Seite 1 von 3

[chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 18:19
von ElJo
Hallo liebe Carthago Gemeinde,

wir wollen uns von unserem T4.9 Chic C Line BJ 06/2018 mit Schaltgetriebe trennen und wollen uns einen Chic C Line 5.5 mit Doppelachse und halbautomatischem Getriebe zulegen.
Nur haben wir keinerlei Erfahrungen mit so einem Getriebe und somit frage ich mal in die Runde welches Vor- aber auch Nachteile eines solchen Getriebes sein könnten.

Beste Grüße aus dem Weserbergland

ElJo

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 19:02
von Oldi45
Hallo,
Du meinst sicherlich das automatisch schaltende Getriebe vom Ducato. Ich fahre das 3. Wohnmobil mit diesem Getriebe. Für ein Wohnmobil völlig ausreichend. Es ist eigentlich Dein Schaltgetriebe + einem autom. Schaltmodul.
Gruß Hajo

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 19:24
von ElJo
Guten Abend Hajo,
vielen Dank für die Information. Also muss ich nach wie vor die Gänge selbst einlegen aber ich brauche nicht kuppeln. Soweit verstanden. Wie anfällig ist so ein Halbautomat? Ist die Anfälligkeit mit einem normalen Schaltgetriebe gleichzusetzen?
Grüße, ElJo

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 19:47
von Dvorak
Hallo ElJo,

du fährst wie bei einem Vollautomat. Kannst aber auch auf Wunsch manuell schalten. Alles ohne Kupplungspedal. Das Fahrzeug hat trotzdem eine mechanische Kupplung die auch irgendwann verschleißen wird.

Die neuen Automatikgetriebe sind mit einer verschleißfreien Wandlerautomatik ausgestattet.

Ich hoffe ich konnte etwas Erhellendes beitragen.

Gruß Michael

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 20:00
von ElJo
Michael, guten Abend, ja vielen Dank.

Also gibts keine erheblichen Probleme mit so einem Halbautomat.

Dann schauen wir mal ob es mit dem 5.5 klappt ….. und das Getriebe ausreicht um das Fahrzeug von A nach B zu bringen …..

Beste Grüße

Achim

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 20:09
von Dvorak
Hallo Achim,

unser chic 4.9 t hat jetzt über 130.000 km runter. Einziges Problem, was anfangs nicht erkannt wurde, waren zu geringe Füllstände von für den Schaltvorgang notwendige Flüssigkeiten wie ein Hydrauliköl und eine notwendige Bremsflüssigkeit. Beides nur für den Schaltautomaten notwendig! Nachdem diese auf Anraten von Fiat aufgefüllt waren, hat es nie wieder Probleme gegeben.

Gruß Michael

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 21:08
von ElJo
Perfekt!! Vielen Dank, Michael.

Beste Grüße, Achim

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 22:20
von Dvorak
Noch was: Wenn dein Wunschauto, wovon auszugehen ist, einen Tempomat verbaut hat und einen kräftigen Motor hat, dann wird beim Betrieb mit dem Tempomat auch geschaltet, z.B. wenn es den Berg hochgeht. Das macht der auch mit einem kleineren Motor, nur dann wird es halt was lauter. Ist sonst wirklich eine feine Sache.

Gruß Michael

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Sonntag 19. September 2021, 00:02
von ToJo
Hallo,

Ich bin mit der Schaltautomatik sehr zufrieden. Natürlich nicht mit der Wandlerautomatik in meinem Mercedes vergleichbar. Sie tut aber was sie soll und für ein Wohnmobil völlig ausreichend.
Einziger Schwachpunkt ist, dass bei leichten Steigungen oft ein Gangwechsel zwischen dem 5. und 6. Gang erfolgt, was aber aufgrund des fehlenden Drehmomentes hervorgerufen wird. Hier schalte ich dann auf manuell um, bis die Steigung überwunden ist.
Grüße
Thomas

Re: [chic c-line] mit Halbautomatic

Verfasst: Sonntag 19. September 2021, 01:20
von GR75
Auch ich fahre im Wohnmobil die „Halbautomatik“ und empfinde sie für das Wohnmobil auch als „feine Sache“. weil mir beim Wohnmobilfahren sportliche Ambitionen weitgehend fehlen. Tatsächlich schaltet gegenüber dem Wandlergetriebe in meinem PKW (sonst fehlen mir Vergleiche) die Habautomatik schon ziemlich gemütlich. Im PKW, wo ich einen weniger gemütlichen Fahrstil bevorzuge, wäre ich mit dieser Automatik allerdings nicht zufrieden. Ob Du die Halbautomatik auch als „feine Sache“ empfinden kannst wird somit auch davon abhängen, welchen Fahrstil Du beim Wohnmobil präferierst.

Als etwas problematisch empfand ich die Halbautomatik für das Anfahren an sehr steilen Bergen, insbesondere wenn das Anfahren wegen besonderer Umstände sehr langsam erfolgen muss. Aber auch dafür wird man das richtige Fingerspitzen- oder besser „Fußspitzengefühl“ erlernen können. Letzteres wurde früher bereits hier im Forum diskutiert.

LG Reinhart