Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Dampfnudel
Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 19:53
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: C-Tourer

Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Dampfnudel »

Wir haben nun wiederholt beobachtet, wie einige scheinbar „Wohnmobilistenneulinge“ ihre Fäkalienkassette mit Wasser aus der Trinkwasserzapfstelle gespült haben. Obwohl ein Sperrblech angebracht ist wird mit Nachdruck versucht, den Ausguss der Toilette darunter zu platzieren. Auf Ihr Verhalten hin angesprochen, wird natürlich damit argumentiert, den Trinkwasserhahn nicht berührt zu haben. Das kann man bei entsprechender Befüllung und Gewicht der Kassette glauben oder nicht. Die Stellplatzbetreiber müssen wohl überall eine Distanz von etlichen Metern zwischen Entsorgung und Versorgung „einbauen“ damit wenigstens die Hygiene beachtet wird. Beobachtet haben wir das ganze auf einem Stellplatz in der Röhn und an der Ostfriesischen Küste.
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Deppen gibt es überall...
2b||!2b?
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Moin,

es gibt sogar "Experten" die den manchmal vorhandenen kurzen Trinkwasserschlauch in ihren Kassettenstutzen hineinhängen... :wuetende: Aber ohne jedes Unrechtsbewusstsein, wenn man sie darauf anspricht. Es sind leider keine Deppen sondern Schweine, ohne den Schweinen Unrecht tun zu wollen. Deshalb haben wir immer einen eigenen Schlauch mit Schraubadapter für das Frischwasser dabei oder aber wir nutzen unsere bordeigene Wasseraufbereitungsanlage von Carawater. Da komme ich mit solchen Problemen erst überhaupt nicht in Berührung. Dank Trenntoilette brauchen wir auch so nicht entsorgen. Also alles zumindest für uns alles sehr entspannt.

Gruß Michael
Dampfnudel
Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 19:53
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Dampfnudel »

Das besondere daran war, das wirklich ein nicht zu übersehender Hinweis auf der Säule angebracht war: Achtung! Hier nur Trinkwasser entnehmen!
……und dann geht der Entleerungsstutzen nicht drunter…… na sowas! Übrigens, das mit den eigenen Gardena-Adaptern und getrennten Schläuchen ( extra einen blauen Trickwasserschlauch gekauft) machen wir seit Jahren so. An eine Trenntoilette kann ich mich nur bei einen Hütenübernachtung erinnern. Es soll ja sogar eine „verbrenner“ Toilette geben.
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Das beste hab ich in München erlebt: Als ich dort einer seine Kassette mit dem Trinkwasserschlauch spülte, sprach ich ihn höflich auf sein Fehlverhalten an. Er erwiderte mit ziemlich ungehaltenem Ton, da wäre nirgend ein Schild angebracht, folglich könne er den Schlauch auch durchaus zum Kassettenspülen benutzen. Ich kam zu dem Schluss, dass ich mich selbst zum Idioten gemacht hätte, wenn ich die Diskussion fortgesetzt hätte.

LG Reinhart
Dampfnudel
Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 19:53
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Dampfnudel »

Genau so kommt man sich vor……🙄
Benutzeravatar
Hegi
Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 09:32
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: Chic E Line T 51

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Hegi »

Das ganze System ist schon mindestens 12 Jahre in Kleve auf dem Stellplatz Van den Bergh Straße ich habe schon mehrmals versucht per Mail oder telefonisch die Stadt zu überzeugen das es sehr unhygienisch ist usw und kostenlos ist es auch noch da wird mit dem Wasser so verschwenderisch umgegangen das ist unglaublich,sogar die Wohnmobile werden Blitzeblank gewaschen und nun die Antwort der Stadt Kleve:Das Wasser steht unseren Wohnmobilisten als besonderen Service kostenlos zur Verfügung und wie und wo man damit umgeht sei den Wohnmobilisten überlassen.Wenn man die Kritiken in der promobil App liest kann man nur staunen das die Stadt nichts unternimmt,ich stehe selbst zweimal in Jahr für eine Nacht Notgedrungen auf dem Platz würde aber nicht einen Liter Wasser nehmen und die Toilette schütte ich da auch nicht aus.
Hegi
WER ZULETZT LACHT HAT ES NICHT EHER BEGRIFFEN :wuetende:
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

GR75 hat geschrieben: Freitag 10. September 2021, 19:27 Das beste hab ich in München erlebt: Als ich dort einer seine Kassette mit dem Trinkwasserschlauch spülte, sprach ich ihn höflich auf sein Fehlverhalten an. Er erwiderte mit ziemlich ungehaltenem Ton, da wäre nirgend ein Schild angebracht, folglich könne er den Schlauch auch durchaus zum Kassettenspülen benutzen. Ich kam zu dem Schluss, dass ich mich selbst zum Idioten gemacht hätte, wenn ich die Diskussion fortgesetzt hätte.

LG Reinhart
Eigentlich ein Fehler, das diskutiere ich aber bis zum Ende aus und das kann ich dir versprechen der nimmt diesen Schlauch nie wieder wenn ich mit ihm fertig bin.
Wenn ich am Wasser auffüllen bin, dann entsorgt in dieser Zeit auch keiner sein Klo, der wartet bis ich fertig bin.
Das ist auch so eine Unart der Leute. :wuetende:
Ich bin allerdings fast 190 cm groß und ziemlich sportlich :lachen:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Wenn plausible Argumente nicht mehr helfen dann tun es Muskeln und Größe erst recht nicht
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hegi hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 08:28 Das ganze System ist schon mindestens 12 Jahre in Kleve auf dem Stellplatz Van den Bergh Straße ich habe schon mehrmals versucht per Mail oder telefonisch die Stadt zu überzeugen das es sehr unhygienisch ist usw und kostenlos ist es auch noch da wird mit dem Wasser so verschwenderisch umgegangen das ist unglaublich,sogar die Wohnmobile werden Blitzeblank gewaschen und nun die Antwort der Stadt Kleve:Das Wasser steht unseren Wohnmobilisten als besonderen Service kostenlos zur Verfügung und wie und wo man damit umgeht sei den Wohnmobilisten überlassen.Wenn man die Kritiken in der promobil App liest kann man nur staunen das die Stadt nichts unternimmt,ich stehe selbst zweimal in Jahr für eine Nacht Notgedrungen auf dem Platz würde aber nicht einen Liter Wasser nehmen und die Toilette schütte ich da auch nicht aus.
Hegi
Diese " Scheixxegal" Einstellung setzt sich bei Ämtern, Gemeinden und Behörden immer mehr durch.....letztendlich zahlen wir alle die Zeche als Resultat derer Untätigkeit.
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „...in Deutschland“