Seite 10 von 11

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Dienstag 29. April 2025, 14:39
von Marc49
Hallo.
Les mal mit einem Tester den genauen Wortlaut der Fehlermeldung aus. Ich tippe eher auf ein Wärmedehnungs Stecker Problem. Hatte ich auch mal beim Gangpositionserkennungssensor. Kurzzeitige Spannungsunterbrechung durch losen korridierten Stecker. Danach kein Schalten mehr möglich dito!. Nach Fehlerlöschung ging alles nach kurzer Zeit wieder.
Später mal mehrmals den Stecker auf und abgesteckt. Seitdem problemlos.. wenn deiner nachher wieder fährt,ist das doch kein mechanisches Problem.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche, schau genau den Testerfehler an. LG Markus

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Dienstag 29. April 2025, 14:43
von Marc49
Hallo.
Oder Flüssigkeitsstände wie schon beschrieben. Lassen sich mit einer Taschenlampe hinterleuchten und leicht kontrollieren. Wird bei den Werkstätten gerne vergessen.
Markus

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Dienstag 29. April 2025, 17:01
von Oldi45
Hatte gerade folgenden Beitrag im anderen Forum gelesen und hoffe, dass ich ihn hier veröffentlichen darf:

"Auf unserer letzten Tour hatten wir Probleme mit der Comfortmatic.
Nach einem Tankstop verweigerte das Getriebe das hochschalten. Diverse Fehlermeldungen und Hinweise. Auf das Handbuch folgten.
Hat aber nichts gebracht.
Ich vermutete ein Problem wegen hoher Temperaturen.
Also 10 Minuten gewartet und danach ohne weitere Probleme weitergefahren.
Zuhause war sowieso ein Service fällig. Ich habe die Werkstatt angewiesen dem dem Problem auf den Grund zu gehen.

Resultat:
Die Hydraulikpumpe welche für die Schaltvorgänge verantwortlich ist, sei verhockt und müsse demontiert und gereinigt werden. Das sei auch schon vorgekommen. Habe ich machen lassen. Seither kein Problem mehr.
Fiat hatte die Wartungsanweisung angepasst und den Interwall für den Wechsel des Hydrauliköls von 4 auf 2 Jahre verkürzt."

Passt doch zu Deinem Problem.
Gruß Hajo

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2025, 14:13
von OnkelHans
@ Ohrenbär

Hallo Thomas, danke für das Feedback. Weissst du, was die Ursache für eine "klebende Kupplung" sein kann? Lecköl am Simmerring Kurbelwelle oder Getriebe oder ...?

Gruss Peter

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2025, 14:43
von Klauseman
OnkelHans hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 14:13 @ Ohrenbär

Hallo Thomas, danke für das Feedback. Weissst du, was die Ursache für eine "klebende Kupplung" sein kann? Lecköl am Simmerring Kurbelwelle oder Getriebe oder ...?

Gruss Peter
Wenn da Öl austreten würde und auf/in die Kupplung kommt würde die Kupplung durchrutschen (Motor dreht hoch aber nicht im gleichen Verhältnis zur Beschleunigung

Gruß Klaus

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2025, 14:53
von OnkelHans
Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen.

Das Womo (<3,5t, Bj. 2017, ≈46'000km*, Multijet2, 150PS, Abgasrückführung, Comformatic) steht jetzt seit einer Woche in einer Fiat professional-Werkstatt. Die hatten angeblich noch nie Probleme mit dem automatisierten Getriebe, haben aber auch nur "ganz wenige" davon verkauft.

Auf Nachfrage wurde mir gestern mitgeteilt, dass das "Bremsöl" stark verschmutz gewesen sei und gewechselt wurde. Anschliessend wurde der Schaltroboter bzw. die Kupplung neu angelernt. Bzgl. Füllstand konnte mir der Mechaniker keine Auskunft geben. Was mit "Bremsöl" gemeint ist, lasse ich mir noch zeigen. Auch welcher Fehlercode ausgelesen wurde. Auf bzw. nach der Probefahrt war anscheinend alles wieder okay.

Nächste Woche hole ich das Womo ab. Muss dann gleich mal tanken - bin gespannt. Anfang Juni gehts dann nach Sardinien. Das Einschiffen wird dann der ultimative Härtetest.

Viele Grüsse
Peter

*: Der Fehler trat bei km-Stand 43'500 (nicht 33'500) - sorry.

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2025, 16:58
von Dvorak
Hallo Peter,

diese Antwort "angeblich noch nie Probleme" kenne ich nur zu gut. Die Conformatic gibt es erstens nicht erst seit gestern und zweitens hatten einige hier aus dem Forum schon mal ähnliche Probleme. Übliche "Abwimmelei"...

Das sog. "Bremsöl" - Öl das bremst?? - ist vermutlich die ganz normale Bremsflüssigkeit für die Conformatic, die neben dem Hydrauliköl in einem mit DOT4 auf dem Deckel gekennzeichneten kleinen Vorratsbehälter im Motorraum rechts zu finden ist.

Bei uns läuft die Conformatic jetzt seit bald 13 Jahren, wenn ich immer mal wieder diese DOT4/Bremsflüssigkeit auffülle. Wohin die "verschleißt" ist allerdings auch den diversen Werkstätten ein Rätsel. Reparieren hielten sie für den Moment nicht für notwendig. Läuft doch 🫣

Bin jedenfalls sehr gespannt, was man dir so erzählen wird.

Gruß, Michael

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2025, 17:29
von Andreasfi2
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt nach sieben Jahren und 82 tkm noch kein einziges Problem gehabt. Meine FIAT Werkstatt prüft im Rahmen der Inspektion alle zwei Jahre aber auch die Füllstände der Hydraulikbehälter, wie es in der Wartungsvorschrift für die Comfortmatic beschrieben ist.

Viele Grüße

Andreas

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2025, 19:12
von BaluSG
Haben nach 60000km und 6 Jahren auch noch keine Probleme… klopfen auf Holz, damit es so bleibt… haben schon einige Berge damit erklommen, in Norwegen, den Alpen und auch jetzt auf der Atlantik-Tour… 4,8t mit 2.3l 180PS ASG

Re: Halbautomatik Probleme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2025, 19:21
von ThomasPr
iNach 80.000 km und 9 Jahren auch keine Probleme, 5,5 t mit 3,0 l 180 PS, auch schon etliche Bergstrecken absolviert. Hydrauik Flüssigkeit wird im Rahmen der Inspektion geprüft, und ggf. erneuert/ergänzt. Ich hatte damals, aufgrund der Probleme bei Michael, den Werkstattmeister drauf angesprochen. Für ihn war das selbstverständlich, dass dies im Rahmen der Inspektion geprüft wird.