Seite 1 von 1

Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 09:52
von Walter
Hat jemand eine gute Idee, wie man das Fliegengitter an der Schiebetüre leichter auf- und zuziehen kann?

Vor langer Zeit habe ich schon mal einen Thread dazu eröffnet, finde ihn aber nicht mehr und somit auch nicht, welche Lösungen es geben mag.

Jedenfalls ist mein Fliegengitter nur mit starkem Kraftaufwand zu bedienen.

Jemand hat mal vorgeschlagen, mit einem Hammer auf eine bestimmte Stelle zu kloppen, hat aber nicht geholfen.

Hilft nur ausbauen und etwas abschleifen?

Danke

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 10:33
von Maiemi
Hallo Walter,
das hört sich eher an, als müssten die Spannseile nachgestellt werden. Da ist jedoch Vorsicht geboten.

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2021, 16:21
von G640LE2020
Hallo Walter,

schau mal in meine Anleitung:
Fliegenschutztür- Insektenschutztür (Schiebetür) einstellen

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2021, 17:26
von Walter
Danke, hast du einen Link?

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2021, 01:56
von GR75
Hallo Walter,

gestern hab ich die Schwergängigkeit meiner Fliegengittertür beseitigen können. Nun hab ich nicht das gleiche Fahrzeug wie Du, aber vielleicht ist es ja doch bei Dir gleich oder ähnlich, so daß Du doch Nutzen daraus ziehen könntest.

Hinter dem Fliegengitter nach innen befindet sich in meinem Fahrzeug noch eine Stufe, die aus Kunststoff besteht und die nach unten und zu den Seiten verschraubt ist. Zum Fliegengitter hin, bildet die Stufe die Begrenzung der Führungsschiene in welcher der Führungssteg des Fliegengitters läuft. Ich habe ziemliche lange Ursachenforschung betrieben, bis mir aufgefallen war, daß die Kunststoffstufe derart eingebaut war, dass sich dieser einerseits aus der Stufe gebildete Führungsspalt um ca. 1 mm verengte, so dass der Führungssteg des Fliegengitter beim Schließen immer mehr eingeklemmt wurde und das Schließen immer schwergängiger wurde.

Nach dem Erkennen der Ursache war die Reparatur sehr einfach. Bei mir befindet sich rechts in der Stufe ein beleuchteter Carthago - Schriftzug. Den kann man zunächst z.B. mit einem spitzen Schraubendreher herausheben (Kabel nicht abreißen!). Danach kann die Stufe losgeschraubt und entfernt werden. Dabei irritiert vielleicht, dass sich unter der Stufe eine geleeartige Klebemasse befindet und man zunächst meint, die Stufe sei noch fest. Um die Stufe nun wieder so einzubauen, dass eine tatsächlich parallel laufende Führungsschiene gebildet wurde, musste bei mir nur die linke nach unten zeigende Schraube um etwa 1 mm versetzt werden. Dazu bohrte ich das alte Schraubloch in der Holzplatte, auf welche die Kunsststoffstufe geschraubt ist, auf das richtige Maß auf und klebte dort einen Holzdübel ein und bohrte danach versetzt an die richtige Stelle ein neues Schraubloch vor. Durch die Elastizität der Stufe war in meinem Fall die Relation zu den übrigen Schraublöchern kein Problem. Nach Einbau der Stufe (ich geh mal davon aus, dass der geleeartige Klebemasse noch seine zugedachte Wirkung hat) läuft das Fliegengitter nun wie geschmiert.

So kann Carthago auch zu einem kleinen Erfolgserlebnis beitragen 🤨!

LG Reinhart

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2021, 09:00
von Slowrider
Walter hat geschrieben: Freitag 8. Oktober 2021, 17:26 Danke, hast du einen Link?

Bin zwar nicht Günter, ich kann jedoch dir helfen.

https://www.dometic.com/assets/26/27/do ... _72627.pdf

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2021, 22:53
von Miro
Meistens reicht es, die Führungsstange unten in Richtung nach außen zu ziehen, bis sie wieder richtig in die Schiene einrastet.
Gruß Miro

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2021, 11:35
von Odi57
Hallo, ich sprühe ab und zu Teflonspray auf die Führungsseile oben und unten, dann flutscht es wieder.

Viele Grüße

Michael

Re: Fliegengitter an der Schiebetüre

Verfasst: Montag 11. Oktober 2021, 15:20
von Walter
Danke, ich werde es ausprobieren