Seite 1 von 4

Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 13:36
von Molina
Hallo zusammen,
da ich jetzt genau 10800Km ohne Adblue nach zu Füllen gefahren bin und bisher die Adblue Kontrolllampe auch nicht angegangen ist, frage ich mich ob das Kontrollsystem noch ganz ist?
Beim Einschalten der Zündung geht unter anderem auch die Adblue Lampe an. Aber dann auch wieder aus(wie die anderen nach dem systemchek auch). Bisher ist mir gar nicht bewusst geworden das ich da ja nachfüllen muss. Habe ich nie darauf geachtet. Ein Anruf bei Fiat brachte dann die (? Beruhigende) aussage das mein Fahrzeug bis zu 15000Km mit einer Füllung adblue kommen kann....
Äh wie bitte?? Kann das stimmen? In meinem Handbuch steht dazu gar nichts. Nur das bei Aufleuchten der Adblue anzeige Adblue nachzufüllen ist.
Ich habe jetzt noch nichts nachgefüllt weil ich dachte das wäre besser um der Werkstatt zu zeigen das da wirklich nichts leuchtet.Aber leider hat "meine" Fiat Werkstatt momentan überhaupt keine Zeit.Muss ich halt warten.
Ich wollte mal mit einem Stab im Tank messen wieviel noch drinn ist, aber das ist mir bisher nicht geglückt.
Hat von euch schonmal den Adblue Tank ziemlich leer gefahren und wie weit ist er gekommen? Leuchtet die Lampe auf und geht nicht mehr aus?? Im Netz habe ich dazu verschiedenste Angaben gefunden.
Grüße Frank

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 13:43
von Christian
Hallo Frank,

was spricht denn dagegen Adblue nachzufüllen? Dann siehst Du ja, wieviel er verbraucht und ob das System noch arbeitet.
Mein Verbrauch liegt zwischen 4 - 5 l auf 1000km.
Ansosten musst Du halt einen 10 l Kanister mitnehmen, dann kann Dir auch nichts passieren.
Bei einem Systemfehler ist eher davon auszugehen, dass das Fahrzeug nicht mehr startet.

Viele Grüße,
Christian

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 13:49
von Molina
Nein nein Christian es spricht natürlich nichts dagegen Adblue nachzufüllen. Ich dachte nur das ich doch schon recht weit ohne Nachfüllen gefahren bin und die Adblue Lampe bisher nicht anging. Da dachte ich das vielleicht der Sensor im Tank oder so Defekt sein könnte??
Grüße Frank

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 13:58
von Christian
...wenn 19 l reingehen, war der Tank sicher leer und es hätte 2500 km zuvor schon einen Meldung kommen müssen - das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 14:08
von Benromach
Freue dich einfach. So etwas hatte man mir auch versprochen "Weit über 10000km"
Falls du mal in die Werkstatt musst, stellen die dir das schon ein, dass es nicht mehr so weit reicht :evil:
Bleib gesund

PS:
Und nein, mir geht es dabei nicht ums Geld. Mich ärgert das nur...

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 14:16
von Molina
Ja ich hatte auch gedacht einfach wieder voll machen und gut ist. Aber dann kann ich denen in der Werkstatt ja nicht zeigen das die Lampe tatsächlich nicht angeht. Na ob die Elektronik das mit den Vorschriften auch so weiß?
Grüße Frank

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 14:41
von Janosch
Moin
Da die Lampe ja bei ca. halbvollen Tank angehen sollte, würde das bei Dir bedeuten, das der Adblue verbrauch ca. 1 Liter auf 1000Km ist. Möglich ist das ja, Adblue verbrauch soll ja auch vom Fahrstiel abhängen. Ich würde nichts nachfüllen ! und auch so in die Werkstatt fahren.

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 14:57
von Benromach
So meinte ich das nicht - ich würde jetzt nicht in die Werkstatt fahren deswegen, aber beobachten.
Ich hatte einen Verbrauch von 1,49l/1000km. Nach einem Werkstattbesuch Anfang des Jahres habe ich jetzt 5,10l/1000km bei gleicher Fahrweise.
Spritverbrauch liegt etwas über 9 Liter. Das seien die Vorgaben von Fiat, sagte man mir.

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 09:29
von Molina
Also ich war Gestern noch in einer anderen freien Werkstatt. Das ganze ließ mir doch keine Ruhe.Der Sensor(oder wie das heißt) der den Füllstand im Adblue Tank misst ist Defekt! Es befand sich kein Adblue mehr im Tank(wie lange schon ist unklar) und der Motor ist trotzdem immer einwandfrei gelaufen! Nach aussage des Mechanikers ist das nichts ungewöhnliches(Adblue würde ja in den Abgasstrang gespritzt und nicht in den Motor) und es bestimmt immer nur der Sensor ob der Motor abgeschaltet wird bei zu niedrigem Adblue stand oder nicht. Da dieser aber immer auf "Voll" stand hat dieser der Elektronik nichts gesagt.So hab ich es Verstanden.......einfach ausgedrückt.
Ob jetzt der Kat einen schaden genommen hat oder nicht muss noch geklärt werden. Ich denke das ist aber noch ein Garantie/Kulanzfall von Fiat!? Die Grantie ist ja gerade mal einen Monat abgelaufen...
Ma sehen was da jetzt passiert.
So kanns gehen. Wenn also das Adblue Symbol auch beim Einschalten der Zündung angeht und dann wieder aus, ist das keine Garantie das das ganze auch Funktioniert. Hätte ich nicht gedacht(dachte da wäre noch irgendwie eine Zusatzsicherung drinn oder so)...Eine einfache Tankuhr wie für den Dieseltank fände ich da wesentlich besser! Die kann zwar auch kaputt gehen aber wenn diese sich nach sagen wir mal 1000km nicht bewegt dann würde man doch unruhig..... Oder sie zeigt nie was an...... auch verdächtig.
Warum dieses Lämpchen und dann das Rätselraten wann geht sie an oder doch (wieder) Defekt.
Also immer schön aufs Lämpchen achten!
Oder kann man eine Tankuhr nachrüsten?? Das wäre es mir Wert.Es gibt soviel an Sinn und sinnlosem Zubehör auf dem Markt für den Ducato, warum nicht sowas?
Grüße Frank

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 16:11
von Benromach
Gute Frage. Bei einer Tankanzeige wäre ich auch dabei.