unter 1.000,-€ incl Batterie und kurz danach fälliger Inspektion mit Wapu und Zahnriemen nebst -rollen richten lassen..................

Ja natürlich entsteht ggf. Mehraufwand durch den/ die Integrierte Bauweise........ In der "Werksvertretung" Iveco hat noch niemand ein Wort darüber verloren......

Warte mal ab was Aulendorf sagt........

Gruß

Thomas

Re: Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 14:16
von Tourer
Man muss es immer wieder erklären.
Carthago gewährt keine Garantie sondern verweist auf die Gewährleistungspflicht des Händlers, deshalb ist es im Grunde genommen sinnlos sich direkt an Carthago zu wenden.
Auch wenn es einfacher erscheint sich direkt an eine Fiatwerkstatt zu wenden, der korrekte Weg führt ausschließlich über den Carthagohändler, auch dann, wenn es zusätzlich zu der Gewährleistung des Händler eine eigenständige Garantie gibt, wie hier von Fiat.

Also Mangel beim Carthagohändler anzeigen. Den Auftrag an die Fiatwerkstatt erteilt der Carthagohändler, damit ist sichergestellt, das evtl. Mehrkosten dem Carthagohändler in Rechnung gestellt werden.

Re: Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 14:53
von Tdr01
So ganz ich ich das nicht nachvollziehen.
ich hatte an meinem Womo innerhalb der garantie 2 x das Thema mit dem Getriebe.
Jedesmal hat mein Fiat Proffessionell anstandslos das Thema übernommen.
Einmal wurde sogar der Flying Doc von Fiat gerufen.
Es wurde nicht ein wort darüber verloren, Carthago muss oder hat oder kann hier irgendwie mitspielen.
Selbst das mein Fiat nicht vom ersten Carthago Händler bei fiat angemeldet wurde(wird häufig mal vergessen)
war kein Problem.
Ich meine Fiat weiß doch, was mit ihrem Chassis gemacht wird, warum sollten die sich jetzt querstellen.
Vielleicht mal die Werkstatt wechseln.

Gruß
Thomas

Re: Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 16:52
von Willicamper
:Danke:
Eure Beiträge führen mich in Summe zu einer nüchternen Erkenntnis... Vielleicht hätte ich das WoMo meinem Carthago-Händler zur Reparatur besser einfach direkt auf den Hof stellen sollen, damit er sich darum kümmert. Das Problem ist, dass es mit Saisonkennzeichen über den Winter abgemeldet ist und ich nach Absprache mit ihm deshalb schon vor 4 Wochen vom Urlaub aus den heutigen Termin bei der näher gelegenen Professional-Werkstatt vereinbart hatte. Hätte ich das WoMo jetzt erst zum weit entfernten Händler/Verkäufer gebracht, würde der (und ich) auch wieder wochenlang auf einen Termin bei dessen ausgebuchter FIAT-Vertetung warten, bis die Saisonzulassung abgelaufen wäre. Im Endeffekt drückt sich eben jeder um die Beseitigung von Garantiearbeiten - und ich bin wieder um eine Erfahrung reicher: Es hängt wie immer an der Kundenfreundlichkeit der einzelnen Betriebe...

Michael

Re: Garantiearbeiten FIAT

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 19:01
von Flens
Dein Vertragspartner ist der Carthagohändler, du hast ja nicht den Fiat bei Fiat und den Carthagoaufbau bei Carthago gekauft. Dein Vertragspartner ist dein Ansprechpartner für alle Gewährleistungsansprüche am gesamten Fahrzeug. Stell es ihm auf den Hof, soll er es doch zu Fiat bringen. Ist eigentlich ganz einfach.
Gruß
flens